Direkt zum Inhalt
Menü

Das erste eigene Smartphone – Wie begleite ich mein Kind? (Zusatztermin)

Termin:
23. Mai 2023
- Uhr
Ort:
Online - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung.
Referent*in:
Kim Beck (Medienpädagogin)
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Eltern von Kindern der Klassenstufen 2-6

Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).

Informationen

Das erste eigene Smartphone, Chatten im Netz und der Einfluss sozialer Medien, diese Themen prägen schon früh den Alltag von Kindern. Eltern sind hier gefordert, sich kritisch mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der medialen Lebenswelten ihrer Kinder auseinanderzusetzen, sie zu begleiten und zu einem kompetenten Medienumgang zu befähigen.  

Bei den digitalen Elternabenden gibt die Referentin Tipps und Anregungen, wie Sie Ihre Kinder im Umgang mit digitalen Medien unterstützen können. 

Teil 1: Das erste eigene Smartphone – Wie begleite ich mein Kind?

Zu den beliebtesten Geburtstagsgeschenken gehört für viele Kinder das erste eigene Smartphone. Doch die kleinen Geräte bieten Zugang zu einer unüberschaubaren Online-Welt, die neben Unterhaltung und Spaß auch viele Gefahren birgt. Im Webinar lernen Sie, warum Kinder so gerne ein eigenes Smartphone haben wollen, was sie besonders gerne damit machen und warum. Zudem erfahren Sie, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Regeln finden und schützende Einstellungen auf dem Gerät vornehmen. Im Anschluss an die Präsentation ist Zeit für Ihre individuellen Fragen.

Dieses Webinar ist Teil der Reihe „Digitale Elternabende: Wie können wir Kinder im Umgang mit digitalen Medien unterstützen?“.

Alle Termine:

28.02.2023 

Das erste eigene Smartphone – Wie begleite ich mein Kind? (Keine Anmeldung mehr möglich)*

23.03.2023 

Cybermobbing und Cybergrooming – Wie schütze ich mein Kind?*

26.04.2023 

Influencer*innen – Welchen Vorbildern folgt mein Kind?*

23.05.2023

Das erste eigene Smartphone – Wie begleite ich mein Kind? (Wiederholungstermin)*

*jeweils von 18.30 bis 19.45 Uhr

Eine Anmeldung ist für jeden Termin einzeln notwendig.

Die Webinar-Reihe ist eine Kooperation zwischen der Volkshochschule Bottrop und RuhrFutur.