ChatGPT in Schule – Chancen und Risiken
Termin:
05. Juni 2023
-
Uhr
Ort:
Online - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung.
Referent*in:
Stefanie Ueberjahn und Bertram Lettow (Referent*innen in der Lehrkräftefortbildung)
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und weiteres interessiertes Personal an Schule
Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).
Informationen
Dieser Workshop bietet eine Einführung in die Verwendung von ChatGPT und anderen KI-Technologien im Schulbereich und diskutiert sowohl ihre Chancen als auch ihre potenziellen Risiken. Die Teilnehmer*innen lernen die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Schulunterricht kennen. Sie erfahren, wie Sie die Anwendungen nutzen können, um den Lernprozess ihrer Schülerinnen und Ihre eigene Unterrichtsvor- und Nachbereitung zu verbessern.
Inhalte
- Einführung in ChatGPT und andere KI-Technologien
- Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Schulunterricht
- Praktische Übungen zur Verwendung von ChatGPT
- Vorstellung von Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT im Unterricht
- Aufgabenstellungen neu denken und verändern
- Vorteile und Arbeitsersparnis für Lehrpersonen
- Diskussion von Chancen und Risiken der Verwendung von KI-Technologien im Schulbereich
Voraussetzungen
Die Teilnehmer*innen verfügen im Idealfall über ein zweites internetfähiges Gerät, z.B. ein iPad/Tablet, um bei den praktischen Übungen mitmachen zu können.