Direkt zum Inhalt
Menü

Vom Umgang mit Verlust und Trauer im Kindesalter

Termin:
01. Februar 2022
- Uhr
Ort:
Zoom-Webinar - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Informationen

„Als die Sprache an ihre Grenzen kam, fehlten ihr die Worte.“ 

Kinder, die trauern, brauchen Ausdrucksformen, die kindgemäß sind. Doch wie über dieses Thema mit Kindern ins Gespräch kommen und wie die Trauer, Gefühle und Sichtweisen ausdrücken, wenn gesprochene Worte nicht ausreichen? Grundsätzlich trauern Kinder anders als Erwachsene. Die kindliche Trauer zeigt sich oft sprunghaft: Kinder weinen und im nächsten Moment sind sie wieder fröhlich. Sie agieren oftmals spontan, ziehen sich zurück oder sind aggressiv. Wenn Angehörige stark mit ihrer eigenen Trauer beschäftigt sind, spüren Kinder das sehr genau. Oftmals leugnen sie deshalb ihre eigenen Trauergefühle, um die Angehörigen nicht noch mehr zu belasten. Dennoch müssen sie bei einem Trauerfall einbezogen werden. Lassen Sie uns über dieses wichtige Thema ins Gespräch kommen. 

Inhalte: 

  • Was ist Trauer? Ein Definitionsversuch 
  • Das Thema zum Thema machen, aber wie? 
  • Über den Tod reden – Was Kinder in welchem Alter verstehen 
  • Trauerprozesse 
  • Drei besondere Projekte aus der Kitapraxis zum Thema Tod, Trauer, Abschiednehmen 
  • Hilfreiche Materialien, Bücher sowie weitere Tipps und Ideen 

Referentin: Ursula Günster-Schöning (selbstständiger Coach) 

Dieses Webinar richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Krippe, Tagespflege, Kita, offenem Ganztag und Grundschule.

 

Einen Gastbeitrag zum Thema von Frau Günster-Schöning finden Sie auf unserem Blog.

Anmeldeformular
Name
Beispiel: Schule an der Musterstraße