Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
… Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Angebotslandschaft zur außerschulischen …
Seite besuchenOnline-Umfrage zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
… Online-Umfrage zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ 20. Oktober 2022 Bildung für …
Seite besuchenBildungsbegleiter*innen
… Bildungsbegleiter*innen Bildungsbegleiter*innen – für die Verbesserung des Bildungszugangs und der … Die Kommunen verstehen ihr gemeinsames Engagement als nachhaltige Aufgabe: Die Kinder werden ihren Vorerfahrungen …
Seite besuchenEndbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts "Bildungsbegleiter*innen – für die Verbesserung des Bildungszugangs und der Teilhabechancen von Kindern und jungen Erwachsenen aus Sinti- und Roma-Familien"
… Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts "Bildungsbegleiter*innen – für die Verbesserung des Bildungszugangs und der Teilhabechancen von Kindern und …
Seite besuchenBildung in der Region gemeinsam gestalten – der Bildungsbericht Ruhr 2020
… Bildung in der Region gemeinsam gestalten – der … kollaborativ: ein Bildungsbericht von der Region für die Region Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Im Überblick … Region. Der gemeinsame Blick auf die aktuelle Situation und Entwicklungen ist wichtig, um miteinander Strategien zu …
Seite besuchenFrühkindliche Bildung
… Frühkindliche Bildung Frühkindliche Bildung Bereits unmittelbar nach der Geburt werden wichtige Weichen für die weitere Entwicklung und spätere Bildungsbiografie eines Kindes …
Seite besuchenSchul- und Unterrichtsentwicklung: Digitiale Fortbildungen
… Schul- und Unterrichtsentwicklung: Digitiale Fortbildungen 15. April 2020 Schule … der Bundesbildungsministerin in Berlin den Innovationspreis für Digitale Bildung erhalten, 2018 wurde sie vom …
Seite besuchenWegbereiter – Bildungswege für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche bereiten
… Wegbereiter – Bildungswege für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche bereiten … Kinder und Jugendliche bereiten Schlagworte Vielfalt Schulentwicklung Zuwanderung Was ist das Projekt „Wegbereiter“? …
Seite besuchen„students@school“: Gemeinsam Wirken für bessere Bildungschancen
… „students@school“: Gemeinsam Wirken für bessere Bildungschancen 19. Mai 2022 Aufholen nach … „students@school“ begonnen. Seitdem arbeiten zahlreiche Bildungsakteur*innen in NRW gemeinsam daran, die …
Seite besuchenWeichen stellen für den Bildungsweg: Grundkompetenzen – unser Thema im September
… Weichen stellen für den Bildungsweg: Grundkompetenzen – unser Thema im … „Basiskompetenzen bilden die Grundlage für den Lern- und Entwicklungsprozess der Kinder“, sagt Alma Tamborini, …
Seite besuchenGemeinsam Wirken. Faire Bildungschancen für alle
… Gemeinsam Wirken. Faire Bildungschancen für alle Aus dem Jahr: 2018 Auch zukünftig setzen sich die … Partner von RuhrFutur gemeinsam für eine Verbesserung des Bildungssystems in der Metropole Ruhr ein. Die neue …
Seite besuchenGleiche Bildung für Alle
… Gleiche Bildung für Alle 6. Juli 2020 RuhrFutur Corona macht seit langem bekannte Herausforderungen im Bildungssystem sichtbarer und verschärft diese häufig sogar. … die Schulen, die ihre Schul- und Unterrichtsentwicklung als dauerhaften und selbst zu gestaltenden …
Seite besuchenSchul- und Unterrichtsentwicklung bei RuhrFutur
… Dank größerer Lernfortschritte verbessern sich ihre Bildungschancen. Herausforderungen Jede Schule ist anders, … müssen Entwicklungsprozesse individuell gestaltet werden. Für einen Schulentwicklungsprozess benötigen alle … fühlen. Im Gegenzug ist es notwendig, dass Schulen nachhaltige Veränderungsprozesse einläuten und ihre …
Seite besuchenThemenforum: Eltern als Bildungspartner in der Schule
… Themenforum: Eltern als Bildungspartner in der Schule Themenforum: Eltern als … von RuhrFutur und Norbert Neske-Rixius vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW mit den Teilnehmenden … illustriert und den Eltern Anknüpfungspunkte zeigt, um die Entwicklung ihres Kindes in verschiedenen Bereichen zu …
Seite besuchenStipendienkultur stärken - Wegweiser für Hochschulen
… Stipendienkultur stärken - Wegweiser für Hochschulen Stipendienkultur stärken – Wegweiser für Hochschulen Abschluss-Publikation des Projekts … für das Etablieren einer Stipendienkultur Für die Entwicklung und systematische Umsetzung einer …
Seite besuchenAlle Aktivitäten: Frühkindliche Bildung
… Alle Aktivitäten: Frühkindliche Bildung Alle Aktivitäten zum Thema Frühkindliche Bildung Die … Über diese Aktivität informieren Bildungsbegleiter*innen – Für die Verbesserung des Bildungszugangs Junge Menschen aus … der Schulzeit ist für jedes Kind ein Meilenstein in seiner Entwicklung. Viele Kinder, die mit ihren Familien erst kurz …
Seite besuchenLevi – Lernen für Vielfalt
… Levi – Lernen für Vielfalt Levi – Lernen für Vielfalt Schlagworte Vielfalt Schulentwicklung Zuwanderung Im Überblick Das Projekt LeVi – … ging hervor, dass ein großer Bedarf an Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte vor Ort besteht. Ziel war es, ein …
Seite besuchenWerkzeuge und Netzwerke für den Unterricht von morgen: das Programm „Klasse!Digital“
… Werkzeuge und Netzwerke für den Unterricht von morgen: das Programm „Klasse!Digital“ 8. Dezember 2022 Schule Schulentwicklung Abschluss und Aufbruch zugleich: Inspiriert und … Jetzt zogen die Partner – das Ministerium für Schule und Bildung NRW, die Wübben Stiftung und RuhrFutur – gemeinsam …
Seite besuchenBildungschancen Ruhr
… Bildungschancen Ruhr Bildungschancen Ruhr Institutionenübergreifende, … von Kommunen und Hochschulen im Ruhrgebiet für neuzugewanderte Menschen. Schlagworte Daten & Analyse … und gleichberechtigt ihre Expertise in die (Weiter-)Entwicklung der Anwendung ein, an der auch die …
Seite besuchenRuhrFutur und RVR präsentierten Bildungsbericht Ruhr 2020
… RuhrFutur und RVR präsentierten Bildungsbericht Ruhr 2020 10. Dezember 2020 Bildungsbericht RuhrFutur Volles digitales Haus bei der … den Live-Streams in den sozialen Medien. Aufbruchsignal für eine starke, gemeinsam gestaltete Wissensregion Ruhr: …
Seite besuchenBildung zählt
… Bildung zählt 19. Mai 2015 RuhrFutur Rund 200 Fachleute aus … sowie den Mehrwert eines regionalen Bildungsmonitorings für das Ruhrgebiet. Eingeladen hatten RuhrFutur und der … von der Stiftung Mercator und dem Institut für Schulentwicklungsforschung der TU Dortmund, erstmals einen …
Seite besuchenBildungsprojekte Ruhr
… Bildungsprojekte Ruhr Bildungsprojekte Ruhr Schlagworte Daten & Analyse … der Metropole Ruhr, sondern sind Ausgangspunkt für zukünftige Vernetzungen, Kooperationen und Weiterentwicklungen. BildungsProjekte RUHR wendet sich an …
Seite besuchenZukunftsbildung Ruhr 2018
… Zukunftsbildung Ruhr 2018 25. September 2018 RuhrFutur Schule „Es … frühzeitig erkannt und gefördert sowie Zusammenarbeit und nachhaltige Vernetzung vorangetrieben werden. Im Mittelpunkt … zeigten in Vorträgen und Talkrunden ihre Perspektiven für gute und gerechte Bildung und für die zukünftige …
Seite besuchenBildungsprojekte Ruhr
… Bildungsprojekte Ruhr 17. Oktober 2017 Daten & Analyse … werden und wer daran beteiligt ist. Gut zwei Jahre hat die Entwicklung der Online-Anwendung und die Erfassung der Daten … wird fortlaufend gepflegt und ergänzt. Zudem ist für die Zukunft eine Erweiterung zum Thema Bildungsangebote …
Seite besuchenNeue Horizonte für den Fachunterricht - Qualifizierung im Programm „Klasse!Digital“
… Neue Horizonte für den Fachunterricht - Qualifizierung im Programm … dafür ist die Qualifizierung von Steuergruppen durch Schulentwicklungsberatende. „Darüber hinaus möchten wir auch … erläutert Joela Dukat von RuhrFutur die Idee der Fortbildungsreihe. Eine Umfrage unter Fachlehrkräften habe einen …
Seite besuchenBildungs- und Erziehungspartnerschaften
… Bildungs- und Erziehungspartnerschaften 21. Juni 2021 … Wie kann schulische Zusammenarbeit mit Eltern zu einer nachhaltigen Bildungs- und Erziehungspartnerschaft werden? … Buch vorgelegt (Friedrich Verlag), in dem er u.a. Kriterien für professionelles Handeln, Qualitätsmerkmale für eine …
Seite besuchenTag der Bildung
… Tag der Bildung 8. Dezember 2021 RuhrFutur Allen jungen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft faire Chancen auf Bildungszugang, Bildungsteilhabe und Bildungserfolg zu ermöglichen, ist der zentrale Maßstab für alle RuhrFutur-Aktivitäten. Doch was treibt die …
Seite besuchenAbschlussveranstaltung Schul- und Unterrichtsentwicklung
… Abschlussveranstaltung Schul- und Unterrichtsentwicklung 21. Juni 2021 Schule Schulentwicklung Rückblick, … gemeinsamen Prozess, das Erreichte und formulierte Wünsche für die Zukunft. Elisa Rudolph betonte, dass die … zu bewahren. „Als Organ der staatlichen Lehrerfortbildung ist die Unterstützung der Lehrkräfte der wichtigste …
Seite besuchenSchulentwicklung
… Schulentwicklung 22. Oktober 2019 Schule Die Vieldeutigkeit, mit … FUTUR: vor. Aus dem Inhalt der FUTUR: 1/2019: Kraftstoff für die Schulentwicklung Einführung ins Thema (S. 4–7) … (S. 20–24) „Den Schulen Zeit und Raum geben“ Zwei Agenturen für Schulentwicklung (S. 25) „Der Blick von außen gibt …
Seite besuchenBottrop, Duisburg, Hagen, Hamm und Herne treten der Bildungsinitiative bei
… Bottrop, Duisburg, Hagen, Hamm und Herne treten der Bildungsinitiative bei 21. April 2023 GemeinsamWirken Ein starkes Bekenntnis für mehr Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet: Fünf weitere … die bestmögliche Entfaltung ihrer Potenziale und die Entwicklung ihrer Kompetenzen. für ein durchlässiges …
Seite besuchenZukunftsbildung Ruhr
… Zukunftsbildung Ruhr 4. April 2019 RuhrFutur Schule RuhrFutur, der … Formate sowie die Integration von Bildung und Stadtentwicklung im Quartier in die Quartiersplanung bis hin zu einer gemeinsamen, regionalen Handlungsstrategie für die Metropole Ruhr. Schulministerin Yvonne Gebauer: „Das …
Seite besuchenBildungschancen Ruhr Gestartet
… Bildungschancen Ruhr Gestartet 16. November 2018 Daten & Analyse RuhrFutur Der Startschuss für „Bildungschancen Ruhr“ ist erfolgt. Diese neue … tragen mit ihrer Expertise zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Anwendung bei. Die Daten werden von den …
Seite besuchenLeseförderung für Jungen
… Leseförderung für Jungen 20. September 2021 Leseförderung Wer liest, weiß … Lesetraining sowie fehlende Leselust stehen der Ausbildung von Leseflüssigkeit im Wege, womit ein Teufelskreis … dieses Urteil oft recht radikal aus. Teils hat das mit der Entwicklungspsychologie in diesem Alter zu tun. Die Jungs …
Seite besuchenKlasse Digital - Baustein 3
… - Baustein 3 Baustein 3: Digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung light Laufzeit: August 2021 bis Dezember 2022 … teilgenommen haben. Es ist insbesondere für Schulen konzipiert, die Unterstützung in ihrer … an das Gesamtprogramm eine Beteiligung der Kommune (z.B. Bildungsbüro, Schulverwaltungsamt). Die Auswahl der …
Seite besuchenFachtag: Für die Zukunft lernen
… Fachtag: Für die Zukunft lernen 15. Dezember 2019 Schule Am 17. … die Stadt Gelsenkirchen und das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) des Landes NRW gemeinsam den Fachtag „Schulen … FUTUR: über die Bedeutung von Schul- und Unterrichtsentwicklung diskutiert, Herausforderungen benannt und in die …
Seite besuchenSchulentwicklung
… Schulentwicklung 19. Februar 2019 Schule RuhrFutur fördert und … und Mülheim an der Ruhr engagieren sich gemeinsam für die Verbesserung ihrer Schul- und Unterrichtsqualität. … von RuhrFutur Rechnung. Seit 2013 begleitet und fördert die Bildungsinitiative die Schulen im Ruhrgebiet bei ihren …
Seite besuchenThemenforum: Frühkindliche Bildung
… Themenforum: Frühkindliche Bildung Themenforum: Frühkindliche Bildung Konsens erzielen … und „Rucksack Kita“ berichtet. Weiteren Input liefert die Entwicklungspsychologin Prof. Dr. Birgit Leyendecker von der … mehr räumlichen, personellen und finanziellen Ressourcen für ihre Arbeit laut“, resümiert die Gastgeberin des …
Seite besuchen„Kinder haben ein Recht auf Bildung“
… „Kinder haben ein Recht auf Bildung“ 14. Juni 2022 FrühkindlicheBildung Kinderstube Frühe Bildungsangebote für die Kleinsten und Unterstützung für die Eltern: Seit …
Seite besuchenGrundschulentwicklung 2018
… Grundschulentwicklung 2018 12. Juli 2018 Schule Abschlussveranstaltung … Gemeinsam haben sie somit bessere Bedingungen für erfolgreiche Bildungsbiografien von Schülerinnen und Schülern im …
Seite besuchenMülheimer Bildungskonferenz 2019
… Mülheimer Bildungskonferenz 2019 30. Januar 2019 ElternundSchule Für die diesjährige Bildungskonferenz zum Thema „Eltern und Schulen – gemeinsam …
Seite besuchenOliver Döhrmann zu Gast im Podcast „Chance Bildung“
… Oliver Döhrmann zu Gast im Podcast „Chance Bildung“ 19. April 2021 RuhrFutur „Investitionen in die Bildung sollten die höchste Priorität bekommen“, sagt Oliver … Ruhr, dem Land NRW sowie der Stiftung Mercator dafür einsetzen, die Leistungsfähigkeit des Bildungssystems zu …
Seite besuchenDialOGStandorte – Weiterentwicklung des schulischen Ganztagesangebots
… DialOGStandorte – Weiterentwicklung des schulischen Ganztagesangebots … individuellen Förderung von Kindern unabhängig von ihrer Bildungsherkunft. Im Rahmen von „DialOGStandorte“ wird daher … ermöglichen. DialOGStandorte ist ein Projekt des Instituts für soziale Arbeit e.V. und der RuhrFutur gGmbH, gefördert …
Seite besuchenStudienstart Ruhr: gemeinsam Wirken für erfolgreiche Studienverläufe
… Studienstart Ruhr: gemeinsam Wirken für erfolgreiche Studienverläufe Studienstart Ruhr: … gelegt: Seit mehreren Jahren arbeiten sie im Rahmen der Bildungsinitiative intensiv zusammen. Die Anfang 2020 … digital veröffentlicht werden und der Inspiration, Weiterentwicklung und Vernetzung dienen. Darüber hinaus soll der …
Seite besuchenGrundschulentwicklung 2017
… Grundschulentwicklung 2017 6. Juli 2017 Schule Drei Jahre arbeiteten … Schülerschaft angeht. Aber auch Themen wie Sprachbildung, individuelle Förderung oder kooperative Lernformen … Runde noch mitten im Prozess sind, endete die Maßnahme für die ersten 18 Schulen nun nach drei erfolgreichen …
Seite besuchenKlasse!Digital - Baustein 1
… - Baustein 1 Baustein 1: Digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung Laufzeit: Mai 2021 bis Dezember 2022 Dieser Baustein des Programms ist insbesondere für Schulen konzipiert, die sich in ihrem … Methoden, Change Management, Fortbildungsplanung Digitalisierung ist bei den o.g. Inhalten …
Seite besuchenSchulentwicklung
… Schulentwicklung 1. Dezember 2017 Schule Zwischenbilanz in der … den Bereichen Inklusion, Individuelle Förderung und Sprachbildung weiterzuentwickeln. Für den Entwicklungsprozess hatten sie sich individuelle …
Seite besuchenTAB Ruhr: ein Pilotprojekt im Bereich der Lehrkräftefortbildung
… TAB Ruhr: ein Pilotprojekt im Bereich der Lehrkräftefortbildung 19. Januar 2023 Fortbildung Schulentwicklung Schulen in herausfordernden Lagen entsprechend … neuen RuhrFutur-Projekts TAB Ruhr. Bewerbungen von Schulen für eine Teilnahme sind ab sofort möglich. Bewerbungsschluss …
Seite besuchenGrundschulentwicklung 2016
… Grundschulentwicklung 2016 2. Mai 2016 Schule 28 weitere Grundschulen … Schul- und Unterrichtsentwicklung als wichtige Aufgabe für die gesamte Bildungslandschaft der Metropole Ruhr etabliert werden. …
Seite besuchenBildungsbericht Ruhr 2020
… Bildungsbericht Ruhr 2020 Aus dem Jahr: 2020 Der Bildungsbericht Ruhr 2020 zeichnet die Entwicklungen im Bildungssystem bis 2019 nach – bis kurz vor … und ist wichtiges Steuerungsinstrument und Basis für eine zukünftig kontinuierliche regionale …
Seite besuchenStellungnahme der zentralen Bildungsakteur*innen
… Stellungnahme der zentralen Bildungsakteur*innen 14. Dezember 2020 RuhrFutur Anlässlich des Erscheinens des Bildungsberichts Ruhr 2020 veröffentlichen die zentralen … Ruhr und RuhrFutur, die Stiftung Mercator, die Ministerien für Schule und Bildung sowie für Kultur und Wissenschaft des …
Seite besuchen„Kooperative Bildungsinitiative RuhrFutur“
… „Kooperative Bildungsinitiative RuhrFutur“ 26. Juli 2021 GemeinsamWirken … bilden – nach dem Ansatz von „Gemeinsam Wirken“ –, um das Bildungssystem im Ruhrgebiet leistungsfähiger zu gestalten: Dafür steht RuhrFutur. Die aktuelle Ausgabe der „G.I.B.Info“ …
Seite besuchenHandbuch Datenschutz und kommunales Bildungsmonitoring
… Handbuch Datenschutz und kommunales Bildungsmonitoring Aus dem Jahr: 2017 Welche … Probleme können im Rahmen des kommunalen Bildungsmonitorings auftreten und wie lassen sie sich lösen? … Fragen geht das Handbuch „Datenschutz und kommunales Bildungsmonitoring“ nach. Mit Bildungsmonitoring beauftragte …
Seite besuchenMagazin FUTUR: 1/2019 „Schulentwicklung“
… Magazin FUTUR: 1/2019 „Schulentwicklung“ Aus dem Jahr: 2019 Schulen kooperieren und … ein wichtiger Schritt auf dem Weg, eine systematische Schulentwicklung in der Bildungslandschaft der Metropole Ruhr zu etablieren. Die …
Seite besuchenZukunftsforum Bildung Wien
