360° Schule – Außerschulische Lernorte interaktiv erleben
Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).
Informationen
Der Besuch außerschulischer Lernorte stellt immer eine besondere Lernsituation mit hohem motivationalem Charakter, aber auch einem meist sehr hohen organisatorischen Vorlauf dar, der innovative Ideen oft an der Realität scheitern lässt. Mit Hilfe von 360°-Aufnahmen liegt uns die Welt virtuell zu Füßen!
Eine schier unerschöpfliche Quelle stellt Google Streetview dar, mit dessen Hilfe sich schnell fremde Städte und sehenswürdige Orte entdecken, aber auch leicht virtuelle Exkursionen vorbereiten lassen. Darüber hinaus können eigene 360°-Aufnahmen zur öffentlichkeitswirksamen Präsentation der eigenen Schule ebenso eingesetzt werden, wie zur Erkundung geographisch bedeutsamer Ziele im Nahraum. Auch die Dokumentation räumlicher Beziehungen oder die Schulung der Sprachkompetenzen sind spannende Möglichkeiten, wenn etwa die Beschreibung eines Raumes und seiner Gegebenheiten im Zentrum des (Fremdsprachen-)Unterrichtes stehen.
Hierzu schauen wir unterschiedliche Internetanwendungen wie Holobuilder und Thinglink an, mit denen 360°-Aufnahmen unkompliziert auch kollaborativ verarbeitet und präsentiert werden können, sowie ein paar mit ihnen umgesetzte Projekte.
Ziele:
Übersicht über die Möglichkeiten der unterrichtlichen Nutzung von Google Streetview und über die Voraussetzungen zur Arbeit mit den Internettools von Thinglink und Holobuilder sowie deren kollaborative unterrichtliche Einsatzmöglichkeiten.
Tools:
earth.google.com
www.holobuilder.com
www.thinglink.com