Einführung in die Diklusion
Informationen
Digitalisierung und Inklusion? Gemeinsam gedacht und in die Praxis umgesetzt ergeben sich zwei sich gegenseitig stützende Grundpfeiler einer neuen Schulkultur, die den Unterricht mit einer heterogenen Schülerschaft verändern. Der Vortrag wird von Praxisbeispielen für den diklusiven Unterricht begleitet, die teilweise selbst im Browser erprobt werden können. Wie können mehr Schüler*innen durch digitale Medien an Bildung teilhaben? Welche Vorteile bringen digitale Medien bei der Individualisierung und Kooperation? Wie ist es möglich, seinen Unterricht mit digitaler Diagnostik oder digitaler Unterrichtsvorbereitung noch besser an die unterschiedlichen Voraussetzungen anzupassen?
Referentin: Lea Schulz (Sonderpädagogin, Studienleiterin am Institut für Qualitätsentwicklung für Schulen in Schleswig-Holstein, Fortbildnerin im Bereich digitale Medien und Inklusion)
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und weiteres interessiertes Personal an Schule.