… Zukunftsforum Bildung Wien 16. Januar 2019 RuhrFutur Prominent besetztes … eröffnen das Forum. Viele Menschen gestalten Bildung in Österreich: Jugendarbeiter*innen, Eltern, … ein, mitzuwirken. Gemeinsam werden Projektideen für konkrete Herausforderungen im Bildungssektor entwickelt, …
Seite besuchenEltern als Bildungspartner stärken – Potenziale entfalten
… Eltern als Bildungspartner stärken – Potenziale entfalten Aus dem Jahr: 2019 Eltern spielen eine entscheidende Rolle auf dem Bildungsweg von Kindern und Jugendlichen. Einen Überblick … Barz (Universität Düsseldorf). Birgit Schröder (Institut für soziale Arbeit Münster) und Miriam Weilbrenner …
Seite besuchenWie können wir Teilhabe in der digitalen Welt stärken? Schulentwicklung in Theorie und Praxis
… Wie können wir Teilhabe in der digitalen Welt stärken? Schulentwicklung in Theorie und Praxis 28. April 2023 Video Prof. … Zum Abschluss des Programms Klasse!Digital des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Wübben Stiftung …
Seite besuchenKlasse!Digital - Baustein 3
… Klasse!Digital - Baustein 3 Baustein 3: Schulentwicklung Light Laufzeit: August 2021 bis Dezember 2022 … richtet sich an Schulen, die bereits an einem Schulentwicklungsprogramm teilgenommen haben und nun … in folgenden Formaten: 2 digitale Webseminare (Fortbildungsveranstaltungen) in Gruppen. Ziele: Auffrischung der …
Seite besuchenGelungene Praxisbeispiele für Selbstlernbereiche in Schule
… Gelungene Praxisbeispiele für Selbstlernbereiche in Schule Bild von falco auf Pixabay … unsere Möglichkeiten, zu Lernen. Gelungene Beispiele für Selbstlernzentren stellt Dr. Petra Regina Moog von der Sophia Akademie vor. Der anschauliche Vortrag der Schulentwicklungsbegleiterin und Schulbauberaterin im Rahmen der …
Seite besuchenRuhrFutur-Podcast „Bildung im Fokus“
… RuhrFutur-Podcast „Bildung im Fokus“ 4. August 2020 Schule RuhrFutur im … Die Gebrüder-Grimm-Schule in Hamm hat eine bemerkenswerte Entwicklung hinter sich. Wie hat die Grundschule, haben … das geschafft? Die Journalistin Stefanie Opitz hat für den RuhrFutur-Podcast „Bildung im Fokus“ mit Frank …
Seite besuchenMagazin FUTUR: 02/2015 „Bildung zählt“
… Magazin FUTUR: 02/2015 „Bildung zählt“ Aus dem Jahr: 2015 Die zweite Ausgabe der FUTUR: berichtet über die Fachtagung „Bildung zählt! – Datenbasierte Steuerung in der Metropole … Ruhr“ am 19. Mai 2015 in der Philharmonie Essen. Was ist Bildungsmonitoring und warum nutzt es den Kommunen im …
Seite besuchenFortbildung
… Fortbildung 27. Januar 2017 FrühkindlicheBildung Experten der Vestischen Kinder- und … Datteln informierten im Rahmen der zweitägigen Fortbildung in der RuhrFutur-Geschäftsstelle über den aktuellen …
Seite besuchenMagazin FUTUR: 2/2016 „Die Bildungsinitiative nimmt Fahrt auf“
… Magazin FUTUR: 2/2016 „Die Bildungsinitiative nimmt Fahrt auf“ Aus dem Jahr: 2016 In … Ulrike Sommer, Prof. Dr. Gerhard de Haan zu „Visionen für die Bildungslandschaft der Metropole Ruhr“, Prof. Dr. Nina …
Seite besuchenMaker Bildung in der Grundschule: Gelingensbedingungen und Praxisbeispiele
… Maker Bildung in der Grundschule: Gelingensbedingungen und … nachgeben, Kindern zu helfen, Fehler zu vermeiden." Maker Bildung in der Grundschule: Wie kann das funktionieren? Dr. … und berichten über Praxisbeispiele. Speziell für Grundschullehrkräfte erklärten Dr. Julia Kleeberger und …
Seite besuchenBaustein 3 - Digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung light
… Baustein 3 - Digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung light Baustein 3 - Digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung light Baustein 3 bietet Schulen Unterstützung in …
Seite besuchenSystematische Grundschulentwicklung
… Systematische Grundschulentwicklung Aus dem Jahr: 2016 Die Publikation dokumentiert die „Systematische Grundschulentwicklung“, eine gemeinsame Maßnahme der Städte Essen und …
Seite besuchenÜber das Erwachsenwerden oder die Wendepunkte im Leben: Literatur für Jugendliche
… Erwachsenwerden oder die Wendepunkte im Leben: Literatur für Jugendliche 25. März 2022 Leseförderung Wie gelingt es … sich mit dem Abitur zwar viele Möglichkeiten eröffnen, für die der Schritt ins Erwachsenenleben doch zunächst ein großer ist ( Leseprobe ). Das Buch ist für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 nominiert. „ Wie …
Seite besuchenDigitale Dortmunder Mathematiktage für die Grundschule
… Digitale Dortmunder Mathematiktage für die Grundschule 9. Oktober 2020 Schule Wie so viele … Förderung der Raumvorstellung und als Bearbeitungshilfen für Sachaufgaben sowie digitale Dokumenten-Räume von unseren … praxisnahen Tipps sowie fachdidaktisch erprobten Anregungen für den Schulalltag ausstatten. Ebenso wie die Vortragenden …
Seite besuchenSprache bildet! RuhrFutur – eine Bildungsregion im Aufbruch
… Sprache bildet! RuhrFutur – eine Bildungsregion im Aufbruch Aus dem Jahr: 2015 Sprache bildet! Auf dem Weg zu einer durchgängigen Sprachbildung in der Metropole Ruhr Website öffnen …
Seite besuchenDie Rolle des Berufskollegs im nordrhein-westfälischen Bildungssystem
… Die Rolle des Berufskollegs im nordrhein-westfälischen Bildungssystem Aus dem Jahr: 2022 Die aktuelle Studie „Die Rolle des Berufskollegs im nordrhein-westfälischen Bildungssystem“ analysiert die Leistungen der Berufskollegs im Land und zeigt Entwicklungspotentiale auf – unter besonderer …
Seite besuchenLesestoff für Jugendliche spannend gestalten
… Lesestoff für Jugendliche spannend gestalten 12. Januar 2022 … des Kongo verwickelt waren, anzugreifen, um diese für ihre Verbrechen zur Rechenschaft zu ziehen. Die … 2016 wurde er mit dem Friedrich Gerstäcker-Preis für Jugendliteratur ausgezeichnet. Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenFinalist*innen für „Das Schwarze Schaf“ 2021 stehen fest
… Finalist*innen für „Das Schwarze Schaf“ 2021 stehen fest 29. März 2021 Fünf Kabarettist*innen haben sich für das Finale des Niederrheinischen Kabarettpreises …
Seite besuchenBrandschutz als Grundlage für neue Lernraumkonzepte
… Brandschutz als Grundlage für neue Lernraumkonzepte 16. Dezember 2021 Moderne … “ neue, zukunftsorientierte Lernkonzepte und -räume für ihre Schüler*innen schaffen möchte. Um herauszufinden, …
Seite besuchenLEVI - Lernen für Vielfalt
… LEVI - Lernen für Vielfalt Aus dem Jahr: 2017 Die Publikation informiert …
Seite besuchenStipendienkultur stärken – Wegweiser für Hochschulen
… Stipendienkultur stärken – Wegweiser für Hochschulen Aus dem Jahr: 2022 Die Stipendienkultur … Erkenntnisse und gute Praxis und ist ein Wegweiser für Hochschulangehörige, die sich mit dem Thema Stipendien …
Seite besuchenDaten & Analyse
… und schafft so mit den Partnern wesentliche Voraussetzungen für eine transparente und strategische Veränderung des Bildungssystems. Hierzu hat RuhrFutur mit seinen Partnern … Bildungskette. Über diese Aktivität informieren Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Angesichts der großen …
Seite besuchenVeranstaltungen
… Welche Tools und Techniken eignen sich für die moderne Gestaltung des Fremdsprachenunterrichts? In … lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – … & Anmeldung 02. Dezember 2021 15.00 - 17.00 Uhr Nachhaltiges, motivierendes Wortschatztraining Stures …
Seite besuchenGremien und Governance
… Ein unabhängiger Fachbeirat berät die Geschäftsstelle der Bildungsinitiative und gibt Empfehlungen bei der Bewilligung … der RuhrFutur gGmbH. Sie gibt die strategischen Leitlinien für die Bildungsinitiative vor. Die Fachliche … in der Metropole Ruhr voranzutreiben. Ihr Ziel ist es, eine nachhaltige Verbesserung von Bildungszugängen, …
Seite besuchenPresse
… Ennepe-Ruhr-Kreis verstärkt RuhrFutur Die Bildungsinitiative für das Ruhrgebiet bleibt in ihrem zehnten Jahr auf … lesen „Klasse!Digital – Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen“ startet Startschuss …
Seite besuchenAktuelles
… Ennepe-Ruhr-Kreis verstärkt RuhrFutur 31. Mai 2023 Die Bildungsinitiative bleibt in ihrem zehnten Jahr auf … Bild von falco auf Pixabay Video Gelungene Praxisbeispiele für Selbstlernbereiche in Schule 25. Mai 2023 Räume, in … Beitrag weiterlesen Online-Umfrage zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ 20. Oktober 2022 RuhrFutur und der …
Seite besuchenGemeinsam Wirken in Zeiten von Corona
… Zeiten von Corona 6. April 2020 RuhrFutur Stellungnahme der Bildungsinitiative RuhrFutur zu den aktuellen … Bildung Gelingende Bildung hat eine Schlüsselrolle für die Zukunft des Ruhrgebiets. Die Folgen der Pandemie … im Ruhrgebiet unabhängig von ihrer Herkunft bestmögliche Entwicklungschancen zu bieten. Dem Ansatz von Gemeinsam …
Seite besuchenUkraine
… Menschen müssen unter anderem schnellstmöglich Zugang zu Bildung bekommen. Ihre Integration in unser Bildungssystem … Padlets/Task Cards Padlet des Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung LI in Hamburg: …
Seite besuchenPublikationen
… Download Suchen Nach Handlungsfeldern filtern Frühkindliche Bildung Schule Hochschule Daten & Analyse RuhrFutur … Begleitung des Projekts "Bildungsbegleiter*innen – für die Verbesserung des Bildungszugangs und der … und Perspektiven für die schulische Personalentwicklung und unterstützendes Schulleitungshandeln“ von …
Seite besuchenPraktische Tipps für den Unterricht
… Praktische Tipps für den Unterricht Praktische Tipps für den Unterricht Unser … kann das aussehen? In ausgewählten Webinaren und Onlinefortbildungen bieten wir Ihnen praktische Anwendungsbeispiele, … Nüsse (ehemaliger Lehrer, Trainer für Unterrichtsentwicklung sowie Digitalisierung in der Schule) …
Seite besuchenTAB Ruhr
… (TAB Ruhr) Ein Pilotprojekt im Bereich Lehrkräftefortbildung in der Metropolregion Ruhr Schlagworte Schulentwicklung Fortbildung Im Überblick Lehrkräfte an … ist die grundlegende Verbesserung des Fortbildungsangebots für Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen. Dies geschieht vor …
Seite besuchenAlle Aktivitäten: Schule
… Schule Klasse!Digital – Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen Über diese Aktivität informieren … Herbstschule vermittelt Theorie und Praxis für gelingenden bildungsgerechten Unterricht. Ausgerichtet auf alle Phasen …
Seite besuchenNeuer Fachbeirat Berufen
… Schmidt, der Sozialpädagoge Matthias Selle und die Bildungswissenschaftlerin Anne Sliwka. Die konstituierende … regionale Bildungsbüro und ist stellvertretender Dezernent für Bildung, Jugend und Strukturentwicklung in der StädteRegion Aachen. Seit Anfang 2010 ist …
Seite besuchenPartner
… Universität Wuppertal Zur Partnerwebsite Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Zur Partnerwebsite … Wissenschaft Zur Partnerwebsite Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zur Partnerwebsite …
Seite besuchenAuftaktveranstaltung Klasse!Digital – Baustein 3
… Welt, Medienberatung, Lernmittel“ des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW, Dr. Markus Warnke, Geschäftsführer … Ansatz den „vielen Eintagsfliegen-Events“ ein nachhaltiges Schul- und Unterrichtsentwicklungsprogramm …
Seite besuchenSchule
… Viele Schüler*innen weisen einen besonderen Bedarf für individuelle Förderung auf, zum Teil aufgrund ihrer … mit Maßnahmen zur gezielten Schul- und Unterrichtsentwicklung, bei den Herausforderungen zur Digitalisierung … TAB Ruhr: ein Pilotprojekt im Bereich Lehrkräftefortbildung in der Metropolregion Ruhr Das Pilotprojekt …
Seite besuchenGemeinsam Chancen schaffen
… 2019 ElternundSchule Schule Mehr als 200 Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen, Bildungsverwaltung sowie Politik und Eltern haben am Fachtag … wie ihre Eltern. Sie spielen eine entscheidende Rolle für den Bildungserfolg der Kinder. Bildungs- und …
Seite besuchen„Daten sind doch anonym!“ - Irrtümer rund um den Datenschutz
… Dirk Thiede, behördlich bestellter Datenschutzbeauftragter für die Schulen im Kreis Olpe, auf. Herr Thiede, was sind … begegnen? Ein weit verbreiteter Irrtum lautet: „Das ist für Datenschutz ohne Belang, da die Daten doch anonym sind.“ … Daten an Dritte abfließen, die diese Daten dann zur Profilbildung bzw. zur Anzeige von Werbung verwenden. So kann man …
Seite besuchenSchulen im Team
… der Stiftung Mercator und des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) an der TU Dortmund in Kooperation mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die erste Phase von … auf die Weiterentwicklung von kommunalen Konzepten zur nachhaltigen und strukturellen Verankerung der „Schulen im …
Seite besuchenHalbzeit im Programm Klasse!Digital
… Halbzeit im Programm Klasse!Digital 30. Mai 2022 Schule Schulentwicklung Anfang September 2021 ist der letzte von … hat die Schulleitung das Potenzial digitaler Medien für die individuelle Förderung ihrer Schüler*innen erkannt. … und Unterrichtsentwicklung“ und umfasst verschiedene Fortbildungsmaßnahmen in Kleingruppen sowie Einzeltermine mit …
Seite besuchenup! – Ukraine Peer Projekt
… drei Schüler*innen vor. Die Studierenden werden im Vorfeld für die Lernbegleitung qualifiziert und für die besondere … Kindern und Jugendlichen Eine qualifizierende Ausbildung (7 Stunden) vor Beginn der praktischen Tätigkeit … möglich. Haben Sie noch Fragen? Bitte wenden Sie sich an up-bildung@gls-treuhand.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! …
Seite besuchenHochschule
… zwischen rund 600 Studiengängen wählen. Um die Bedingungen für erfolgreiches Studieren zu verbessern, nimmt RuhrFutur … Ruhr Stipendien unterstützen Studierende in ihrer Ausbildung. Sie bieten sichere Finanzierung, kontinuierliche … 30 Projektstandorten. Im Anschluss an eine kaufmännische Ausbildung studierte sie Kommunikationswissenschaft, Politik …
Seite besuchenErdmännchen: Spiel- und Lerngruppen in den Übergängen zur Kita bzw. Grundschule
… den Übergängen zur Kita bzw. Grundschule Schlagworte Sprachbildung und Textkompetenz Übergänge Zuwanderung Im Überblick … der frühkindlichen Bildung. Die Einschulung bedeutet für diese Kinder eine große Herausforderung. Im Rahmen der … und Materialien werden nicht nur einen Beitrag zur nachhaltigen Qualitätsentwicklung der bestehenden …
Seite besuchenÜbergänge gelingend gestalten: Unser Thema im Mai
… gestalten: Unser Thema im Mai 9. Mai 2022 FrühkindlicheBildung Schule Übergänge Mit vorausschauendem Blick auf die … sind Ereignisse, die mit einschneidenden Veränderungen für die Beteiligten einhergehen und Verunsicherungen … Im günstigsten Fall wirken sie als Auslöser für (positive) Entwicklungen; sie können aber auch herausfordernd sein. …
Seite besuchenZusammen – Zuwanderung und Schule gestalten
… – Zuwanderung und Schule gestalten Schlagworte Sprachbildung und Textkompetenz Vielfalt Schulentwicklung Zuwanderung Im Überblick In der Hoffnung auf … diesen nicht zuließen. Eine der größten Herausforderungen für Land und Kommunen stellt die Beschulung dieser Kinder …
Seite besuchenRuhrFutur wächst
… und der Kreis Recklinghausen sind die neuen Partner der Bildungsinitiative. Sie engagieren sich zukünftig gemeinsam für faire Bildungschancen sowie für eine nachhaltige Verbesserung des Bildungssystems in der …
Seite besuchenDokumentation: Fachtag Basiskompetenzen
… Fachtag Basiskompetenzen 29. September 2022 FrühkindlicheBildung Schule Vielfalt Rund 350 Teilnehmende hatte der … drehte sich alles um „Basiskompetenzen – Voraussetzungen für gelingende Bildungsbiografien von Kindern“. Aufgrund des … Mähler warf den Blick auf die verschiedenen kindlichen Entwicklungsbereiche (motorische Entwicklung, …
Seite besuchenAuftaktveranstaltung Klasse!Digital – Baustein 1
… Klasse!Digital – Baustein 1 2. Juni 2021 Schule Schulentwicklung Impulsvorträge, Vernetzungsangebote, … Informationen und Kabarett: bei der Auftaktveranstaltung für den Baustein 1 „Digitale Schul- und … Bals, Leiter Abteilung 4 des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW, Dr. Markus Warnke, Geschäftsführer …
Seite besuchenGemeinsam wirken für mehr Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet – über RuhrFutur
… Gemeinsam wirken für mehr Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet – über … alle Kinder und jungen Menschen die gleichen Chancen auf Bildungserfolg haben, unabhängig von ihrer Herkunft. … Darin berichten wir von den jeweils aktuellen Entwicklungen bei RuhrFutur. 34 erfolgreiche Aktivitäten …
Seite besuchenInklusion leben, Vielfalt stärken
… Inklusion leben, Vielfalt stärken 5. April 2022 FrühkindlicheBildung Schule Das Thema könnte aktueller nicht sein: In … und aggressiv werden, hat das negative Konsequenzen für eine Gemeinschaft. Und das fängt im Kleinen an“, sagt … zur eigenen Empathie haben wir Werkzeuge zur Hand, um Entwicklungen und Veränderungen angemessen zu begegnen. Denn …
Seite besuchenProjektmanager (m/w/d)
… Projektmanager (m/w/d) Projektmanager (m/w/d) Für das Programm “Klasse!Digital - Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen” und das Handlungsfeld … ist ein gemeinsames Programm vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Wübben Stiftung …
Seite besuchenDiversity-Tag am 18. Mai 2021
