Direkt zum Inhalt
Menü

Gewaltfreie Kommunikation – Haltung und Bedeutung (Teil 1b)

Termin:
31. Oktober 2022
- Uhr
Ort:
Online - Sie erhalten die Zugangsdaten nach der Anmeldung

Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).

Informationen

Die Themen dieser Webinar-Reihe bauen aufeinander auf. Jedes einzelne Treffen wird Übungen enthalten – für Sie persönlich oder in kleinen Gruppen. Es ist sinnvoll, möglichst an allen Terminen teilzunehmen. Aber Sie dürfen auch gerne einfach mal „hineinschnuppern“, um einen kleinen Eindruck von der „Gewaltfreien Kommunikation“ zu bekommen. Für die Teilnahme ist es von Vorteil, wenn Sie über ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon verfügen.

In der 1. und 2. Sitzung beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation und damit, welche Haltungen hinter diesem Ansatz stecken. An den folgenden vier Fortbildungsterminen steht jeweils einer der von Marshall B. Rosenberg entwickelten „vier Schritte“ im Mittelpunkt der Einheit. Durch sie erarbeiten wir, wie die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation in unseren Beziehungen und unserem Alltag umgesetzt werden können.

Teil 1b: Haltung und Bedeutung der Gewaltfreien Kommunikation
Wir beschäftigen uns mit den unterschiedlichen Formen der Wut. Dabei ist es wichtig, die eigenen „roten Tücher“ zu entdecken und mit ihnen umgehen zu lernen. Dabei spielt unsere Sprache eine wichtige Rolle. Die in der Gewaltfreien Kommunikation verwendeten Bilder der „Wolfs- und Giraffensprache“ drücken jeweils aus, mit welchen unterschiedlichen Haltungen ich Wut und Aggressionen begegnen kann. Erst wenn in unseren Gesprächen Geben und Nehmen im Wechsel stattfinden, entstehen gute Alternativen für das Miteinander. Dabei hilft die Kunst, Grenzen zu setzen, die eigene Sprache von der gewaltvollen zur gewaltfreien und wertschätzenden Kommunikation zu verändern.

Alle Termine im Überblick:  
24.10.
31.10.
14.11.
21.11.
05.12.
12.12.

*jeweils von 15.30 bis 17.00 Uhr  

Eine Anmeldung ist für jeden Termin einzeln nötig.

Referentin: Cornelia Ziegenbruch (Systemische Supervisorin (SG), Systemische Beraterin (DGSF), Lehrerin für Sonderpädagogik)

Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und weiteres interessiertes Personal an Schule.

Zum Themenmonat