Digitaler MINT-Unterricht - wirkungsvoll, kompetenzorientiert & personalisiert
Informationen
Im Zeitalter der Digitalisierung gehören MINT-Fächer zu den Vorreitern in der modernen Unterrichtsgestaltung. Durch den Einsatz von Lernplattformen, Live-Feedback-Apps, Sensoren und Erklärvideos kann der Unterricht emotional anregender, wirkungsvoller und personalisierter gestaltet werden. Die Digitalisierung des Unterrichts wird allerdings nur dann erfolgreich sein, wenn damit auch ein Wandel der Lernkultur verbunden ist. Apps und Tools sollten mit individuellen, forschenden, kreativen und projektartigen Arbeitsaufträgen verknüpft werden.
Ein Schwerpunkt des Vortrags sind kompetenzorientierte Beispiele aus dem Mathematik- und Physikunterricht des Referenten. Dabei wird mit provokativen Beispielen der Gegensatz zwischen der Reproduktion von Wissen und der Kompetenzorientierung beim Lernen mit digitalen Medien aufgezeigt.
Referent: Dr. Patrick Bronner (Lehrer am Friedrich-Gymnasium Freiburg)
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und weiteres interessiertes Personal an Schule.