… im Ruhrgebiet ist eine Ressource und besondere Chance für die Region. Dies zu erkennen und junge Menschen unter … erfordern das gemeinsame Engagement aller beteiligten Bildungsakteur*innen. Thuvaraka Thavayogarajah, … an solch relevanten gesellschaftlichen Themen bzw. Entwicklungen mitwirken kann und auch meine persönlichen …
Seite besuchenHandlungsfelder
… Wo wir unsere Schwerpunkte setzen Frühkindliche Bildung Bereits unmittelbar nach der Geburt werden wichtige Weichen für die weitere Entwicklung und spätere Bildungsbiografie eines Kindes …
Seite besuchenDatenschutz
… die Webseite der RuhrFutur gGmbH besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten bei … , www.lernen-vielfalt.de , www.schulen-im-team.de , www.bildungswege-bereiten.de und www.zuwanderung-und-schule.de . … über Ihren beruflichen Werdegang z.B. Berufsausbildung, bisherige Arbeitgeber, sonstige Qualifikationen …
Seite besuchenKommunikationsmanager (m/w/d)
… Kommunikationsmanager (m/w/d) Kommunikationsmanager (m/w/d) Für das Programm “Klasse!Digital - Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen” sucht die RuhrFutur gGmbH … ist ein gemeinsames Programm vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Wübben Stiftung …
Seite besuchenKlasse!Digital: alle Schulen gestartet
… alle Schulen gestartet 23. September 2021 Schule Schulentwicklung Mit der Auftaktveranstaltung zu Baustein 4 … Laub darin unterstützt, individuelle Lernmöglichkeiten für ihre Schüler*innen in ihren Gebäuden zu schaffen – … können. Dr. Tanja Reinlein vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW wünschte sich im Rahmen der …
Seite besuchenGemeinsam Chancen schaffen
… Schule Eltern spielen eine entscheidende Rolle für den Bildungserfolg ihrer Kinder. Bei dem Fachtag „Gemeinsam Chancen schaffen – Bildungspartnerschaften zwischen Eltern und …
Seite besuchenRuhrFutur als Sachverständige im Landtag NRW
… im MINT-Bereich mit Potenzialen der akademischen Bildung begegnen" Als Sachverständige in der Anhörung des Wissenschaftsausschusses und des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales sprachen Dr. Markus … im MINT-Bereich mit Potenzialen der akademischen Bildung begegnen“. RuhrFutur nahm hierzu vor dem Hintergrund …
Seite besuchenDeutscher Kinder- und Jugendhilfetag
… Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 17. Mai 2021 Bildungsmonitoring FrühkindlicheBildung Kinderstube Vom … Bildungsinitiative in der frühen Bildung und in der Weiterentwicklung eines regionalen Bildungsmonitorings als Grundlage u.a. für Bildungsplanung und bildungspolitische Entscheidungen. …
Seite besuchenÜbergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule (ÜKIGS)
… Im Überblick Kita und Grundschule haben eine gemeinsame Bildungsverantwortung für den Übergang. Im Kinderbildungsgesetz und im Schulgesetz … die Familie. RuhrFutur strebt die Aktualisierung und Weiterentwicklung bestehender kommunaler Konzepte zum Übergang von …
Seite besuchenSachbearbeiter Fördermittel (m/w/d) in Teilzeit
… in Teilzeit Sachbearbeiter Fördermittel (m/w/d) in Teilzeit Für das Programm “Klasse!Digital - Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen” sucht die RuhrFutur gGmbH … ist ein gemeinsames Programm vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Wübben Stiftung …
Seite besuchenKommunikation und Kollaboration - Unser Thema im Oktober
… - Unser Thema im Oktober 22. September 2022 FrühkindlicheBildung Schule Kommunikation und Kollaboration, zwei … Supervisorin (SG), Systemische Beraterin (DGSF), Lehrerin für Sonderpädagogik und Referentin unserer … Was ist daran positiv, was negativ und wo sehen Sie noch Entwicklungspotenzial? Cornelia Ziegenbruch: Wenn sich …
Seite besuchenDatenschutz
… Datenschutz 4. Dezember 2019 Bildungsmonitoring Datenschutz Höchste Zeit zu schauen, was Datenschutz wirklich bedeutet und wo er für das Bildungsmonitoring unabdingbar ist. Welche …
Seite besuchenKooperation statt Kirchturm-Denken
… an der TU Dortmund, und Prof. Dr. Helmut Hachul, Prorektor für Studium und Lehre an der FH Dortmund, eine … in einen Dialog mit den Schulen gehen. Inwiefern war die Bildungsinitiative RuhrFutur hilfreich bei der Umsetzung des … unterschiedlicher Hochschultypen, dass wir mehr von der Bildungslandschaft verstehen. Mit welchen Zielen ist das DZS …
Seite besuchenBekanntmachung
… Förderung sprachlicher und mathematischer Basiskompetenzen. Für ihren Einsatz an den Schulen werden die Studierenden … Gefördert wird das Programm vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des … ist das Ziel des Programms? Das Projekt hat zum Ziel, mehr Bildungsgerechtigkeit an Schulen zu schaffen. Über …
Seite besuchenMit Hammer, Pizza und Teamgeist zur Study Hall - Berufskolleg eröffnet innerschulischen Lernraum
… nutzen, offiziell eröffnet wurde sie diese Woche von der Bildungsdezernentin der Stadt Gelsenkirchen. „110 Lehrer, … Kaffeebecher nimmt. So habe dann auch die Entscheidung für die Teilnahme am „Study Hall“-Baustein des Programms … Kollegen Teil des Teams, das an dem Schul- und Unterrichtsentwicklungsprogramm von RuhrFutur teilnimmt. Sie schließt …
Seite besuchenDZS & HRW Lernzentrum Upgrade
… Upgrade DZS & HRW Lernzentrum Upgrade Eine praxisnahe Hilfe für den Übergang von der Schule in die Hochschule für einen erfolgreichen Studienverlauf Schlagworte … wie der Industrie- und Handelskammer oder den Regionalen Bildungsbüros. Darüber hinaus hat das DZS dauerhafte …
Seite besuchenPeer-Schreibdidaktik
… Peer-Schreibdidaktik Peer-Schreibdidaktik Schlagworte Sprachbildung und Textkompetenz Im Überblick Schreiben gehört zu den zentralen Grundkompetenzen für ein erfolgreiches Studium, gleich in welchem … und Begleitung von Peer-Tutorinnen und -Tutoren, die Entwicklung schreibdidaktisch fundierter …
Seite besuchenLitera(Fu)tur: Leseförderung von Klein bis Groß
… Seminars der Universität Siegen, des Instituts für Germanistik – Literaturwissenschaft/-didaktik der … lesen, Inhalte einordnen und bewerten, dann steigen ihre Bildungschancen. Lesen findet auf unterschiedlichen Ebenen … zusammenbringt. Das Ziel von Litera(Fu)tur ist es, Bildungsangebote im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur …
Seite besuchenAnmeldebestätigung
… Zurück zum Veranstaltungsprogramm Frühkindliche Bildung Aktivitäten aus dem Handlungsfeld Frühkindliche Bildung Die Kinderstuben - Bildung von Anfang an Über diese Aktivität informieren Bildungsbegleiter*innen – Für die Verbesserung des Bildungszugangs Junge Menschen aus …
Seite besuchenHerbstschule 2018
… – Heterogenität in Schule und Unterricht: gemeinsam für Lehrkräfte, Referendare und Studierende. Eine … UDE, der Kompetenzteams Essen, Mülheim/Oberhausen sowie der Bildungsinitiative RuhrFutur. Drei Institutionen, ein Ziel: die Verbesserung des Bildungssystems im Ruhrgebiet, um allen Kindern und …
Seite besuchenDIDACTA 2019
… 21. Februar 2019 RuhrFutur Schule Zwei starke Impulsgeber für die Bildungsregion Metropole Ruhr: Regionalverband Ruhr und RuhrFutur präsentierten sich gemeinsam auf der größten Bildungsmesse Deutschlands, der didacta 2019 in Köln. 20. …
Seite besuchen„Schrittweise Deutsch“ – eine neue Art von Lehr-Lern-Material für Sprachlernklassen und Sprachfördergruppen im DaZ-Unterricht
… Deutsch“ – eine neue Art von Lehr-Lern-Material für Sprachlernklassen und Sprachfördergruppen im … Wichtige Information: Die künftige Koordinierung des Fortbildungsangebots zur Arbeit mit dem Sprachkoffer … als Zweitsprache Über RuhrFutur werden künftig keine Fortbildungen koordiniert. Zielgruppe: Der DaZ-Sprachkoffer und …
Seite besuchenDie Rolle des Berufskollegs in NRW
… Die Rolle des Berufskollegs in NRW 24. Mai 2022 Bildungsmonitoring Daten & Analyse Übergänge Die aktuelle … die Leistungen der Berufskollegs im Land und zeigt Entwicklungspotentiale auf – unter besonderer … konfrontiert? Der Autor, Dieter Euler, ist Professor für Wirtschaftspädagogik und Bildungsmanagement an der …
Seite besuchenHerbstschule
… Herbstschule 16. Juni 2017 Schule Gemeinsam für Lehrkräfte, Referendare und Studierende – jetzt anmelden … 2017. Drei Institutionen, ein Ziel: die Verbesserung des Bildungssystems im Ruhrgebiet, um allen Kindern und Jugendlichen Bildungszugang, Bildungsteilhabe und Bildungserfolg zu …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Februar
… Veranstaltungsprogramm Februar 28. Januar 2021 FrühkindlicheBildung Schule Im Februar haben mit über 30 Veranstaltungen … zusammengestellt. Veranstaltungsprogramm Februar 2021 Selbstfürsorge für pädagogisches Personal, Grundlagen mit dem … und Schule" die Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung, für ihre Gesundheit und das Lernen erläutert. …
Seite besuchenNeue Projekte
… Auftaktveranstaltung starteten die Projekte Wegbereiter – Bildungswege für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche bereiten und … und vernetzen die relevanten Akteure und stoßen Schulentwicklungsprozesse an, die zu einer besseren Integration …
Seite besuchenWebinare zum Schulstart
… und mit ihm neue Herausforderungen. Deswegen hat RuhrFutur für Lehrkräfte und Eltern ein ganz besonderes Webinar-Paket zum Schulstart geschnürt. Unser Angebot für Lehrkräfte und Eltern zum Start des neuen Schuljahrs. … in der Grundschule“. Die Teilnehmenden lernen Schritt für Schritt, wie sie in verschiedener, digitaler Form …
Seite besuchenStudentische Hilfskraft für den IT-Bereich (m/w/d)
… Studentische Hilfskraft für den IT-Bereich (m/w/d) Studentische Hilfskraft für den … unterstützt. Über RuhrFutur: RuhrFutur ist eine gemeinsame Bildungsinitiative der Stiftung Mercator, des Landes … Ruhr. Ziel der Initiative ist eine Verbesserung des Bildungssystems in der Metropole Ruhr, um allen Kindern und …
Seite besuchenNeuer Partner
… streben der RVR und die Initiative ein verbessertes Bildungssystem im Ruhrgebiet an. Nach der bisherigen … von Stiftung Mercator, Land, Kommunen und Hochschulen für das Ruhrgebiet. Bereits zuvor arbeiteten RuhrFutur und … datenbasierten Handelns und beim Aufbau sowie bei der Weiterentwicklung eines regionalen Bildungsmonitorings zusammen. …
Seite besuchenWebinar-Reihe: Schulleitung im digitalen Wandel
… und erfolgreich gestalten Eine 3-teilige Webinar-Reihe für Schulleitungen aller Schulformen Im Rahmen dieser … aus Wissenschaft, Praxis, Zivilgesellschaft und Bildungsverwaltung auf die zentrale Rolle von … Leitungshandeln im Kontext digitaler Schul- und Unterrichtsentwicklung zu schauen. Angefangen von einer …
Seite besuchenEltern und Schulen – Gemeinsam Stark
… Stark Eltern und Schulen – Gemeinsam Stark Schlagworte Schulentwicklung Übergänge Zuwanderung Was ist das Projekt … Instanz nicht nur in Bezug auf die Erziehung, sondern auch für die Bildung von jungen Menschen - vom Kita-Alter bis zur …
Seite besuchen25 Jahre Berufskolleg in NRW
… 25 Jahre Berufskolleg in NRW 16. Dezember 2022 Bildungsbericht Schule Das Berufskolleg, die vielfältigste … Leistungen der Berufskollegs und zeigt künftige Entwicklungsfelder auf. Vor 25 Jahren wurde das Berufskolleg … auf. Berufskollegs bieten damit zahlreiche Perspektiven für die berufliche Zukunft junger Menschen. Die im Jahr 2022 …
Seite besuchenGemeinsam wirken in Österreich
… wirken in Österreich 2. März 2019 RuhrFutur Etwa 350 Bildungsakteurinnen und -akteure nahmen am 25. Februar 2019 … und -akteuren eine Plattform zum Austausch und zur Weiterentwicklung von Bildung. Dabei ist Bildünger, ebenso wie … Im Anschluss wurden in verschiedenen Workshops Projektideen für konkrete Herausforderungen im Bildungssektor entwickelt, …
Seite besuchenApps und Unterrichtsprojekte für den digitalen Physik- und Mathematikunterricht
… Apps und Unterrichtsprojekte für den digitalen Physik- und Mathematikunterricht Mein … Arbeitsaufträgen verknüpft werden. Ein Schwerpunkt der Fortbildung sind kompetenzorientierte Beispiele aus dem … sind schnell einsetzbar und werden im Zeitraum der Fortbildung direkt von den Teilnehmer *innen erprobt. Auswahl …
Seite besuchenStartschuss: Klasse!Digital
… Startschuss: Klasse!Digital 14. April 2021 Schulentwicklung „Klasse!Digital – ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen“ ist ein neues Programm des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Schule und Bildung, der Wübben Stiftung und von RuhrFutur, das Schulen …
Seite besuchenFachliche Qualifizierungen im Rahmen von Klasse!Digital – Baustein 1
… Element im Baustein 1. Die Fachliche Qualifizierung wird für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch angeboten und dient der Weiterentwicklung des Fachunterrichts mit Hilfe digitaler Lehr- … Qualifizierung zu einem Fach ist verpflichtend. An der Fortbildung können bis zu zwei Fachlehrer*innen pro Schule …
Seite besuchenRuhrfutur & Gäste
… Birgit Zoerner. Thema des Gesprächs: „Aufstieg durch Bildung? Zu den Gelingensbedingungen und Hürden sozialer Mobilität“. Bildung entscheidet über individuelle Lebenschancen, verspricht sozialen Aufstieg und wird häufig für zahlreiche gesellschaftliche Herausforderungen als eine …
Seite besuchenstudents@school: NRW-weite Ausschreibung gestartet
… und mathematischen Basiskompetenzen. Zur Stärkung dieser für den weiteren Bildungsverlauf so bedeutsamen Fähigkeiten hat RuhrFutur … im Ruhrgebiet – in Kooperation mit den Zentren für Lehrerbildung/Professional Schools of Education (ZfL/PSE) der …
Seite besuchenDigitale Veranstaltungen im Januar 2023
… - 16.00 Uhr Maker-Education und Makerspaces – Potenziale für eine digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung 26. Januar 2023 16.30 - 18.00 Uhr Litera(Fu)tur: Wunschtierbilder für ukrainische Kinder und die Rettung ukrainischer …
Seite besuchenElena Angerstein
… sozialräumlich unterstützen“ (TAB Ruhr). Zuvor war sie für das Projekt „Wegbereiter – Bildungswege für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche … Hilfskraft bei RuhrFutur und konnte erste Erfahrungen im Bildungssektor sammeln. Zudem beschäftigte sie sich während …
Seite besuchenGelingende Kooperation
… Kooperation 8. Mai 2018 RuhrFutur RuhrFutur, die gemeinsame Bildungsinitiative von Stiftung Mercator, … Ruhr, Kommunen und Hochschulen, verstärkt ihr Engagement für mehr Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet. 7. Mai 2018 – … (2018–2022) unterzeichnet. Sie bekräftigen damit die Weiterentwicklung ihres Engagements für ein durchlässiges und …
Seite besuchenHerbstschule
… Herbstschule Herbstschule Schlagworte Vielfalt Schulentwicklung Im Überblick Heterogenität in Schule und … Unterricht: Die Herbstschule vermittelt Theorie und Praxis für gelingenden bildungsgerechten Unterricht. Ausgerichtet auf alle Phasen …
Seite besuchenRuhrFutur und ISA e.V. vereinbaren Kooperation
… RuhrFutur und ISA e.V. vereinbaren Kooperation 22. Juni 2021 Bildungsmonitoring Daten & Analyse RuhrFutur Gemeinsam Wissensgrundlagen für Bildungskommunen von morgen schaffen. Am 22. Juni haben … ist es, den Wissens- und Erfahrungsaustausch bei der Weiterentwicklung des kommunalen Bildungsmonitorings zu forcieren. …
Seite besuchenNeue Expertise: Förderung von Chancengerechtigkeit im Kontext von Digitalisierung
… in Schule. Mehr Chancengerechtigkeit für Schüler*innen ist eine große gesamtgesellschaftliche … der Frage nach, was Schulen im Bereich Lehrkräftefortbildung und Schulleiterhandeln unternehmen können, um … bedarf des unterstützenden Handelns der Schulleitung. Eine nachhaltige und wirksame digitalisierungsbezogene …
Seite besuchenGrosse Resonanz auf Fachtag
… der gemeinsamen Einladung von RuhrFutur, des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW und der Stadt Gelsenkirchen zum … lernen“. Bildung wird mehr und mehr zum Motor für regionale Entwicklung. Im Ruhrgebiet, wo die Mehrzahl der Kinder und …
Seite besuchenKinderrechte stärken - unser Thema im November
… - unser Thema im November 25. Oktober 2022 FrühkindlicheBildung Schule Mit Veranstaltungen zu (Cyber-)Mobbing, … zählen unter anderem das Recht auf Freizeit, das Recht auf Bildung oder auch das Recht auf Schutz vor Gewalt. Mobbing … Wie erkenne ich Mobbing in meiner Klasse? – Eine Checkliste für Lehrkräfte Mobbing in der Schule ist eine der größten …
Seite besuchenEin Bär kommt in die Schule
… Ein Bär kommt in die Schule 5. Juli 2021 FrühkindlicheBildung Schule Der Übergang zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule ist zentral für eine gelingende Bildungsbiografie. Im Kreis … aller zehn kreisangehörigen Städte zusammensetzt. Die Entwicklung und Produktion des Kalenders erfolgte im Rahmen …
Seite besuchenDie digitale Realität ins Klassenzimmer holen
… per Video zugeschalteten rund 170 Fachkräfte aus Schule und Bildungswesen. In seinem Impulsvortrag beschreibt der Experte für Bildung und Digitalisierung, wie die „Generation … als Mittel, um unseren Planeten als Lebensraum zu retten. Nachhaltiger kann digitale Bildung wohl kaum sein! (Autorin: …
Seite besuchenHerbstschule 2018
… Herbstschule vermittelte vier Tage lang Theorie und Praxis für gelingenden bildungsgerechten Unterricht. Die Veranstaltung ist auf alle Phasen der Lehrerbildung – Ausbildung, Referendariat und Fortbildung – …
Seite besuchen"Immer wenn wir mit der Realität streiten, verschwenden wir unsere Energieressourcen."
