Direkt zum Inhalt
Menü

Fachtag „Digital in die Zukunft“

Termin:
09. März 2022
- Uhr
Ort:
Zoom-Webinar - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung.

Die Anmeldung für diese Veranstaltung finden Sie weiter unten.

Informationen

Wie kann Digitalisierung in Schule und Unterricht gelingen? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch den digitalen Wandel und wie kann die Digitalisierung Schule auch in Zukunft verändern?
Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum des Online-Fachtags „Digital in die Zukunft“, der am 09.03.2022 von 13.00 bis 16.30 Uhr stattfindet.

Wir freuen uns auf spannende Vorträge, Workshops und Gespräche und hoffen, Sie können praktische Impulse für Ihren Unterricht mitnehmen.

Der Fachtag findet im Rahmen des Programms „Klasse!Digital“ statt und ist in Zusammenarbeit von RuhrFutur und der QUA-LiS NRW entstanden.

Download Programm und Workshop-Beschreibungen (PDF, 177KB) 

 

Sie können innerhalb der Veranstaltung in zwei Phasen an jeweils einem der folgenden Workshops teilnehmen:

  • Mathematikunterricht – kompetenzorientiert und digital (Sebastian Schmidt)
  • Digitale Tools im Fach Geschichte (Timo Berghoff)
  • Digital Storytelling im Deutsch- und Fremdsprachenunterricht (Dirk Baumann)
  • GarageBand: Musik im Unterricht produzieren (Felix Unger)
  • Digitale Lernstandserhebung und Leistungsmessung (Sebastian Nüsse)
  • Sketchnotes – Visualisierung für den Unterricht (Vasiliki Mitropoulou)
  • Selbstgesteuertes Lernen mit digitalen Lernpfaden (Hannah Lesch)
  • Das Internet-ABC: medienkompetent in der Grundschule (Leo Kleinschmidt)

Moderation: Britt Lorenzen

Der Fachtag richtet sich an die Klasse!Digital-Programmschulen sowie an weitere interessierte Lehrkräfte und pädagogisches Personal an Schule.

Anmeldeformular
Name
Beispiel: Schule an der Musterstraße