Krieg in der Ukraine

Unter den geflüchteten Menschen aus der Ukraine sind zahlreiche Kinder und Jugendliche. Diese jungen Menschen müssen unter anderem schnellstmöglich Zugang zu Bildung bekommen. Ihre Integration in unser Bildungssystem erfordert entschlossenes Handeln aller verantwortlichen Bildungsakteur*innen – in den Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Schulen und Hochschulen.
Dieses Ziel möchten wir mit Blick auf die Herausforderungen mit verschiedenen Angeboten unterstützen.
Aktuelle Beiträge zum Thema
Hilfreiche Links – eine Auswahl
Die ausgewählten Links werden von unserem Projekt-Team kuratiert und geprüft.
Unterrichtsmaterialien
- Digitalisierte Schulbücher aus der Ukraine
- Unterrichtsmaterialien zum Krieg in der Ukraine, kostenlose Konversationshilfe, weiteres DaF/DaZ-Material: https://eduki.com/de/standwithukraine
- Kostenloses DaZ-Material: Mildenberger Verlag GmbH - Thema Ukraine (mildenberger-verlag.de)
- Unterrichtsmaterialien zum Krieg sowie ukrainisches Unterrichtsmaterial: https://www.bildungsserver.de/ukraine-krieg-im-unterricht-12929-de.html
- Bildwörterbuch Deutsch – Englisch – Ukrainisch
- Erste-Hilfe-Wortschatz vom Klett-Verlag: https://klett-sprachen.pim.red/_files_media/downloads/9783126740203_WillkommenBeiUns_DL.pdf
-
Zusammenstellung verschiedener Quellen: https://coollama.de/wp-content/uploads/2022/03/Linksammlung_Ukraine.pdf
Padlets/Task Cards
- Padlet des Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung LI in Hamburg: https://li-hh.padlet.org/lif14/plj7h01taa6qcqlc
- Zusammengestellte Informationen und Unterrichtsmaterialien für Grundschule und Sek 1&2: TaskCards
- Unterstützung von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine in der Schule: https://www.taskcards.de/#/board/80072f91-5faf-4e1e-bece-00a59752d788/view
Mit Kindern über Krieg sprechen
- Leitfaden für Gespräche mit Kindern über den Krieg (superheldenkids.de)
- Schwerpunkt Kita: Krieg und Frieden in der Kita - QiK Online-Akademie für mehr Qualität in Kitas (qualitaet-kita.de)
- Bayerischer Erziehungsratgeber zum Umgang mit schlimmen Nachrichten: https://www.baer.bayern.de/erziehung-medien/tipps/schlimme-nachrichten/
Informationen und Nachrichten für Kinder
- Einfühlsame Informationsvermittlung zu den Themen Krieg und Frieden, Streit und Gewalt: https://www.frieden-fragen.de/
- Zusammenstellung von geeigneten Nachrichtenseiten für Kinder: Krieg in der Ukraine | Seitenstark
- Ausgewählte Nachrichtenseiten von fragFINN e.V.
- Krieg in der Ukraine - Die Seite mit der Maus - WDR (wdrmaus.de)
- Tipps zum Umgang mit beunruhigenden Nachrichten: logo!: Wenn euch Nachrichten beunruhigen - ZDFtivi
- Neuneinhalb-Extra „Krieg in der Ukraine“ (WDR)
Informationen für Studierende und Forschende aus der Ukraine
- DAAD (Ukrainisch, Deutsch, Englisch): https://www.daad-ukraine.org/de/
- Hochschulrektorenkonferenz: Unterstützungsangebote für die ukrainische Wissenschaft
- Unterstützung der Studenten- und Studierendenwerke
- Informationen zum Studium für Geflüchtete (BMBF)
- Beratung zur Aufnahme/Fortsetzung des Hochschulstudiums (Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule)
- Anabin – Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen (KMK Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen)
Informationen und Angebote der RuhrFutur-Partnerhochschulen
- FH Dortmund
- Hochschule Bochum
- Hochschule Ruhr West
- Ruhr-Universität Bochum
- TU Dortmund
- Universität Duisburg-Essen
Verschiedenes
- Informationen des MKFFI zu den Themen „Ankommen“ und „Helfen“ sowie Informationen für Behörden: https://www.mkffi.nrw/ukraine
- Kostenlos Ukrainisch und Deutsch lernen: https://www.jicki.de/deutsch-ukrainisch/
- Ukrainisch-Sprachkurs für Kinder (WDR Maus)
- Dossier „Krieg in der Ukraine – Auswirkungen auf die Schulen“ (Deutsches Schulportal)
- Handbuch „Flucht und Trauma im Kontext Schule“ (UNHCR)
- Geschichte und Gegenwart der Ukraine: Bibliografie deutschsprachiger Bücher (Zotero – Open-Source-Anwendung)
Kostenlose Bücher, Hörbücher und Filme für Geflüchtete aus der Ukraine
- Frei zugängliche Kinderbücher, ausgewählt von der Bildungsorganisation „Osvitoria“
- Kostenfreie Hörbücher für Kinder: https://4read.org/ und https://kazkowyjswit.pl/
- Kurzfilme für Kinder, die ohne Worte auskommen: https://duesseldorf.filmfriend.de/de/collections/welcome--
- Digitale Bibliothek ukrainischer Literatur für Erwachsene:https://www.ukrlib.com.ua/
- Kostenfreier Zugriff auf die digitale Bibliothek von Polylino
Ansprechpartnerin

Elena Angerstein
Projektleitung „TAB Ruhr“ I Handlungsfeld Schule
Elena Angerstein ist seit November 2016 bei RuhrFutur. Seit Januar 2023 leitet sie das Projekt „Transfer Area-Based Reform. Herausgeforderte Schulen sozialräumlich unterstützen“ (TAB Ruhr). Zuvor war sie für das Projekt „Wegbereiter – Bildungswege für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche bereiten“ zuständig. Während ihres Studiums der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum war sie bereits studentische Hilfskraft bei RuhrFutur und konnte erste Erfahrungen im Bildungssektor sammeln. Zudem beschäftigte sie sich während eines Praktikums im Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung ausführlich mit dem Diversitätsdiskurs. Durch ihre Spezialisierung im Masterstudiengang liegen ihre fachlichen Schwerpunkte in den Bereichen Bildung, Migration und Integration.