… Familientherapeutin, über die derzeitigen Herausforderungen für Lehrkräfte sowie Eltern und darüber, wie Krisen … und 83.000 Kolleg*innen in der Persönlichkeits- und Teamentwicklung begleitet. Im Rahmen der digitalen … und ein gemeinsames Ziel zu verfolgen, ist langfristig nachhaltiger und kraftsparender als das weit verbreitete …
Seite besuchenGrundschule Plus: Lernen neu denken
… Plus: Lernen neu denken Schlagworte Vielfalt Schulentwicklung Zuwanderung Im Überblick Neu zugewanderte … Kurt-Schumacher-Straße in Gelsenkirchen umgesetzt wird. Für die Kinder und Jugendlichen sowie ihre Familien ist der … und Diskriminierungserfahrungen. Aber auch Kommunen und Bildungseinrichtungen stehen vor Herausforderungen, wenn sie …
Seite besuchenHandbuch „Rechenschwierigkeiten vorbeugen“
… vorbeugen“ 16. März 2021 FrühkindlicheBildung Schule Zum Fachtag „100 Jahre Rechenschwäche“ am 18. … Schulberatungsstelle der Stadt Essen hervorgegangen. Für erfolgreiche Bildungswege sind mathematische Kenntnisse … die mathematischen Fähigkeiten von Kindern zu schärfen, den Entwicklungsstand verlässlich und valide zu beschreiben …
Seite besuchen„Not about us without us“ - RuhrFutur-Sommerakademie 2021: Rassismus und Diskriminierung im Klassenzimmer verhindern
… uns alltäglich betrifft. Diese Art von Diskriminierung ist für uns nur gemeinsam als Gesellschaft zu lösen.“ Gemeinsam … Stimmen von Teilnehmer*innen: "Danke, für zwei tolle Fortbildungstage. Ein besonderes Dankeschön an den Moderator." - … Tage! Abgesehen vom Thema sollten Sie anderen Fortbildungsanbietern Fortbildungen anbieten, wie man einen …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm November 2022
… November 2022 26. Oktober 2022 FrühkindlicheBildung Schule Die Termine für unsere Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen im … machen“ erfahren Sie, wie Sie Kinder in der Entwicklung ihrer eigenen Meinung und Identität begleiten …
Seite besuchenSchule in Zeiten von Corona - eine Superheldengeschichte
… seiner Möglichkeiten zu fördern. Im Rahmen der Schulentwicklung vor dem Hintergrund der Förderkulisse durch … manche haben aufgrund ihrer Herkunft gänzlich andere Bildungssysteme und -wege kennengelernt, einige haben … schnell klar: Ein Bildungssystem mit einer Verantwortung für Schüler*innen darf nicht in Kauf nehmen, dass Kinder …
Seite besuchenVom Umgang mit Kindern bei Verlust und Trauer
… Kindern bei Verlust und Trauer 31. Januar 2022 FrühkindlicheBildung Kinder trauern anders als Erwachsene. Doch wie mit … Antworten auf ihre Fragen zu bekommen, sowie Erklärungen für das, was passiert ist und was als Nächstes geschehen … Stokes und Diana Crossley gibt wertvolle Anregungen für die Entwicklung von Leitlinien für pädagogisches Handeln. …
Seite besuchenDer neue Bärenkalender ist da
… dem Kalender „Ein Bär kommt in die Schule“ hat das Netzwerk für den Übergang von der Kita in die Schule (ÜKIGS) im … des „ÜKIGS-Netzwerks“ , das sich aus dem Fachdienst Bildung und dem Kommunalen Integrationszentrum der … aller zehn kreisangehörigen Städte zusammensetzt. Die Entwicklung und Produktion des Kalenders erfolgte im Rahmen …
Seite besuchen„Making hat unendlich viele Gesichter“
… Experimentierens, Erforschens oder (digitalen) Bastelns“ für ihre Hörerschaft zusammen. Der Vortrag bildete den … im Gepäck Die Professorin für Computerkompetenz in der Bildung zeigte eindrucksvoll und durch verschiedene … eines Coaches einzunehmen, der Möglichkeiten zur Selbstentwicklung bietet“. Rein in die Praxis Die von …
Seite besuchenLaura Plümecke
… sie sieben Jahre lang in der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung für verschiedene Projekte im Bildungsbereich tätig. Anschließend arbeitete sie für die … Integrationsforschung in einem Projekt zur Erhöhung der Ausbildungsbeteiligung von Geflüchteten und Jugendlichen mit …
Seite besuchenWut und Aggression
… Wut und Aggression 16. März 2019 FrühkindlicheBildung Schule „Wut und Aggression – die großen bewegenden … Kindheit“ lautete das Thema der eintägigen Fortbildung für Mitarbeiter*innen in Kinderstuben, die am 15. März in … Fortbildung wurden den Teilnehmerinnen unter anderem die Entwicklung von Emotionen im Kleinkindalter und deren …
Seite besuchenSprache bildet
… Sprache bildet! Auf dem Weg zu einer durchgängigen Sprachbildung in der Metropole Ruhr - Fachtagung am 12. November … in Gelsenkirchen Sprache ist ein zentraler Schlüssel zu Bildung und Chancengleichheit. RuhrFutur hat es sich daher … Forschungsstand und welche praktischen Anforderungen für eine durchgängige Sprachbildung ergeben sich daraus? …
Seite besuchenInterkulturelle Sensibilisierung
… Sensibilisierung 16. Januar 2019 FrühkindlicheBildung Die erste von insgesamt drei Fortbildungen für Tagespflegepersonen in Kinderstuben fand unter Leitung …
Seite besuchenJulia Balke
… praktischen und konzeptionellen Fragen zum Thema Bildungsmonitoring. Nach dem Studium der Sozialwissenschaft … bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin im ZEFIR – Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung der Ruhr-Universität … sie u.a. Indikatorensets und Handlungsempfehlungen für den Bildungsbereich für kommunale Akteure. …
Seite besuchenMathe aus einem Guss (MaG)
… (MaG) Mathe aus einem Guss (MaG) Schlagworte Übergänge Schulentwicklung Im Überblick Wie sehen erfolgreiche Übergänge … Fähigkeiten? Die Leistungen im Fach Mathematik sind zentral für erfolgreiche Bildungswege, denn sie entscheiden wesentlich mit darüber, …
Seite besuchenIdeenaustausch
… RuhrFutur Wegbereiter Im Rahmen eines BarCamps diskutierten Bildungsakteure aus Bochum, Mülheim an der Ruhr und dem … von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen ins Bildungssystem und die Zusammenarbeit zwischen Eltern und … Schulen – Gemeinsam stark und Wegbereiter – Bildungswege für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche bereiten …
Seite besuchenWeiterführende Schulen
… Weiterführende Schulen 24. September 2015 Schule Sprachbildung, individuelle Förderung und Inklusion – das sind drei der derzeit drängendsten Herausforderungen für die weiterführenden Schulen im Ruhrgebiet. … Startschuss zum gemeinsamen Projekt „Schul- und Unterrichtsentwicklung in den weiterführenden Schulen“ gaben die …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Juni 2022
… Veranstaltungsprogramm Juni 2022 24. Mai 2022 FrühkindlicheBildung Schule Unsere Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für Juni sind online. Diesmal liegt ein Fokus auf dem Thema …
Seite besuchenWie spreche ich mit Kindern über Krieg?
… ich mit Kindern über Krieg? 2. März 2022 FrühkindlicheBildung Schule „Auch wenn Krieg ein schweres, emotional … in der Lage, Zeiten und Distanzen richtig einzuschätzen, für sie können sich die Gefahren des Krieges sehr nah … (Padlet des Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung LI in Hamburg) …
Seite besuchenNeues Projekt: Stipendienkultur Ruhr
… RuhrFutur und sieben Hochschulen setzen sich gemeinsam dafür ein, das Bewusstsein für die Verfügbarkeit und … Stipendiaten während des Studiums nicht nur finanziell. Fortbildungen sowie attraktive ideelle Förderungen eröffnen den … könnten. Stipendien tragen somit zum Studienerfolg bei und ebnen zudem den Weg in die weitere Berufsbiografie. Junge …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm September
… September 20. August 2020 FrühkindlicheBildung RuhrFutur Schule Mit über 21 verschiedenen Veranstaltungen haben wir auch für den September wieder ein umfangreiches Angebot für … eine digitale Qualifizierungsreihe an deren Ziel es ist, Bildungswege für (neu-) zugewanderte Kinder und Jugendliche …
Seite besuchenLernbegleitung mit digitalen Tools – auch im Distanzunterricht
… sind, eine Auswahl von Tools mit pädagogischem Potential für die lernförderliche Lernbegleitung im … und Distanzunterricht des Ministeriums für Schule und Bildung. So ermöglicht „students@school“ den Schulen, dass … Es wird gefördert durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des …
Seite besuchenFachtag „Gemeinsam Chancen schaffen – Bildungspartnerschaften zwischen Eltern und Bildungseinrichtungen“
… Niemand begleitet Kinder und Jugendliche so weit auf dem Bildungsweg wie ihre Eltern. Von der frühkindlichen Bildung über die Schule bis hin zum Übergang in den Beruf spielen sie eine entscheidende Rolle für den Bildungserfolg. Gelingende Bildungs- und …
Seite besuchenDatenschutztag am 28. Januar
… Datenschutztag am 28. Januar 27. Januar 2020 Bildungsmonitoring Datenschutz Der Europäische … Frage zu beschäftigen, was Datenschutz bedeutet und wo er für kommunales sowie regionales Bildungsmonitoring unabdingbar ist. Der Europäische …
Seite besuchenAnmeldebestätigung
… Schule Klasse!Digital – Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen Über diese Aktivität informieren … Herbstschule vermittelt Theorie und Praxis für gelingenden bildungsgerechten Unterricht. Ausgerichtet auf alle Phasen …
Seite besuchenDidacta
… Ruhr präsentierten ihre gemeinsame Online-Anwendung „BildungsProjekte RUHR“ in Stuttgart auf der weltweit größten Fachmesse zum Thema Bildung, der "didacta". 16.02.2017 – Am Messestand des RVR … RVR den rund 90.000 Fachbesuchern der didacta 2017 die BildungsProjekte RUHR vor. Das datenbankgestützte Angebot, …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm November
… November 29. Oktober 2020 FrühkindlicheBildung RuhrFutur Schule Unser Veranstaltungsprogramm für den November ist da. Mit über 18 verschiedenen … Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde. Sie stellen ihre Entwicklungen vor, möchten den Blick weiten sowie …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Mai 2022
… Veranstaltungsprogramm Mai 2022 26. April 2022 FrühkindlicheBildung Schule Das neue Veranstaltungsprogramm für Mai ist online. Mit vorausschauendem Blick auf die … Ukraine. Kinder und Jugendliche wechseln im Verlauf ihrer Bildungsbiografie mehrfach von einer Bildungseinrichtung in …
Seite besuchenThemenforum: Übergang Schule – Beruf
… Schule – Beruf Eltern als Berufsberater Erziehungs- und Bildungspartnerschaften enden nicht mit dem Schulabschluss, … deshalb geht es in einem weiteren Themenforum um Eltern als Bildungspartner im Übergang von der Schule in den Beruf. … die anderen Teilnehmenden möchte Kirsten Geisler Impulse für die Praxis mitnehmen. Auch Christine Schröder von der …
Seite besuchenDigitales Veranstaltungsprogramm Juni 2020
… Veranstaltungsprogramm Juni 2020 27. Mai 2020 FrühkindlicheBildung RuhrFutur Schule Das Interesse an den … Veranstaltungen im Rahmen der Schul- und Unterrichtsentwicklung bei RuhrFutur statt. Die Nachfrage war groß. … Stimmen von Teilnehmenden: „ Ich danke RuhrFutur für die Online-Fortbildung und nehme viele gute Ideen mit. …
Seite besuchenThemenforum: Präventionsketten Zugänge differenziert gestalten
… gestalten Was brauchen Eltern? Christin Jasper vom Institut für Soziale Arbeit Münster richtet den Blick in ihrem Forum … Ressourcen zu schauen und dann zu planen, wie man sie als Bildungspartner gewinnen kann.“ Das können die Anwesenden an … fünf verschiedenen Familien üben, für die sie Zugänge zu Bildungspartnerschaften planen sollen. Das Rollenspiel …
Seite besuchenRuhrfutur zieht Zwischenbilanz
… Wie sieht die Arbeit der Partner konkret aus? Welche Entwicklungen sind feststellbar? Diese und andere Fragen diskutierte die gemeinsame Bildungsinitiative von Stiftung Mercator, Land, Kommunen und Hochschulen für das Ruhrgebiet mit den rund 350 Teilnehmern ihrer …
Seite besuchenAbschlussveranstaltung „Wegbereiter“ und „Eltern und Schulen“
… Jahre lang haben sie unter dem Dach von RuhrFutur gemeinsam für bessere Bildungschancen gearbeitet. Bei der digitalen … der Projekte „Wegbereiter“ und „Eltern und Schulen“ gaben Bildungsakteur*innen aus Bochum, Mülheim an der Ruhr und dem …
Seite besuchenHospitationsprogramm
… Anmeldefrist verlängert! Melden Sie sich bis zum 7. Juli für das Hospitationsprogramm von RuhrFutur und der Deutschen … ihren Unterricht und ihre Schule weiterzuentwickeln. Die Bildungsinitiative RuhrFutur unterstützt Schulen bei dieser individuellen Entwicklungsarbeit und hat dazu mehrere …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm September 2022
… September 2022 25. August 2022 FrühkindlicheBildung Schule Zuwanderung Unsere Fort- und … viele i-Dötzchen voller Vorfreude in die Schule. Auch für die Fünftklässler hat mit dem Schulwechsel eine … und wie fördern wir Kinder in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung? „Grundkompetenzen aneignen und vermitteln“ , …
Seite besuchenStipendienkultur nachhaltig verankern
… Ruhr“ ihre zentralen Ergebnisse sowie Erfolgsfaktoren für die Etablierung und Verankerung einer Stipendienkultur … und der Publikation „Stipendienkultur stärken – Wegweiser für Hochschulen“, die im Januar erschienen ist. Die … bedarf beständiger Aufmerksamkeit, Pflege und Weiterentwicklung, um zu florieren. Die Veranstaltung markierte …
Seite besuchenRuhrFutur & Gäste
… Ulrike Sommer, RuhrFutur-Geschäftsführerin Austieg durch Bildung? Zu den Gelingensbedingungen und Hürden sozialer … an der FU Berlin und Direktorin der Abteilung „Ausbildung und Arbeitsmarkt“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), und Birgit Zoerner, Dezernentin …
Seite besuchenVon der „Kreidezeit“ ins digitale Zeitalter
… viele Materialien mitschleppen muss, ist doch ein Vorteil für mich.“ Die Lehrerin und Medienbeauftragte an der GGS … die GGS Krefelder Straße in Duisburg setzt auf Mikrofortbildungen unter Kolleg*innen. „Klasse!Digital ist ein fester … das Fortbildungsprogramm und die Arbeit mit unserer Schulentwicklungsbegleiterin haben wir viele Denkanstöße bekommen …
Seite besuchenDie Kinderstuben schreiben ihre Erfolgsgeschichte fort
… ihre Erfolgsgeschichte fort 28. Januar 2021 FrühkindlicheBildung RuhrFutur Von Dortmund über das Ruhrgebiet ins Land … die Vernetzung zwischen den Standorten sowie die Qualitätsentwicklung und Sicherung der Nachhaltigkeit sichergestellt. … einbezogen. In der Regel besuchen Kinder die Kinderstube für ein Jahr, danach besteht Anspruch auf einen Platz in …
Seite besuchenIntegration am Übergang zur Grundschule
… Zuwanderung Im Überblick Der Beginn der Schulzeit ist für jedes Kind ein Meilenstein in seiner Entwicklung. Viele Kinder, die mit ihren Familien erst kurz … Umgang mit Diversität in der frühkindlichen Bildung zu erhalten. Bewertet wurde die Qualität der …
Seite besuchenKabarettworkshop
… in Marxloh geschickt. Sein Auftrag: Die Jugendlichen für Kabarett begeistern und zum kritischen Denken anregen. … Grub geschrieben, die als Lehrkraft auf Zeit im Auftrag der Bildungsinitiative „TeachFirst“ an der Schule ist und das … Heute-Show.“ Bei den Neuntklässlerinnen sei die Allgemeinbildung noch ausbaufähig, daher hat Lucke sich entschieden, …
Seite besuchenDelia Temmler
… leitet seit April 2019 das Handlungsfeld Frühkindliche Bildung. Nach der Erzieher-Ausbildung und dem Studium der Sozialarbeit an der … & Beruf. Delia Temmler war bei Lernen vor Ort in Herten für die Kommunale Koordinierung und das Übergangsmanagement …
Seite besuchenDr. Markus Küpker
… Dr. Markus Küpker ist verantwortlich für den Bereich „Daten und Analyse“ und befasst sich mit allen Fragen zum Thema Bildungsmonitoring. Zuletzt war er neun Jahre in Cambridge … (UK) in mehreren Projekten zur Erforschung von Bevölkerungsentwicklung, Migration, sozialer Ungleichheit und …
Seite besuchenAnna Schlinkbäumer
… Januar 2022 Projektmanagerin im Handlungsfeld Frühkindliche Bildung. Sie bereitet insbesondere den bundesweiten Transfer … TU Dortmund. In den letzten vier Jahren arbeitete sie als Bildungsreferentin der Familienbildungsstätte Dortmund und leitete ein partizipatives Quartiersprojekt für Familien ethnischer Minderheiten. …
Seite besuchenRuhr-Konferenz 2019
… im Rahmen der Ruhr-Konferenz 2019 beim Themenforum „Beste Bildungschancen unabhängig von Ort und Herkunft“ in der … Gelsenkirchen - und gab damit wichtige Veränderungsimpulse für die Region. 2. Mai 2019 – Gemeinsam mit zahlreichen anderen Bildungsakteuren aus der Region präsentierte sich RuhrFutur …
Seite besuchenKira Dreffke
… arbeitete sie fast zwei Jahre beim TÜV Nord Bildung. Mit der Vertiefung im Master „Kultur und Person“ näherte sie sich der Kulturellen Bildung an und war zuletzt beim Rat für Kulturelle Bildung e.V. angestellt. …
Seite besuchenViktoria Wesemann
… Osnabrück kam sie über Praktika beim Sachverständigenrat für Integration und Migration, der Internationalen Organisation für Migration und dem Bundesamt für Migration und … Dort betreute sie als Projektmanagerin vor allem Schulentwicklungsprojekte und setzte sich verstärkt mit dem Thema …
Seite besuchenstudents@school
… 10. November 2021 Hochschule Schule Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und RuhrFutur haben … Lernlücken bei Schüler*innen geschlossen und diese in der Entwicklung ihrer Kompetenzen gestärkt werden. Dabei steht …
Seite besuchenPartnerschaft
… Ruhr West hat sich als sechste Ruhrgebietshochschule der Bildungsinitiative angeschlossen. Ab sofort setzen sich die HRW und RuhrFutur gemeinsam für eine Verbesserung des Bildungssystems in der Metropole Ruhr ein. HRW-Präsidentin …
Seite besuchenBesuch der Kinderstube am Klöttschen
… der Kinderstube am Klöttschen 16. Januar 2023 FrühkindlicheBildung Kinderstube Ortstermin in Mülheim an der Ruhr. Die … , ein im Ruhrgebiet von RuhrFutur erfolgreich umgesetztes Bildungs- und Betreuungsangebot für ein- bis vierjährige Kinder insbesondere aus …
Seite besuchenAuszeichnung
… Auszeichnung 6. Juli 2016 FrühkindlicheBildung Kinderstube Die „Dortmunder Kinderstuben“ sind mit … Wettbewerbs ist es, vorbildliche Projekte und Initiativen für eine soziale Stadt bekanntzumachen und damit deren … sind mit dem Preis „Soziale Stadt 2016“ in der Kategorie „Bildung, Kultur, Gesundheit“ ausgezeichnet worden. Der Preis …
Seite besuchenBewegte und bewegende Zeiten
… sehr deutlich, denn alle „Gemeinsam Wirken“-Aktivitäten der Bildungsinitiative haben bisher von der Präsenz der … implementieren, werden die Folgen der Pandemie sein – auch für das Thema Bildung und insbesondere hier im Ruhrgebiet. … RuhrFutur orientieren, der Schlüssel für die Entwicklung von tragfähigen Lösungsansätzen sein wird. …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm April 2022
… April 2022 25. März 2022 Das neue Veranstaltungsprogramm für April ist online. In diesem Monat legen wir den Fokus … stärker präsent geworden. In dem Webinar „Sprachförderung für neu zugewanderte Schüler*innen“ beschreibt die … starten wir am 27. April in die dreiteilige Fachfortbildung „Einführung in die Traumapädagogik für …
Seite besuchenDer Weg zum Ziel: ein erfolgreicher Studienstart!
