Direkt zum Inhalt
Menü

Next Practice: Der Blick in die Zukunft

Termin:
10. Februar 2022
- Uhr
Ort:
Zoom Webinar - Sie erhalten den Link nach der Anmeldung.

Informationen

In dieser Diskussionsrunde stehen nicht vorrangig die Herausforderungen des digitalen Wandels oder Best Practices im Fokus, sondern es geht darum, die Zukunft in den Blick zu nehmen.

Gemeinsam mit Akteuren aus der Praxis, Bildungsverwaltung und Zivilgesellschaft soll diskutiert werden, welche Ansätze bzw. Projekte schon heute gut funktionieren und auch zukünftig weitergedacht werden sollten, wenn es darum geht, Digitalisierungsprozesse an Schulen zu gestalten – gerade auch an Schulen in sozial herausfordernder Lage.

Darüber hinaus geht es in dieser Diskussionsrunde um die Frage, welche Führungskonzepte und Managementansätze im System Schule im Hinblick auf den digitalen Wandel zukunftsfähig sind und welche Qualifizierungsformate hier Unterstützung bieten können. Mit anderen Worten: Wie muss Schule geführt und gemanagt werden, um den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten? Was sollte sich ändern und was sollte bewahrt werden? Wie müssen wir von der Zukunft her auf die Gegenwart blicken?

Referentinnen: Stephanie Bräunig (Ministerium für Schule und Bildung, Referat 412: Lehren und Lernen in der Digitalen Welt, Medienberatung, Lernmittel), Nicole Wrana (Schulleitung Grundschule Bogenstraße Solingen), Gisèle Legionnet-Klees (ReDI-School, Programm „Kinder- und Jugendprogramm Duisburg”)

Dieses Webinar richtet sich an Schulleitungen aller Schulformen.

Die Reihe "Schulleitung im digitalen Wandel" besteht aus fünf Terminen. Es wird empfohlen, an allen Veranstaltungen teilzunehmen. Die Anmeldung erfolgt jedoch für jeden Termin einzeln.

Donnerstag, 25.11.2021
Donnerstag, 02.12.2021
Donnerstag, 20.01.2022
Donnerstag, 03.02.2022
Donnerstag, 10.02.2022

Anmeldeformular
Name
Beispiel: Schule an der Musterstraße