Digitales Arbeiten in Klasse 1-6 – Informationskompetenz: Recherchieren und Präsentieren (Teil 4)
Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).
Informationen
Die Webinar-Reihe „Digitales Arbeiten in Klasse 1-6“ umfasst vier Veranstaltungen. Die Themen der Reihe stehen in Bezug zueinander, sodass eine wiederholte Teilnahme empfohlen wird. Es ist aber auch möglich, sich nur zu einzelnen Terminen anzumelden.
Teil 4: Informationskompetenz: Recherchieren und Präsentieren
Heutzutage hat (fast) jede*r die Möglichkeit, online an Informationen zu gelangen, die noch vor einigen Jahren nicht so ohne Weiteres zugänglich gewesen wären. Mit dieser gewaltigen Informationsflut muss man aber auch effizient und verantwortungsbewusst umzugehen wissen. Diese Fähigkeit, auch Informationskompetenz genannt, meint nicht nur die Kompetenz zur Beschaffung von Informationen, sondern sie besteht auch in der Fähigkeit, die gefundenen Informationen zu selektieren, inhaltlich zu bewerten und zu präsentieren.
Folgende Themen werden in der Fortbildung thematisiert:
- Kindersuchmaschine vs. Erwachsenensuchmaschine
- Alternativen zu Google
- Tipps zur erfolgreichen Recherche
- Ideen zur Präsentation von Ergebnissen
- Fake News
Alle Termine im Überblick:
*jeweils von 14.00 bis 15.30 Uhr
Eine Anmeldung ist für jeden Termin einzeln nötig.
Referentin: Verena Knoblauch (Grundschullehrerin, Medienpädagogin, Referentin in der Lehrer*innenfortbildung)
Moderatorin: Britt Lorenzen
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und weiteres interessiertes Personal an Schule.