… & HRW Lernzentrum Upgrade“ liefern wertvolle Anregungen für Hochschulen. Was braucht es, damit Studienanfänger*innen … Um Antworten auf diese Fragen zu finden und mehr Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet zu schaffen, haben die … und DZS & HRW Lernzentrum Upgrade . Mit Unterstützung der Bildungsinitiative RuhrFutur haben die drei Hochschulen …
Seite besuchenFachtag "Schule von morgen – digital, nachhaltig & kreativ"
… ausgeführt werden. Das Lernszenario eignet sich besonders für den Maker-Unterricht. Diese Veranstaltung bietet einen Einblick in die Fortbildungsreihe des Future Learning Labs Wien für Lehrkräfte. … Leiter des Makerspace im FLL.Wien) Workshop 3: Maker-Bildung in der Grundschule – Gelingensbedingungen und …
Seite besuchenAlle müssen lesen lernen! Kirsten Boie ist zu Gast bei Litera(Fu)tur
… © Indra Ohlemutz Die erfolgreiche Autorin engagiert sich für die Leseförderung. Vergangene Woche wurde sie für ihren … im Jahr 2018 die Politik unter anderem dazu auf, mehr in Bildung zu investieren. Ausgangspunkt der Initiative waren … Wörter. Die Ergebnisse des kürzlich veröffentlichten IQB-Bildungstrends sind nicht weniger alarmierend. Den …
Seite besuchenFAQ Digitale Veranstaltungen
… Frequently Asked Questions Wie kann ich mich für eine Veranstaltung anmelden? Die Anmeldung erfolgt … Veranstaltung. Eine Anmeldung per E-Mail ist nicht möglich. Für mehrteilige Veranstaltungsreihen ist bis auf wenige … Sie als Erste*r unser monatliches digitales Fort- und Weiterbildungsprogramm. section3_consent_checkobx Ich habe die …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm März
… Veranstaltungsprogramm März 26. Februar 2021 FrühkindlicheBildung Schule Unser Veranstaltungsprogramm für den März ist online! Veranstaltungsprogramm März 2021 … und ressourcenorientierte Beobachtung der Sprachentwicklung von Kindern " halten. Außerdem freuen wir uns …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Januar 2021
… 18. Dezember 2020 RuhrFutur Unser Veranstaltungsprogramm für Januar 2021 ist bereits jetzt online. … umfangreiches Veranstaltungsprogramm zur Fort- und Weiterbildung für Lehrer*innen, Schulleiter, Erzieher*innen und … Konzept von Marshall B. Rosenberg näherbringen wird. Das Bildungssystem steht vor der Herausforderung mit der …
Seite besuchenStudienorientierung
… auszuwählen, ist jedoch eine Herausforderung nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Lehrkräfte und Eltern sowie für alle weiteren Akteure, … Beschreibungen der Orientierungsmöglichkeiten (z.B. Bildungsmessen, Hochschultage, Schnuppervorlesungen) bis zu …
Seite besuchenKinderschutz – ein Balanceakt: unser Thema im Juni
… sexueller und seelischer Gewalt. Was bedeutet das für die Arbeit in Kita und Schule? Wie übernehmen … Wie viel Freiheit ist möglich, um Heranwachsende in ihrer Entwicklung zu fördern? Welche Grenzen sind nötig, um sie … Schwerpunkte und somit die Herausforderungen, vor denen die Bildungsinstitutionen stehen. So gewinnt vom Grundschulalter …
Seite besuchenTag der Begegnung
… Tänze, Kochkurse, kurdische sowie arabische Sprachkurse für Anfänger, Musikkurse und Raum für persönliche Geschichten und Erfahrungen) organisiert, … anderen Schultag, der im Rahmen des Projekts Wegbereiter – Bildungswege für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche …
Seite besuchen„Herzensprojekt“ Kinderstuben
… „Herzensprojekt“ Kinderstuben 17. November 2019 FrühkindlicheBildung Kinderstube Im August 2016 wurde in Mülheim an der … individuell gefördert und ihnen den Übergang in weitere Bildungseinrichtungen ermöglicht. Besuch aus Düsseldorf in … bieten die Kinderstuben ein niederschwelliges Angebot für Eltern, die neben den festen Betreuungszeiten auch …
Seite besuchenDas Integrationsparadox
… Konflikte rund um Zuwanderung werden meist als Zeichen dafür gesehen, dass Integration gescheitert ist. Aladin … Zunächst Lehrer am Berufskolleg Ahlen, später Professor für Politikwissenschaft und politische Soziologie an der … für die Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum. Wenn Sie regelmäßig …
Seite besuchenstudents@school goes NRW
… groß. Bereits 601 Studierende und 171 Schulen haben sich für eine Teilnahme beworben! Deadline für die erste Auswahlrunde war der 6. Februar. Das … gefördert durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des …
Seite besuchenGesund aufwachsen im Revier
… Gesund aufwachsen im Revier 2. Februar 2023 FrühkindlicheBildung GemeinsamWirken Schule Im März 2023 findet der von … Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht das Thema „Bildung & Gesundheit: Kitas und Schulen als Partner für ein gesundes Aufwachsen“. RuhrFutur ist …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm August 2020
… August 2020 29. Juli 2020 FrühkindlicheBildung RuhrFutur Schule In der Ferienzeit bleibt das … präsentiert spannende Angebote. Frühkindliche Bildung und Schule: Das digitale Fort- und Weiterbildungsangebot für Lehr- und Fachkräfte – und in Teilen auch für Eltern – …
Seite besuchenQualifizierungsreihe „Wegbereiter“
… findet im Rahmen des Projektes „Wegbereiter – Bildungswege für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche bereiten“ der … mit den Kommunalen Integrationszentren und Regionalen Bildungsbüros der Städte Bochum, Mülheim an der Ruhr und dem …
Seite besuchenEDUZMENA & Ruhrfutur
… 2020 GemeinsamWirken RuhrFutur Besuch aus Tschechien: Die Bildungsinitiative Eduzměna war zu Gast in unserer Geschäftsstelle. Besuch aus Tschechien: Die Bildungsinitiative Eduzmena war zu Gast in unserer … Mazák, Schola Empirica "Das wahrscheinlich Wichtigste war für mich, sich mit den spezifischen Interventionsmodellen an …
Seite besuchenWebinar-Reihe: Schulleitung im digitalen Wandel
… und erfolgreich gestalten Eine 5-teilige Webinar-Reihe für Schulleitungen aller Schulformen Leitungshandeln spielt … Veranstaltungen teilzunehmen. Die Anmeldung erfolgt jedoch für jeden Termin einzeln. Donnerstag, 25.11.2021 15.00 - 16:30 Uhr Vortrag: Herausforderungen und Chancen für Schulleitungshandeln im digitalen Wandel Informationen …
Seite besuchenWir suchen Verstärkung
… Geschäftsstelle ab sofort in den Bereichen Frühkindliche Bildung, Schule, Hochschule, Kommunikation oder Daten & … r zwei Projektmanager*innen f ür das durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Programm …
Seite besuchenDas Programm „students@school“ – ein Film gibt Einblicke
… wird in Duisburg genutzt – ganz im Sinne der Schüler*innen, für die jeder Tag wichtig ist, an dem sie Unterstützung … ein Programm von RuhrFutur, gefördert durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des …
Seite besuchenThemenmonat März: Vielfalt und Inklusion
… und Inklusion Themenmonat März: Vielfalt und Inklusion Für eine chancengerechte Bildung, die Leitmotiv unseres Handelns bei RuhrFutur ist, … Eine Übersicht über alle Veranstaltungen, Webinare und Fortbildungen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite …
Seite besuchenBilanz Herbstschule 2020
… stattfindende Veranstaltung vermittelt Theorie und Praxis für gelingenden bildungsgerechten Unterricht und richtet sich … den Kompetenzteams Essen, Mülheim/Oberhausen sowie der Bildungsinitiative RuhrFutur organisiert. Auch in dem neuen …
Seite besuchenRuhrfutur goes Didacta 2019
… 2019 RuhrFutur Vom 19. bis 23. Februar macht Europas größte Bildungsmesse wieder Station in Köln. Am Mittwoch, dem 20. … Studierende, Ruhr-Universität Bochum. 14.00 Uhr Regionales Bildungsmonitoring im Ruhrgebiet Im Gespräch Karola … RuhrFutur informiert werden möchten, registrieren Sie sich für unseren Newsletter . Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenAbschluss "Zusammen"
… vor und berichteten über ihre Erfahrungen. Beispiele für die Zusammenarbeit mit neu zugewanderten Kindern und … Eltern und Schulen – gemeinsam stark und Wegbereiter – Bildungswege für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche … ist 2018 eine gleichnamige Publikation erschienen, die die Entwicklung des Projekts dokumentiert, die zentralen …
Seite besuchen„Kindergarten ade, Schule juchhe!?" - Digitaler Fachtag
… juchhe!?" - Digitaler Fachtag 12. März 2021 FrühkindlicheBildung Schule Im Rahmen unseres digitalen Fachtags … ob Kinder ihre persönlichen Potenziale entwickeln können. Für eine erfolgreiche Bildungsbiografie spielt der Übergang … anschließende Lernerfahrungen wirken positiv auf die Entwicklung der Kinder. In den zurückliegenden Jahren sind …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Juni 2021
… Veranstaltungsprogramm Juni 2021 25. Mai 2021 FrühkindlicheBildung Schule Mit 40 Veranstaltungen im Juni haben wir wieder ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm für Erzieher*innen, Lehrkräfte, Schulleitungen und …
Seite besuchenKrieg in der Ukraine
… Krieg verstehen wir als einen Angriff auf alle, die sich für Demokratie, Freiheit und Frieden einsetzen. In unseren … Menschen müssen unter anderem schnellstmöglich Zugang zu Bildung bekommen. Ihre Integration in unser Bildungssystem erfordert entschlossenes Handeln aller …
Seite besuchenWebinare im Juli 2020
… Webinare im Juli 2020 25. Juni 2020 FrühkindlicheBildung RuhrFutur Schule Seit April 2020 baut RuhrFutur das … die Resonanz sind groß. Insgesamt haben bisher rund 2.300 Bildungsakteure die Webinare besucht. Die digitalen Fort- und Weiterbildungsangebote für frühkindliche Bildung und Schule der RuhrFutur gGmbH …
Seite besuchenAnalogen und digitalen sprachsensiblen Unterricht planen und gestalten
… Drei zeitökonomische Planungsschritte reichen aus. Bildungssprache lernen die Lernenden in einem guten Bildungssprachbad, wo sie mit Bildungssprache umspült werden … Die Planung und Gestaltung wird anhand von Beispielen für den Präsenzunterricht, Distanzunterricht und den …
Seite besuchenDr. Farina Nagel
… beim Regionalverband Ruhr im Bereich Wissenschaft und Bildung, davor war sie bei Transfer für Bildung e.V. beschäftigt. Farina Nagel promovierte am …
Seite besuchenTanja Helmig
… Tanja Helmig ist seit 2013 zuständig für das Handlungsfeld Hochschule. Zuvor koordinierte sie seit 2009 das bundesweite Projekt „Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund“ der … 30 Projektstandorten. Im Anschluss an eine kaufmännische Ausbildung studierte sie Kommunikationswissenschaft, Politik …
Seite besuchenSchulfach Glück
… „Glück“? Das gibt es wirklich – und ist keine Anleitung für einen Lottogewinn. Aus der Positiven Psychologie wissen … wir eine ganze Menge darüber, was Menschen gut tut, was wir für ein glückliches, zufriedenes und gelingendes Leben … und Coach im Bereich Zufriedenheit und Persönlichkeitsentwicklung, Glücks-Experte) und Torsten Kolodzie …
Seite besuchenBewegtes Lernen in Kita und Schule – Wie der Alltag trotz (und auch wegen) coronabedingter Einschränkungen bewegt gestaltet werden kann
… Bewegung ist Motor der kindlichen Entwicklung und Ausdruck der Lebensfreude von Kindern. Dies … sind. In dem Webinar wird die Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung, für ihre Gesundheit und das Lernen erläutert. Daneben werden …
Seite besuchenHerbstschule 2019
… und Mitarbeit ein. Die Herbstschule wird gemeinsam von der Bildungsinitiative RuhrFutur, dem Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) sowie den Kompetenzteams Essen und …
Seite besuchenEnnepe-Ruhr-Kreis verstärkt RuhrFutur
… Ennepe-Ruhr-Kreis verstärkt RuhrFutur 31. Mai 2023 Die Bildungsinitiative bleibt in ihrem zehnten Jahr auf … Allen Kinder und jungen Menschen die gleichen Chancen auf Bildungserfolg ermöglichen: Auch der Ennepe-Ruhr-Kreis … sich dem Anliegen der Bildungsinitiative RuhrFutur für mehr Gerechtigkeit im Ruhrgebiet. Mit offizieller …
Seite besuchenFachveranstaltung: Bildungsbericht Ruhr
… Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT): Der Bildungsbericht Ruhr zeichnet die Entwicklungen im Bildungssystem im Ruhrgebiet bis 2019 nach … und ist wichtiges Steuerungsinstrument und Basis für eine zukünftig kontinuierliche regionale …
Seite besuchenKlasse!Digital - ein Film gibt Einblick ins Programm
… 2022 Schule Video Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen: Wie das Programm Klasse!Digital … ein gemeinsames Programm des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Wübben Stiftung …
Seite besuchenFachtag „100 Jahre Rechenschwäche“
… „100 Jahre Rechenschwäche“ 23. Februar 2021 FrühkindlicheBildung Schule Am 18. März 2021 findet der Fachtag „100 … dieser Online-Veranstaltung sind bis zum 7. März möglich. Für erfolgreiche Bildungswege sind mathematische Kenntnisse zentral, denn die …
Seite besuchenEltern und Schule
… Mülheim an der Ruhr durchführt. Ziel des Projektes ist die Entwicklung kommunaler Konzepte, mit denen die Etablierung von Bildungs- und Erziehungspartnerschaften in den Strukturen … Kravanja und einem fachlichen Impuls durch die Beigeordnete für Soziales Regina Kleff tauschten sich die Teilnehmerinnen …
Seite besuchenIm Land der Piraten – ein Konzept zur Förderung der Basiskompetenzen
… zum Ziel hat. Basiskompetenzen bilden die Grundlage für Lern- und Entwicklungsprozesse von Kindern und sind grundlegende … von ihrer Herkunft ein gelingender Schulstart und Zugang zu Bildung ermöglicht wird. „Im Land der Piraten“ umfasst ein …
Seite besuchenRuhrfutur & Gäste
… Ruhrfutur & Gäste 5. Juli 2019 RuhrFutur Die Frage, ob Bildung alles ist, um gute Lebensperspektiven zu haben, … auch (manche pragmatische) Lösungswege aufzeigte. Die Bildungsinitiative setzte ihre erfolgreich gestartete … Prof. Dr. Heike Solga, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, und die Sozialdezernentin Birgit …
Seite besuchenGroßer Zulauf beim Fachtag „Rechenschwäche vorbeugen“
… war der Fachtag ein voller Erfolg. Für einen erfolgreichen Bildungsweg ist Mathematik zentral, denn die Leistungen im … Körber, Leiterin des Referats Grundschule des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Wie … vorbeugen“ im Detail vor und berichteten über die Entwicklung dieses Projektkonzepts als Theorie - …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm November 2021
… November 2021 25. Oktober 2021 FrühkindlicheBildung Schule Mit über 30 Webinaren ist unser kostenloses Fort- und Weiterbildungsprogramm im November wieder prall gefüllt! Neben … zu Gewaltfreier Kommunikation im Angebot. Außerdem findet für pädagogische Fachkräfte und weitere am Thema …
Seite besuchenDer Sprung in die Schule
… Der Sprung in die Schule 24. Oktober 2019 FrühkindlicheBildung Schule Viele geflüchtete Familien kamen und kommen … Nur wenige der Kinder haben ein Angebot frühkindlicher Bildung besucht. Im November 2015 entschieden sich daher … waren. 2016 gingen dann die ersten Lern- und Spielgruppen für Kinder im Übergang zur Grundschule an den Start. Ein …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Dezember 2021
… Dezember 2021 23. November 2021 FrühkindlicheBildung Schule Unser digitales Fort- und … der Adventszeit fortgesetzt und bietet kostenlose Webinare für Lehrkräfte, Erzieher*innen, Schulleitungen und weitere … den Themen Sprachförderung , Wortschatztraining und Sprachentwicklungsbeobachtung . Aber auch Webinare zu spezifischen …
Seite besuchenFit und entspannt durch die Sommerferien
… entspannt durch die Sommerferien kommen und Kraft und Elan fürs neue Schuljahr tanken: 5 Tipps für mehr Kraft und Gelassenheit 1. Akzeptanz 2. … zu hinterfragen. Tiefergehende Informationen für eine nachhaltige Veränderung erlernter Denk- und …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Oktober 2021
… Oktober 2021 23. September 2021 FrühkindlicheBildung Schule Auch rund um die Herbstferien bietet RuhrFutur Ihnen wieder ein buntes Fort- und Weiterbildungsprogramm. Im Oktober erwarten Sie sowohl praktische … Webinare zu den Themen (psychische) Gesundheit und Selbstfürsorge. Kooperationen sind Teil der DNA von RuhrFutur – …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm September 2021
… September 2021 31. August 2021 FrühkindlicheBildung Schule Der zweite Sommer unter dem Einfluss von … hat (fast überall) begonnen, viele Herausforderungen für die pädagogischen Fachkräfte in Schule und Kita bleiben … haben wir erneut ein abwechslungsreiches Fort- und Weiterbildungsangebot für Sie zusammengestellt. Auch im September …
Seite besuchenPressegespräch: Was können Schulen für Chancengleichheit tun?
… mit dabei. In der Corona-Krise verschärfen sich die Bildungsungleichheiten. Denn Homeschooling setzt voraus, … „Corona macht seit langem bekannte Herausforderungen im Bildungssystem sichtbarer und verschärft sie häufig sogar. … vor allem gilt: Wir müssen gemeinsam handeln, statt jeder für sich!“ Nach den fachlichen Inputs standen Oliver …
Seite besuchenKlasse!Digital - Baustein 4
… 2021 bis Dezember 2022 Dieser Baustein ist insbesondere für Schulen konzipiert, die individuelle Lernmöglichkeiten für Schüler*innen ohne häusliche Lernorte/-möglichkeiten … Sie erhalten Unterstützung und Inspiration bei der Konzeptentwicklung und haben die Möglichkeit, sich in …
Seite besuchenRoundtable
… Doch wie können solch neue Formen der Zusammenarbeit – für die auch RuhrFutur ein Beispiel ist – gefunden werden? … kann aus Bereichen wie dem sozialen Sektor, der Technologieentwicklung oder der Wirtschaft an bereits bestehendem Wissen in den Bildungssektor und für soziale Innovationen transferiert …
Seite besuchenTalentperspektiven Ruhr
… stark". 13.10.2017 - Eltern spielen eine wichtige Rolle für den Bildungserfolg ihrer Kinder. Sie zu stärken ist ein wichtiger Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet. Darin waren sich Ulrike …
Seite besuchenEine Zwischenbilanz: Das Programm students@school ist erfolgreich!
… sind insbesondere dem engagierten Zusammenspiel der Zentren für Lehrerbildung von sieben Hochschulen, 37 Kommunen und freien … RuhrFutur, gefördert durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des …
Seite besuchenInternationale Konferenz an der HRW
… Oliver Döhrmann hat bei der „Internationalen Konferenz für die Verbesserung der Hochschullehre“ an der HRW eine … relevanten Akteure: „Sie erlaubt eine tiefgreifende und nachhaltige Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre. … Erstakademikern den Weg zu einem erfolgreichen Studium zu ebnen.“ https://www.iutconference.com/ (Foto: HRW / Köhring …
Seite besuchenEltern machen Schule
… Eltern und Schulen und Wegbereiter innovative Ansätze für die Praxis vor Ort erprobt werden. Als Beispiel für … ein besseres Verständnis der Eltern, wie sie ihre Rolle als Bildungspartner gestalten können. Darüber hinaus erläuterte … von Mikroprojekten steht: Indem die Mikroprojekte mit der Entwicklung kommunaler Konzepte verbunden sind, ermöglichen …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm März 2022
… März 2022 24. Februar 2022 FrühkindlicheBildung Schule Vielfalt und Inklusion sind Schwerpunktthema … Sprachförderung und „Diversity“ als gelebte Normalität – für chancengerechte Bildung, die Leitmotiv unseres Handelns bei RuhrFutur ist, …
Seite besuchenKlasse!Digital Baustein 4 - Study Halls - Termine
… statt, während die Termine mit dem Gymnasium Harsewinkel für alle Gruppen zusammen stattfinden. Die Gruppenaufteilung … im Rahmen von Baustein 4“ ist ein exklusives Angebot für Schulen aus Klass!Digital und findet am 14.06.2022, von … "Pädagogische Architektur“ ist ein exklusives Angebot für Schulen aus Baustein 4 und findet am 16.12.2021 von 17 …
Seite besuchenImpressum
… in anderen Websites oder Medien ist nicht gestattet. Für Vollständigkeit, Fehler redaktioneller und technischer … usw. kann keine Haftung übernommen werden. Anbieter sind für die eigenen Inhalte, die sie zur Nutzung bereithalten, … dienen lediglich der Information. Die Verantwortlichkeit für diese fremden Inhalte liegt alleine bei dem Anbieter, …
Seite besuchenErklärung_zur_Barrierefreiheit
… Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften: Gesetz des … (BITVNRW) Website Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.ruhrfutur.de . … daran, die Zugänglichkeit der Seite zu verbessern. Dafür bitten wir jedoch um etwas Geduld, da teilweise in die …
Seite besuchenAlle Aktivitäten: Hochschule
… zum Thema Hochschule Studienstart Ruhr: gemeinsam Wirken für erfolgreiche Studienverläufe Schnupperuni, Vorkurse, … – spielt Mathematik eine zentrale Rolle, ein Fach, das für viele Studieninteressierte und Studienanfänger eine … Ruhr Stipendien unterstützen Studierende in ihrer Ausbildung. Sie bieten sichere Finanzierung, kontinuierliche …
Seite besuchenRuhrFutur in den Medien
… in den Medien – eine Auswahl Studentische Lernbegleiter für Schüler - ein Erfolgsmodell News4Teachers , 17.05.2023 … Rundschau , 26.1.2022 „Grundlage für zielgerichtetes bildungspolitisches Handeln im Ruhrgebiet“ bildungsklick , 15.1. 2021 „Ruhrgebiet muss mit deutlich …
Seite besuchenStudierendenbefragungen
… Studierendenbefragungen Studierendenbefragungen Schlagworte Bildungsmonitoring Vielfalt Im Überblick Das Ruhrgebiet ist … sie und wie lassen sich Studienangebote sowie Bedingungen für erfolgreiches Studieren verbessern? Um diese Fragen zu … Befragungen beteiligt. Die Auswertungen sind die Grundlage für neue gezielte Maßnahmen zur Unterstützung gelingender …
Seite besuchenStart in eine gute Partnerschaft zwischen Schule und Eltern
… Am Anfang jedes Bildungsabschnittes – im ersten und fünften, aber auch in … mit einer neuen Klassenleitung – werden die Weichen für eine gelingende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft gestellt. Dabei wird …
Seite besuchenEröffnung
… Eröffnung 22. November 2016 FrühkindlicheBildung Kinderstube Startschuss für die RuhrFutur-Kinderstuben: In Herten eröffneten … Sport, ist in Herten die erste Kinderstube im Rahmen der Bildungsinitiative RuhrFutur eröffnet worden. Die …
Seite besuchenDigitale Sommerakademie - Verhindert Corona Bildungsgerechtigkeit? Umgang mit Diskriminierung im (digitalen) Klassenzimmer und was können wir dagegen tun?
… des regulären Unterrichts zu einer zunehmenden Bildungsungerechtigkeit bei Kindern und Jugendlichen führen, … Referent*innen: Prof. Dr. Karim Fereidooni (Juniorprofessor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum) Dr. Narku Laing …
Seite besuchenBildungsbericht Ruhr 2020
… Der Bildungsbericht Ruhr 2020, herausgegeben von RuhrFutur und … Ruhr, ist der zweite große Bericht dieser Art für die Metropole Ruhr. Er zeichnet datenbasiert die Entwicklung des Bildungsgeschehens im Ruhrgebiet bis 2019 …
Seite besuchenAuftakt Dialogstandorte
… am 4. November 2019 in Essen markierte den Startschuss für einen gemeinsamen dreijährigen Entwicklungsprozess zum Thema kindorientierter Ganztag von … individuellen Förderung von Kindern unabhängig von ihrer Bildungsherkunft. Im Rahmen des Projektes „DialOGStandorte – …
Seite besuchenNaturwissenschaftliche Bildung inklusiv
… Naturwissenschaftliche Bildung hat sich in den letzten Jahren in der Kita und im … etabliert. Neben biologischen Themenfeldern umfasst das Bildungsangebot auch Themen mit chemischen und … Montessori die besondere Attraktion der Naturphänomene für Kinder mit Förderbedarf nannte. Experimentierangebote, …
Seite besuchenBesuch in Kinderstube
… Besuch in Kinderstube 22. August 2018 FrühkindlicheBildung Kinderstube Familienstaatssekretär Andreas Bothe … Kinderstube in der Wanner Straße. Große Wertschätzung für die Arbeit mit den Kindern und ihren Familien. Andreas … des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte auf Einladung der Bildungsinitiative RuhrFutur die Kinderstube an der Wanner …
Seite besuchenPsychische Gesundheit von Kindern im Schulalltag (1. Fallseminar)
… Die Fortbildung besteht aus einer Überblicksveranstaltung und drei … Arbeit im Schulalltag begleitet wird. Im Rahmen der Fortbildungsreihe erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick … psychische Auffälligkeit hinweisen und welche Kriterien für die Diagnosestellung erfüllt sein müssen. Referent: Dr. …
Seite besuchenPsychische Gesundheit von Kindern im Schulalltag (2. Fallseminar)
… Die Fortbildung besteht aus einer Überblicksveranstaltung und drei … Arbeit im Schulalltag begleitet wird. Im Rahmen der Fortbildungsreihe erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick … psychische Auffälligkeit hinweisen und welche Kriterien für die Diagnosestellung erfüllt sein müssen. Ferner werden …
Seite besuchenFachtag "Gelungene Elternkooperation von Anfang an – Utopie oder Wirklichkeit?"
… Für eine gute Entwicklung und eine Förderung der Kinder ist es … im Themenforum u.a. folgende Fragen: Wie gelingt eine gute Bildungspartnerschaft von Anfang an? Wie wird Vertrauen … Coach und Beraterin), Prof. Dr. phil. Jörg Maywald (Experte für Kinderrechte und Kinderschutz), Meryem Sönmez …
Seite besuchenStipendienkultur Ruhr stärken
… im Ruhrgebiet zu erhöhen und das Bewusstsein für die Wirksamkeit von Stipendien für erfolgreiche Bildungsverläufe zu schärfen. Eine soeben erschienene …
Seite besuchenGesund ins neue Schuljahr
… ändert, muss etwas anders gemacht werden. So weit so klar. Für eine Umsetzung ist es ratsam, individuelle, persönlich … mit diesem einen Aspekt kann sehr wohl zielführend für Ihren individuellen Weg sein, gesund ins neue Schuljahr … welche Methode persönlich passt. Positive Trainingseffekte für das vegetative Nervensystem stellen sich erst bei …
Seite besuchenThemenmonat April: Resilienz
… Themenmonat April: Resilienz 25. März 2022 FrühkindlicheBildung Schule "Resilienz ist ein wichtiger Bestandteil der … können Resilienzfaktoren stärken und damit Kinder in ihrer Entwicklung stärken und fördern." (Dr. Kathrin Mikan, … Gründerin von SUPERHELDENKIDS ) zum Thema Resilienz: Für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal ist eine …
Seite besuchenErste Kinderstube außerhalb des Ruhrgebiets
… außerhalb des Ruhrgebiets 3. Januar 2022 FrühkindlicheBildung Kinderstube U3-Betreuung mit besonderem Profil: Das … ist es, die Kinderstuben landesweit als frühkindliches Bildungsangebot zu verankern und damit zur frühen … und die Vernetzung zwischen den Standorten, die Qualitätsentwicklung sowie die Sicherung von Nachhaltigkeit …
Seite besuchenDZS Upgrade
… in der Studieneingangsphase – und gaben den Startschuss für das DZS upgrade. 25. Juni 2018 – „Wir sind viele“, sagte … zugeschnittenen Beratungs- und Unterstützungsangeboten für einen guten Start in das Studium. Im Kern stehen … des DZS zählen Schülerworkshops zum Thema „Braucht man dafür Mathe?”, E-Learning-Kurse zu Lernstrategien oder auch …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Mai 2021
… Veranstaltungsprogramm Mai 2021 28. April 2021 FrühkindlicheBildung Schule Unser Veranstaltungsprogramm für Mai ist online. Wir freuen uns, Ihnen mit über 35 … und Ihnen so den Weg in den neuen Lebensabschnitt ebnen. Das vollständige Programm gibt es hier als PDF oder …
Seite besuchenKooperation von Kindertagespflege und Kita
… Im Überblick Der Bedarf an flexiblen Betreuungsangeboten für unter dreijährige Kinder sowie die Anforderungen an Bildungsförderung sind hoch. Jedes dritte Kind unter drei … in die Kita legen einen Grundstein für gute Bildungschancen. Bisher entstanden solche Kooperationen …
Seite besuchenRuhrfutur beim Socialsummit
… sog. Kinderstuben als besonderes Angebot der frühkindlichen Bildung und deren bisherige Erfolgsgeschichte im Ruhrgebiet … Oliver Döhrmann am Beispiel der Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen mit Eltern im Rahmen von RuhrFutur, … eines geflüchteten Elternpaars in Bezug auf Bildungschancen für ihre Kinder. Weitere Informationen zum und Impressionen …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Januar 2022
… Januar 2022 4. Januar 2022 FrühkindlicheBildung Schule Unser digitales Fort- und Weiterbildungsprogramm startet in 2022 mit einem Fokus auf psychische Gesundheit und weiteren Themen für Lehrkräfte, Erzieher*innen, Schulleitungen und weitere …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Dezember
… Dezember 27. November 2020 FrühkindlicheBildung RuhrFutur Schule 2020 neigt sich dem Ende entgegen: unsere Veranstaltungsprogramm für den letzten Monat des Jahres ist da. Auch im Dezember … sind herzlich eingeladen, an den Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen. Anmeldungen sind über die …
Seite besuchenHeldi kehrt zurück
… den der Kinder. Als Grundschule tragen wir Verantwortung für rund 250 Schülerinnen und Schüler und versuchen dieser … wieder an jedem Tag zur Schule kommen kann – zumindest für die 10 Tage bis zum Beginn der Sommerferien 2020. Dabei … haben ein Recht auf Unterricht und sollen von uns auf ihrem Bildungsweg bestmöglich begleitet werden. Gleichzeitig …
Seite besuchenDas Programm students@school – Ein voller Erfolg!
… wurden damit in hohem Maße erfüllt. Erfolgsfaktoren für wirksame Lernbegleitung Eine feste Ansprechperson an den … vorbereitende Qualifizierung sind wichtige Voraussetzungen für den wirksamen Einsatz von Lernbegleiter*innen. 73% der … Auch die Qualifizierung wurde als wertvolle Grundlage für den Einsatz an den Schulen benannt. Die Studierenden …
Seite besuchenInformationsveranstaltung: „Klasse!Digital: Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen“
… Klasse!Digital ist ein gemeinsames Programm vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Bildungsinitiative RuhrFutur und der Wübben Stiftung. Es …
Seite besuchen„Schwierige Kinder“? Umgang mit „verhaltensbesonderen Kindern“ zwischen 1 und 6 Jahren
… warum sind manche Kinder eine Herausforderung im Alltag für Pädagog*innen? Mit Bezug auf die Gehirnentwicklung von Kindern betrachten wir die Ursachen für „Verhaltensauffälligkeiten“. Gemeinsam werden anhand von …
Seite besuchenSchulleitertagung
… die derzeit wichtigsten Fragen der Schul- und Unterrichtsentwicklung an weiterführenden Schulen im Ruhrgebiet … Zentrale Diskussionspunkte waren vor allem die Themen Sprachbildung, Inklusion und individuelle Förderung. „Die … Die Möglichkeiten reichen von Hospitationen und Lehrerfortbildungen über Coachings durch professionelle …
Seite besuchenMachtkritische Bildungsarbeit
… ich als Lehrkraft? Und wie kann eine machtkritische Haltung für uns als Pädagog*innen aussehen? Referentinnen: Julia … (Geographin, Studentin der International Area Studies / Bildungsarbeit im Bereich Antidiskriminierung, gewerkschaftliche Bildungsarbeit) und Lea Fiedler (Politikwissenschaftlerin …
Seite besuchenLandtagsausschuss
… Landtagsausschuss 20. Februar 2017 FrühkindlicheBildung Kinderstube Auf Antrag der Grünen-Fraktion befasste sich der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie des nordrhein-westfälischen … legen die Kinderstuben den Grundstein für eine erfolgreiche Bildungsbiografie. Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenInteraktiver Distanzunterricht für Schülerinnen und Schüler mit internationaler Familiengeschichte (Teil 1)
… welche Methoden und Medien sind im Distanzunterricht für Schüler*innen mit internationaler Familiengeschichte … geht es um kreative Unterrichtsideen und Methodenbeispiele für einen interaktiven Unterricht, Icebreaker und Warm-Up-Übungen für den Anfang und Methoden für den spontanen Einsatz. …
Seite besuchenBewegtes Lernen in Kita und Schule – Wie der Alltag trotz (und auch wegen) coronabedingter Einschränkungen bewegt gestaltet werden kann
… Bewegung ist Motor der kindlichen Entwicklung und Ausdruck der Lebensfreude von Kindern. Dies … sind. In dem Webinar wird die Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung, für ihre Gesundheit und das Lernen erläutert. Referentin: …
Seite besuchenStudienstart Ruhr
… zugeschnittenen Beratungs- und Unterstützungsangeboten für ihre diverse Studierendenschaft im Ruhrgebiet … Berufserfahrung ohne Abitur, neuzugewanderte Studierende) für einen guten Start ins Studium. Im Rahmen von … nun ihre Kooperation verstärken und weiteres Potenzial für einen aktiven sowie gelingenden Studienstart …
Seite besuchenMeryem Sönmez
… 2022 als Projektmanagerin im Handlungsfeld Frühkindliche Bildung gearbeitet. Meryem Sönmez hat Erziehungswissenschaft … (Master) mit dem Schwerpunkt „Empirische Bildungsforschung und Qualitätsmanagement“ an der TU …
Seite besuchenGeschichten bewegen – Lustvolle Zugänge zur Leseförderung von Kindern
… Webinar wird anhand von Beispielen vorgestellt, wie die Bildungsbereiche Literacy, Bewegung und Sprache miteinander … verbunden werden können. Es gibt praktische Tipps für einer bewegte und bewegende (Vor-) Lese- und … Autorin von mehr als 50 Fachbüchern, u. a. zu den Themen Entwicklungsförderung von Kindern, Frühkindliche Bildung, …
Seite besuchenFachtag Kinderstuben ‒ Qualität in der Großtagespflege
… Als Bildungsinitiative RuhrFutur fördern wir – inzwischen … – Großtagespflegestellen, die mit einem besonderen Bildungskonzept arbeiten. Im Rahmen des Fachtags stellen wir … unser Förderangebot sowie pädagogische Konzepte vor, die für die qualitative Weiterentwicklung maßgebend sind. …
Seite besuchenAusschreibung: Mathe aus einem Guss startet
… 2021 Schule Eine Bewerbung mit Start im Frühjahr 2021 ist für Grund- und weiterführende Schulen aus dem Ruhrgebiet ab … der TU Dortmund, der Universität Duisburg-Essen und der Bildungsinitiative RuhrFutur. Das Programm zielt darauf ab, … aus Grund- und weiterführenden Schulen. Eine Bewerbung für die neue Programmphase mit Start im Frühjahr 2021 ist …
Seite besuchenErdmännchen - Spiel- und Lerngruppen im Übergang zur Kita bzw. Grundschule-
… in sogenannten „Erdmännchengruppen“, Angebote zur Sprachbildung und zur Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten … aus der Spracherwerbs- und Mehrsprachigkeitsforschung für die Gestaltung alltagsintegrierter Sprachbildung in pädagogischen Angeboten geben. Der Fachtag dient …
Seite besuchenAlltagsintegrierte Sprachbildung als besondere Herausforderung für die Arbeit von Kindertagespflegepersonen (Teil 2)
… Die Fortbildung beschäftigt sich mit der Frage, was … als Teilnehmer*innen Hintergrundwissen zu der sprachlichen Entwicklung eines gesunden Kindes und den organischen, … Referentinnen: Margitta Hunsmann (Multiplikatoren für Sprache in NRW), Ellen Köster (langjährige Kita Leitung) …
Seite besuchenDigitale Veranstaltungen im März 2023
… Die Spielewelten von Kindern und Jugendlichen - Potenziale für den Unterricht 15. März 2023 14.30 - 16.00 Uhr 360° … Aufbruch, Veränderung: Über Jugendkulturen, politische Bildung und Demokratieförderung …
Seite besuchenAlltagsintegrierte Sprachbildung als besondere Herausforderung für die Arbeit von Kindertagespflegepersonen (Teil 1)
… Die Fortbildung beschäftigt sich mit der Frage, was … als Teilnehmer*innen Hintergrundwissen zu der sprachlichen Entwicklung eines gesunden Kindes und den organischen, … Referentinnen: Margitta Hunsmann (Multiplikatoren für Sprache in NRW), Ellen Köster (langjährige Kita Leitung) …
Seite besuchenDas Integrationsparadox
… und Politikwissenschaftler Aladin El-Mafaalani, und dem Bildungs- und Sozialwissenschaftler Karim Fereidooni bei der … der Veranstaltungsreihe „ RuhrFutur & Gäste “ lädt die Bildungsinitiative zwei- bis dreimal jährlich Menschen ein, … bereichern und zum Nachdenken anregende Impulse für die Zukunft der Region geben. Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenPetra Schieren
… Petra Schieren ist seit September 2015 für die Administration, die Buchhaltung und das Controlling … war sie als Sachbearbeiterin im Einkauf und nach der Ausbildung zur Industriekauffrau viele Jahre in der Industrie …
Seite besuchenPsychische Gesundheit von Kindern im Schulalltag (3. Fallseminar)
… der psychischen Gesundheit der Schulkinder. Für alle Schulen stellt dies eine große Herausforderung dar, da das Bildungssystem vor der Aufgabe steht, den Auswirkungen der … und praktiziert in einer Praxis für Psychotherapie in Aachen. Im Rahmen seiner Tätigkeiten …
Seite besuchenSandra Watermeier
… Administrationsteam bei RuhrFutur. Im Anschluss an ihre Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation 2008 in Bremen war sie in mehreren …
Seite besuchenSmartphone-basierte Tools im Unterricht auf Distanz
… Diese Fortbildung richtet sich insbesondere an Lehrkräfte, Schulsoziarbeiter/innen und weitere Bildungsakteure, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, … sind. Am Ende der Fortbildung stehen die Referent*innen für individuelle Fragen zur Verfügung. Referent*innen: Dr. …
Seite besuchen„Schwierige Kinder“? Umgang mit „verhaltensbesonderen Kindern“ zwischen 6 und 12 Jahren
… warum sind manche Kinder eine Herausforderung im Alltag für Pädagog*innen? Mit Bezug auf die Gehirnentwicklung von Kindern betrachten wir die Ursachen für „Verhaltensauffälligkeiten“. Gemeinsam werden anhand von …
Seite besuchenJulia Heer
… studiert und ihr Volontariat im damaligen Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen absolviert. …
Seite besuchenLet's talk about: Offenen Ganztag gestalten – Ein Blick in die Praxis
… Mehr Zeit für Kinder und Jugendliche in Schule, mehr Zeit für Bildungsförderung, mehr Bildungsgerechtigkeit und eine bessere Vereinbarkeit von …
Seite besuchenSprache Teil 2: Von Weltentdeckern und Fragenstellern - So gelingt Sprachförderung und Begleitung bei Kindern von 3 bis 5 Jahren
… Im Webinar setzen wir uns mit der Sprachentwicklung von Kindern praxisorientiert auseinander und … Angebot an sprachlichen Anregungen im pädagogischen Alltag für Kinder von 3 – 5 Jahren aussehen und gelingen kann. … Alltagssituationen, die eine ganzheitliche Sprachbildung ermöglichen. Referentin: Ursula Günster-Schöning …
Seite besuchenMagazin FUTUR: 1/2020 „Mathematik auf Schritt und Tritt“
… uns überall, im Alltag kommen wir ohne sie nicht aus. Für gelingende Bildungswege sind mathematische Kenntnisse zentral. … sich in vielfältiger Form und entlang der gesamten Bildungskette auch dafür, dass Mathematik keine Hürde …
Seite besuchenFachtag „Schulen im Ruhrgebiet: Für die Zukunft lernen“
… zu bewältigen und zugleich ihre Schülerinnen und Schüler für die Zukunft zu befähigen? Welche neuen Lernformen können … stehen im Fokus des Fachtags „Schulen im Ruhrgebiet: Für die Zukunft lernen“, der gemeinsam von RuhrFutur, der Stadt Gelsenkirchen und dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW veranstaltet wird. …
Seite besuchen"Etwas zum Begreifen": Spannende naturwissenschaftliche Experimente für die Kita und die ersten Grundschuljahre
… Alltagsnahe naturwissenschaftliche Experimente sind dafür genau das Richtige. In diesem Webinar wird gemeinsam mit … in den theoretischen Hintergrund eingebettet. Lern- und entwicklungspsychologische Aspekte für eine frühe Heranführung an Naturphänomene werden …
Seite besuchenSprachbildung und Sprachförderung mit analogen und digitalen Methoden-Werkzeugen
… Sprachbildung im sprachsensiblen Unterricht: Was ist das? Wie geht … herausfordernde Aufgabenstellungen sind entscheidend für das sprachliche und fachliche Verstehen. Wie kann die … Prof. Josef Leisen, ehemaliger Leiter des Studienseminars für das Lehramt an Gymnasien in Koblenz und Professor für …
Seite besuchenEinmischen - Mitgestalten - Sich beteiligen: Chancen und Möglichkeiten für mehr Zusammenarbeit aller Beteiligten im Umfeld Schule
… Austauschformat verdeutlichen das Familien- und Bildungsbüro Castrop-Rauxel und die Referentin Bianka Ledermann welche Bedeutung Beteiligung für die Zusammenarbeit im Kontext von Schule hat. … Bianka Ledermann (Dialogbegleitung, Erwachsenenbildung, Coaching), Monika Naroska (Familien- und …
Seite besuchenBewegtes Lernen in der Kita
… In dem Webinar wird die Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung, für ihre Gesundheit und das Lernen erläutert. Daneben werden …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Oktober 2022
… Oktober 2022 26. September 2022 FrühkindlicheBildung Schule Unser Fort- und Weiterbildungsprogramm für Oktober ist online. Kommunikation und Kollaboration, …
Seite besuchenAlltagsintegrierte Sprachbildung als besondere Herausforderung für die Arbeit von Kindertagespflegepersonen (Teil 3)
… Die Fortbildung beschäftigt sich mit der Frage, was … als Teilnehmer*innen Hintergrundwissen zu der sprachlichen Entwicklung eines gesunden Kindes und den organischen, … Referentinnen: Margitta Hunsmann (Multiplikatoren für Sprache in NRW), Ellen Köster (langjährige Kita Leitung) …
Seite besuchenMicrosoft Teams next Level - mehr als Termine einstellen und Chatfunktion
… Microsoft Teams ist viel mehr als ein Tool für Videokonferenzen. In der Education Version kann man … einsammeln, korrigieren und benoten. Teameinstellungen für Gruppenarbeiten, Apps für eine effektivere Zusammenarbeiten implementieren, …
Seite besuchenBerna Büyüknisan
… beim Onboarding unterstützt. Zuvor war sie freiberuflich für das Deutsche Rote Kreuz tätig und sammelte Erfahrung in der Bildungsarbeit mit jungen Menschen im Freiwilligendienst. …
Seite besuchenMotorikPlus – Einführung in das Verfahren zur Beobachtung und Dokumentation psychomotorischer Kompetenzen von Kindern im Alltag von Kindertageseinrichtungen
… dem bewährten Verfahren zur prozessbegleitenden Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen und liegt in zwei Versionen vor: für Kinder unter drei Jahren (MotorikPlus-U3) und für Kinder über drei Jahren (MotorikPlus-Ü3). Referentin: …
Seite besuchenLitera(Fu)tur: Fräulein Steiff, Sophie Scholl, Frida Kahlo und andere „große“ Frauen – Biografien/Sachbücher für Jugendliche
… mit Maren Gottschalk über das Potenzial biografischer Texte für das historische Lernen und für die soziale und personale Identitätsbildung junger Leser*innen. Lesen ist eine zentrale … lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besuchenInteraktiver Distanzunterricht für Schülerinnen und Schüler mit internationaler Familiengeschichte (Teil2)
… welche Methoden und Medien sind im Distanzunterricht für Schüler*innen mit internationaler Familiengeschichte … geht es um kreative Unterrichtsideen und Methodenbeispiele für einen interaktiven Unterricht, Icebreaker und Warm-Up-Übungen für den Anfang und Methoden für den spontanen Einsatz. …
Seite besuchenLinda Struck
… Philologie war sie von 2017 bis 2018 als Projektreferentin für kulturelle Bildung in der Stiftung Mercator tätig. Derzeit studiert sie …
Seite besuchenMicrosoft Teams next Level - mehr als Termine einstellen und Chatfunktion
… Microsoft Teams ist viel mehr als ein Tool für Videokonferenzen. In der Education Version kann man … einsammeln, korrigieren und benoten. Teameinstellungen für Gruppenarbeiten, Apps für eine effektivere Zusammenarbeit implementieren, …
Seite besuchenDigitale Mappenführung & Leistungsüberprüfung
… und Schüler eine digitale Mappe führen können – für Portfolios, Projekte oder den Fachunterricht. Außerdem … der digitalen Lernstand- und Leistungserhebung für Kurztests, Vokabeltests oder Klassenarbeiten. Referent: … Sebastian Nüsse (ehemaliger Lehrer, Trainer für Unterrichtsentwicklung sowie Digitalisierung in der Schule) …
Seite besuchenJoela Dukat
… der Stiftung Mercator. Sie studierte Kultur und Medienbildung (B.A.) in Ludwigsburg und Tel Aviv sowie Interkulturelle Kommunikation und Bildung (M.A.) in Köln und Liège. …
Seite besuchenLokalzeit Ruhr zu Besuch in Kinderstube
… Ruhr zu Besuch in Kinderstube 16. Februar 2023 Frühe Bildung besonders für Kinder aus Familien mit Fluchterfahrung und in … Temmler, RuhrFutur-Handlungsfeldleiterin Frühkindliche Bildung, war zu Gast im Studio der Lokalzeit. KONTAKT: Anna …
Seite besuchenLucia Bonikowski
… tätig. Zuvor arbeitete sie mehrere Jahre am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen (UDE) als Koordinatorin für internationalen Austausch. Lucia Bonikowski studierte …
Seite besuchenInformationsveranstaltung: „Klasse!Digital: Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen“ - Alternativtermin
… Klasse!Digital ist ein gemeinsames Programm vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Bildungsinitiative RuhrFutur und der Wübben Stiftung. Es …
Seite besuchenDurch Krieg, Vertreibung und Flucht traumatisierte Schülerinnen und Schüler - psychologisches Verstehen und pädagogisches Handeln
… Verhaltensauffälligkeiten, psychosomatischen Symptomen oder Entwicklungsstörungen zeigen. Schule als sicherer Ort kann … Angebot ersetzen. Psychologisches Verständnis für Traumatisierungen sowie für Bedingungen von Gesundung und Stabilisierung bilden in …
Seite besuchenSprach- und Verstehenshürden in der Bildungssprache
… Sprachbildung im sprachsensiblen Fachunterricht - Was ist das? Wo liegen die Verstehens- und Sprachhürden in der Bildungssprache? Referent: Prof. Josef Leisen (ehemaliger Leiter des Studienseminars für das Lehramt an Gymnasien in Koblenz und Professor für …
Seite besuchenFörderung von Chancengerechtigkeit im Kontext von Digitalisierung
… von Digitalisierung – Bestandsaufnahme und Perspektiven für die schulische Personalentwicklung und unterstützendes Schulleitungshandeln“ von … entwickeln müssen, um, um Digitalisierung bildungsgerecht und zukunftsfähig zu gestalten. …
Seite besuchenLet’s talk about – Ganztag in der Metropole Ruhr
… Mehr Zeit für Kinder und Jugendliche in Schule, mehr Zeit für Bildungsförderung, mehr Bildungsgerechtigkeit. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt …
Seite besuchenKick Off der RuhrFutur-Maßnahme „Bildungsbegleiter*innen"
… dieser Online-Veranstaltung wird Chancengerechtigkeit im Bildungsbereich für Kinder und Jugendliche aus Sinti- und Roma-Familien … über ihre Erfahrungen berichten und über gerechte Bildungsteilhabe diskutieren. Des Weiteren wird die neue …
Seite besuchenVon der Unterrichtspraxis zum Mediencurriculum
… dazu geführt, dass digital gearbeitet wird. Neue Impulse für den Unterricht, neue Ideen für die Praxis sind entstanden. Eine der wichtigsten … Aufgaben für Schulen nach Corona wird es sein, dass diese Entwicklungen nicht im Sand verlaufen. Referent: Bob Blume …
Seite besuchenAbschlussveranstaltung Klasse!Digital
… Klasse!Digital 13. Dezember 2022 Schule Schulentwicklung Video Mitschnitte der Vorträge, Inputs und des … – Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen “ finden Sie hier . Weitere … Begleitforschung Prof. Silvia-Iris Beutel, Professur für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik, Schwerpunkt …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm August 2022
… August 2022 27. Juli 2022 Unser Fort- und Weiterbildungsprogramm für August ist online. Nach einer kurzen Pause im Juli sind … unserem Themenmonat haben wir viele weitere Fort- und Weiterbildungsangebote – unter anderem zu Digitalisierungsthemen …
Seite besuchenEltern und Schulen
… an der Wilhelmschule in Castrop-Rauxel finden zunächst für die Eltern und Kinder der ersten Klassen gemeinsam mit … 24. April 2018. Darüber hinaus sind ähnliche Nachmittage für den Übergang von der Grund- in die weiterführende Schule … mit dem Spielen. Währenddessen standen Lehr und Fachkräfte für Fragen aller Art zur Verfügung. „Gemeinsam spielen“ ist …
Seite besuchenInformationsabend
… die Wattenscheider Schulen gemeinsam mit dem Bochumer Bildungsbüro im Rahmen des Projekts Eltern und Schulen – … Manfred Molszich und die Leiterin des Regionalen Bildungsbüros Annette Eichler die Eltern begrüßt hatten, … wahrnehmen und ihre offenen Fragen stellen, für die die deutsche Sprache eine Hürde darstellt. Über die …
Seite besuchenGut einsteigen – gut ankommen: der erfolgreiche Einstieg ins Studium
… – zahlreiche Anregungen zur Optimierung und Umsetzung auch für andere Hochschulen inklusive. Mentoring, Vorkurse, … Das Angebotsspektrum der Hochschulen im Ruhrgebiet für Studieneinsteiger*innen ist vielfältig. Was aber braucht … ihr Studium beginnen können? Mit dem Ziel, die Startchancen für Studienanfänger*innen zu verbessern und damit mehr …
Seite besuchenLitera(Fu)tur erfolgreich gestartet
… Gespräch mit ihr über die Bedeutung „guter“ Erstlesebücher für Kinder folgten etwa 100 Teilnehmer*innen. Judith Allert … zu schreiben, aber auch über die Möglichkeiten, Kinder für das Lesen zu begeistern und ihnen Bücher anzubieten, die … KONTAKT: Delia Temmler Leitung Handlungsfeld Frühkindliche Bildung 0201–177878-18 @email Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Februar 2022
… Februar 2022 25. Januar 2022 FrühkindlicheBildung Schule StipendienkulturRuhr „Wirklich gut gefallen … weiterzugeben, darauf haben wir in unserem Webinar-Programm für Februar einen besonderen Fokus gelegt. So erhalten Sie … psychische Gesundheit , Kinderschutz oder praxisnahe Tipps für den Schul- und Kita-Alltag haben wir wieder Webinare im …
Seite besuchenAkademische Integration, wissenschaftliches Denken und Agieren (AWiDA)
… ermöglichen. Die Lehrenden werden im Rahmen von AWiDA dafür sensibilisiert, wie wichtig ein behutsames Heranführen … von Studieneinsteigern an den akademischen Alltag für ein erfolgreiches Studium ist. Auf einen Blick Gemeinsam … Ruhr West haben im Rahmen von RuhrFutur die Voraussetzungen für eine gelingende akademische und soziale Integration von …
Seite besuchenLernen in der Umwelt mit Biparcours
… Die Institution Bildungspartner NRW offeriert mit ihrer kostenlosen … erschlossen werden. In diesem Webinar werden Sie Schritt für Schritt bei der Erstellung eines eigenen Parcours … Fachleiter und Kernseminarleiter am ZfSL, Lehrbeauftragter für die Bergische Universität Wuppertal) …
Seite besuchenZukunftsorientierte Werte – Über Werte nachdenken und ins Gespräch kommen
… Das Thema Werteorientierung bildet die Basis für all unser Denken und Handeln und somit für unsere Arbeit und unser Leben. Werte bestimmen die … Absichten überführen. Was sollen die Kinder für wertvoll erachten, um in der Zukunft zu bestehen? …
Seite besuchenSprache Teil 3: Sprache und Schriftsprache gehen Hand in Hand - So gelingt Sprachförderung und Schriftsprachanbahnung bei Kindern von 5 bis 6 Jahren
… Im Webinar setzen wir uns mit der Sprachentwicklung im letzten Kitajahr praxisorientiert auseinander … und schriftsprachlichen Anregungen im pädagogischen Alltag für Kinder von 5 bis 6 Jahren (Vorschule) aussehen und … gelingen kann. Referentin: Ursula Günster-Schöning (Weiterbildung, Beratung und Coaching) …
Seite besuchenMagazin FUTUR: 1/2015 „Sprache bildet“
… „Sprache bildet! – Auf dem Weg zu einer durchgängigen Sprachbildung in der Metropole Ruhr“ am 12. November 2014 im … vor allem die besonderen Herausforderungen und Potenziale für die Etablierung einer durchgängigen Sprachbildung in der Metropole Ruhr. …
Seite besuchenProaktive Unterrichtsgestaltung - Digital und analog zum Lernen anregen und Störungen vorbeugen
… Fachleiter und Kernseminarleiter am ZfSL, Lehrbeauftragter für die Bergische Universität Wuppertal) und Christian Schmahl (Gymnasiallehrer für Sport und Sozialwissenschaften, Ausbildung in personenorientierter Beratung, Fachleiter und …
Seite besuchenProjekt Herausspaziert - Eigenständigkeit und Zusammenhalt in Schule fördern
… in der Praxis erfahren und erlernt. Das bringt für viele Schüler*innen einen nachhaltigen Entwicklungsschub. Im Webinar wird das Projekt detailliert …
Seite besuchenNeue Autorität: Belastbare Beziehungen gestalten (1. Termin)
… Prinzipien der Neuen Autorität in Form einer Handreichung für Eltern erarbeitet. Diese anschauliche Anleitung wird uns … Seminareinheiten begleiten und eine Haltung vermitteln, die für unsere Erziehungsarbeit zu Hause, in der Schule oder in … Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchen„Selbstreguliertes Lernen“
… was selbstreguliertes Lernen ist und warum es ein Muss für Schule von heute und morgen ist. Empirische Erkenntnisse … Teilnahme ist kostenfrei. Referent*innen: Dr. Ferdinand Stebner, Corinna Schuster, Xenia-Lea Weber (Ruhr-Universität Bochum, Institut für Erziehungswissenschaft) …
Seite besuchenNeue Autorität: Belastbare Beziehungen gestalten (3. Termin)
… Prinzipien der Neuen Autorität in Form einer Handreichung für Eltern erarbeitet. Diese anschauliche Anleitung wird uns … Seminareinheiten begleiten und eine Haltung vermitteln, die für unsere Erziehungsarbeit zu Hause, in der Schule oder in … Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenWas hat Corona verändert? – Folgen der Pandemie bei Kindern und wie man ihnen begegnen kann
… und zum Teil immer noch leiden. Welche Folgen dies alles für die Entwicklung von Kindern hat und wie Kindertageseinrichtungen … und Leiterin des Instituts Bewegte Kindheit und Professorin für Sportwissenschaft an der Universität Osnabrück) …
Seite besuchenGegensätze ziehen sich an!... oder? – Wie wird man trotz großer Unterschiede zur funktionalen Einheit?
… Teamentwicklung baut die bekannten Vorteile von Teamarbeit … durch mehr Beteiligung (Partizipation), Lern- und Entwicklungschancen geschaffen werden. Referentin: Ursula Günster-Schöning (Weiterbildung. Beratung. Coaching) …
Seite besuchenDurchstarten 7: Präsenz und Beziehung I
… Für viele Eltern ist der Gang zur Schule schwer. Für viele Lehrerinnen und Lehrer ist die Begegnung mit den … Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenFern- und Hybridunterricht mit digitalen Medien in der Grundschule
… im Fern- und Hybridunterricht speziell in der Grundschule für kreative Projekte und für Zusammenarbeit sowie Kommunikation sowohl mit den … Anschließend besteht die Möglichkeit zum Austausch und für individuelle Rückfragen. Referentin: Verena Knoblauch …
Seite besuchenSchule neu denken
… Welche Ziele sind zu verfolgen und wie können sie Schritt für Schritt mit dem Aufbau passender Strukturen umgesetzt werden? Die Referenten skizzieren die Entwicklungen von einer eher herkömmlichen Unterrichtsform hin zu einem für alle verbindlichen Konzept, das Selbstverantwortung und …
Seite besuchenKijupa-Befragung
… Ziel ist es, auf diese Weise bedarfsorientiert die Entwicklung von Bildungspartnerschaften zwischen Eltern und Schulen zu fördern, die den Verlauf der Bildungsbiographie positiv beeinflussen. Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenMathematik und Studienberatung – ein integrierter Ansatz zum Studienstart
… Studiengängen spielt Mathematik eine zentrale Rolle, was für viele Studieninteressierte eine erhebliche … bestmöglich zu unterstützen. Eine Blaupause auch für andere Hochschulen. …
Seite besuchenStipendienkultur fördern und nachhaltig verankern – Abschluss-Veranstaltung des Projekts „Stipendienkultur Ruhr“
… der Publikation „Stipendienkultur stärken – Wegweiser für Hochschulen“ und zum Abschluss des Projekts laden … und Erkenntnisse, bewährte Konzepte und Erfolgsfaktoren für die Entwicklung einer Stipendienkultur an Hochschulen vor. In …
Seite besuchenSchulen im Team
… ist vorüber. Gemeinsam mit den Kommunen und den regionalen Bildungsbüros haben Grund- und weiterführende Schulen in den … diese nachhaltig in den kommunalen Strukturen verankert und für die Schulentwicklungsarbeit vor Ort genutzt werden kann. Mit der …
Seite besuchenDurchstarten 5: die Kräfte der Gruppe - in der Klasse und im Lehrerzimmer
… nutzen und mit deinem Führungsstil eine gute Atmosphäre für alle bewirken. Dazu gehört, die soziale Kompetenz zu … Und: Die in der Klasse erarbeiteten Prinzipien können für die Kooperationen unter Kolleginnen und Kollegen genauso … Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenKinderstuben – Großtagespflegestellen mit besonderem Profil
… Der Bedarf an pädagogisch hochwertiger frühkindlicher Bildung wächst bundesweit erheblich. Dabei nimmt die … gemeinsam über die Wichtigkeit von pädagogisch hochwertiger Bildung für unterdreijährige Kinder diskutieren. Daher laden wir Sie …
Seite besuchenNeue Autorität: Belastbare Beziehungen gestalten (2. Termin)
… Prinzipien der Neuen Autorität in Form einer Handreichung für Eltern erarbeitet. Diese anschauliche Anleitung wird uns … Seminareinheiten begleiten und eine Haltung vermitteln, die für unsere Erziehungsarbeit zu Hause, in der Schule oder in … Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenQuiz-Time – Abfragetools für die Schule und Zuhause
… Socrative erhält die Lehrkraft eine bewertbare Feedback-PDF für jede*n Schüler*in und mit Quizlet können die Kinder sich selbst überprüfen oder auch eigene Lernsets für sich und ihre Mitschüler*innen erstellen. … Apple Distinguished School) und Bertram Lettow (Trainer für digital gestützten Unterricht, Gründer NEOlogie.de) …
Seite besuchenMein Dienst-Tablet ist da, und jetzt? – Apps und Unterrichtsprojekte für den digitalen Physik- und Mathematikunterricht (WTL)
… ist da, und jetzt? – Apps und Unterrichtsprojekte für den digitalen Physik- und Mathematikunterricht (WTL) …
Seite besuchenHandbuch Zusammenarbeit Kinderstuben und Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
… Dienst (ASD) Aus dem Jahr: 2019 Im Rahmen der Weiterentwicklung von Kinderstuben haben sich die Kinderstube … erprobt. Das Handbuch stellt die Ergebnisse vor und wirbt für den kooperativen Austausch – zum Wohl aller Kinder und …
Seite besuchenDer Film „A better Life“
… eines geflüchteten Elternpaars im Ruhrgebiet in Bezug auf Bildungschancen für ihre Kinder einfühlsam in Szene. Beim SocialSummit in … RuhrFutur informiert werden möchten, registrieren Sie sich für unseren Newsletter . Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenNeue Autorität: Belastbare Beziehungen gestalten (4. Termin)
… Prinzipien der Neuen Autorität in Form einer Handreichung für Eltern erarbeitet. Diese anschauliche Anleitung wird uns … Seminareinheiten begleiten und eine Haltung vermitteln, die für unsere Erziehungsarbeit zu Hause, in der Schule oder in … Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenNeue Kinderstube
… Neue Kinderstube 3. Dezember 2018 FrühkindlicheBildung Kinderstube Mit der Kinderstube Schonnebecker Straße … seit 2008 in Dortmund erfolgreich umgesetzt. Im Rahmen der Bildungsinitiative Ruhr Futur wurde die Idee in die Städte … KONTAKT: Delia Temmler Leitung Handlungsfeld Frühkindliche Bildung 0201–177878-18 @email Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenSchul- und Unterrichtsentwicklung im Rahmen von RuhrFutur
… das Vorhaben „Schul- und Unterrichtsentwicklung im Rahmen von RuhrFutur“ konzipiert, um Schulen vor Ort in ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung zu unterstützen. Im Rahmen dieser … der Schulen hatten die Möglichkeit, die beteiligten Schulentwicklungsbegleiter*innen sowie die kommunalen Fachkräfte …
Seite besuchenFachtag Basiskompetenzen: Voraussetzungen für gelingende Bildungsbiografien von Kindern
… bezeichnet. Diese Basiskompetenzen bilden die Grundlage für körperliche und seelische Gesundheit, Wohlbefinden und … Erwerb von Basiskompetenzen ist ein wichtiger Baustein für eine gelingende Bildungsbiografie der Kinder. …
Seite besuchenFörderung der sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern zwischen 1-4 Jahren (Teil 1) - eine Fortbildung für die Kindertagespflegepersonen der Kinderstuben
… Diese 2-teilige online Fortbildung bietet im 1. Teil eine Einführung in das Thema „Was sind sozial-emotionale Kompetenzen und wofür sind sie wichtig?“, sowie einen Ausflug in die kindliche Gehirnentwicklung um zu erfahren, was Kinder in welchem Alter im …
Seite besuchenDaZ-Lernende und sprachlich schwächere Kinder in den Unterricht integrieren
… und gleichzeitig im Regelunterricht die Hürden der Bildungssprache überwinden. An Praxisbeispielen wird … Prof. Josef Leisen (ehemaliger Leiter des Studienseminars für das Lehramt an Gymnasien in Koblenz und Professor für Didaktik der Physik an der Universität Mainz) …
Seite besuchenHerbstschule 2020 Goes Digital
… den Kompetenzteams Essen, Mülheim/Oberhausen sowie der Bildungsinitiative RuhrFutur organisiert. Sie vermittelt Theorie und Praxis für gelingenden bildungsgerechten Unterricht und richtet sich …
Seite besuchenstudents@school wird bis zum 30. Juni 2023 verlängert
… ein Programm von RuhrFutur, gefördert durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Landesprogramms „Ankommen und Aufholen für Schülerinnen und Schüler“. KONTAKT: Berna Büyüknisan …
Seite besuchenDigital und in Präsenz: Lernen und Leistungsbeurteilung zukunftsorientiert denken (3. Termin)
… In der dritten Veranstaltung referiert Prof. Ferdinand Stebner über die Fragen, was aus Corona folgt und wie eine … über ihr SEGEL-Konzept. Die Online-Reihe veranstaltet die Bildungsinitiative RuhrFutur gemeinsam mit dem Regionalbüro … Schulakademie. Referent*innen: Prof. Dr. Ferdinand Stebner (Universität Osnabrück), Gesamtschule Gescher und …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Dezember 2022
… Dezember 2022 28. November 2022 FrühkindlicheBildung Schule Unser Fort- und Weiterbildungsprogramm für Dezember ist online. Was ist eine diversitätssensible …
Seite besuchenWir sind RuhrFutur. Unser Ziel ist es, das Bildungssystem chancengerechter und leistungsfähiger zu gestalten.
… Wir sind RuhrFutur. Unser Ziel ist es, das Bildungssystem chancengerechter und leistungsfähiger zu …
Seite besuchenStudienorientierung
… Relevante auszuwählen, ist eine Herausforderung – nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Lehrerinnen, Lehrer und Eltern sowie für alle Akteure, die die Berufs- und Studienorientierung …
Seite besuchenEntspannter Start ins neue Schuljahr
… im schulischen Alltag warten auf uns. Wie wäre es für Sie, kleine Quick-Tipps für den Alltag zu haben, die Sie immer wieder in Ihre innere … Dann ist dieses Seminar bestimmt genau das Richtige für Sie. Hier erfahren Sie, wie Sie aktiv Einfluss auf Ihre …
Seite besuchenNext Practice: Der Blick in die Zukunft
… blicken? Referentinnen: Stephanie Bräunig (Ministerium für Schule und Bildung, Referat 412: Lehren und Lernen in der Digitalen … Grundschule Bogenstraße Solingen), Fortbildnerin für die Bezirksregierung Düsseldorf), Gisèle Legionnet-Klees …
Seite besuchenSprachhürden mit analogen und digitalen Methoden-Werkzeugen überwinden
… herausfordernde Aufgabenstellungen sind entscheidend für das sprachliche und fachliche Verstehen. Die Sprach- und … Prof. Josef Leisen (ehemaliger Leiter des Studienseminars für das Lehramt an Gymnasien in Koblenz und Professor für Didaktik der Physik an der Universität Mainz) …
Seite besuchenNaturwissenschaftliche Bildung in Förderschulen - Naturwissenschaftliche Experimentierangebote zur Förderung von Resilienz
… Das Webinar zeigt die Potentiale naturwissenschaftlicher Bildung auf und zeigt die Gründe der ‚Polarisation der … Montessori die besondere Attraktion der Naturphänomene für Kinder mit Förderbedarf nannte. Experimentierangebote, … Prof. Dr. Gisela Lück (Universität Bielefeld, Fakultät für Chemie) …
Seite besuchenVeranstaltungen im Januar 2023
… 2023 Das Januar-Programm mit den digitalen Fort- und Weiterbildungsangeboten ist online. Die erste Veranstaltung findet … Bitte schauen Sie selbst, welche Fort- und Weiterbildungsangebote wir für Sie in diesem ersten Monat des neuen Jahres …
Seite besuchenDigital und in Präsenz: Lernen und Leistungsbeurteilung neu und förderlich denken (Teil 3)
… unterstützt werden? Was sind greifbare Modelle für die Konzeption und Umsetzung im Alltag? Die Online-Reihe veranstaltet die Bildungsinitiative RuhrFutur gemeinsam mit dem Regionalbüro … Schulakademie. Referent*innen: Prof. Dr. Ferdinand Stebner, Ulrike Thöne, Susanne Schulte, Manuel Hano …
Seite besuchenRundum fit nach der Sommerpause: unser Thema im August
… unser Thema im August 25. Juli 2022 FrühkindlicheBildung Schule Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu – … ist eine, wenn nicht die elementare Voraussetzung für eine langfristig zufriedene Berufstätigkeit. Da ist es … kurzen Pause vom oft stressigen Arbeitsalltag wichtig, gut für sich selbst zu sorgen, mit den eigenen Energiereserven …
Seite besuchenBeobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung – am Beispiel von MotorikPlus
… ist das unmittelbare Ineinandergreifen von Beobachtung und Entwicklungsbegleitung bzw. Entwicklungsförderung. Referentin: Prof. Dr. Renate Zimmer … mit dem Schwerpunkt Frühe Kindheit und Professorin für Sportwissenschaft an der Universität Osnabrück) …
Seite besuchenHandbuch Studienorientierung Modell Ruhr
… auszuwählen, ist jedoch eine Herausforderung – nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Lehrerinnen, Lehrer und Eltern sowie für alle Akteure, die die Berufs- und Studienorientierung …
Seite besuchen„Bildungs- und Erziehungspartnerschaft“ – Aktueller Blick auf die Grundlagen und Folgerungen in der Coronakrise
… über zentrale Thesen und leitet gleichzeitig Empfehlungen für die aktuelle Situation ab. Wie kann es gelingen, die … Chancen der Krise zu nutzen, was muss geschehen, damit die Bildungsschere sich nicht noch weiter öffnet? Referent: … Bartscher (freiberuflicher Trainer mit den Schwerpunkten Bildungs- und Erziehungspartnerschaft sowie motivierende …
Seite besuchenWeihnachten 2022 und Jahreswechsel
… Zusammenarbeit mit unseren Partnern sowie den zahlreichen Bildungsakteur*innen – im Ruhrgebiet, im Land NRW und darüber hinaus. Gemeinsam setzen wir uns weiterhin dafür ein, das Bildungssystem leistungsfähiger und gerechter machen! Zurück …
Seite besuchenBarcamp: Bedarfe und Herausforderungen infolge des Kriegs in der Ukraine
… Der Krieg in der Ukraine stellt Bildungsorte und Bildungsakteur*innen vor zahlreiche Herausforderungen. Im … mit Traumata, Förderung interkultureller Kompetenzen, Selbstfürsorge) bieten den Rahmen. …
Seite besuchenNeue Autorität: Belastbare Beziehungen gestalten (6. Termin)
… Prinzipien der Neuen Autorität in Form einer Handreichung für Eltern erarbeitet. Diese anschauliche Anleitung wird uns … Seminareinheiten begleiten und eine Haltung vermitteln, die für unsere Erziehungsarbeit zu Hause, in der Schule oder in … Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenDurchstarten 9: Die Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer*innen
… Durchstarten 9: Für viele Eltern ist der Gang zur Schule schwer. Für viele Lehrerinnen und Lehrer ist die Begegnung mit den … Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenDigital Leadership – Was heißt das für Schulleitungen?
… Im aktuellen Diskurs um Schule und Bildung werden neue Modelle für Lernen und Prüfungskultur, für Lernräume und Formate diskutiert. Ein Aspekt ist sind …
Seite besuchenGemeinsam Potenziale nutzen - Persönlichkeitstypen erkennen und gestärkt als Team auftreten
… Eine nachhaltige Beziehungskultur bedeutet, auch als Kollegium … oder auch Missverständnissen kommen. Ein Verständnis für die eigene Persönlichkeit und die meiner Kolleg*innen sind häufig erste Lösungsschritte für ein besseres Miteinander. Referentin: Simone Kriebs …
Seite besuchenFinale "Das schwarze Schaf" 2020 Abgesagt
… „Das Schwarze Schaf“ 2020 abzusagen. Der renommierte Preis für Nachwuchskünstler*innen sollte am 9. Mai 2020 in der … Wettbewerb sollen sein Erbe gepflegt und zugleich Impulse für die Entwicklung des Wortkabaretts gegeben werden. Weitere …
Seite besuchenRassismus und Diskriminierung
… und Ausgrenzung mit zum Teil schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen. Wie können Rassismus und … Der Vortrag findet im Rahmen der digitalen Fort- und Weiterbildungsangebote von RuhrFutur statt. Hier geht es zur …
Seite besuchenFachtag MINT
… Fachtag MINT 13. Juni 2019 FrühkindlicheBildung Schule Problemen in … Schulberatungsstelle und der Universität Duisburg-Essen für Kita- und Grundschulkräfte entwickelt wurde und … KONTAKT: Delia Temmler Leitung Handlungsfeld Frühkindliche Bildung 0201–177878-18 @email Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenWochen der Studienorientierung
… Modell Ruhr und eine Website bieten Orientierung für Studieninteressierte im Ruhrgebiet. Um den Übergang … bringt Licht in den Dschungel der vielfältigen Angebote für Studierende und bietet insbesondere Erstakademiker*innen … RuhrFutur informiert werden möchten, registrieren Sie sich für unseren Newsletter . KONTAKT: Tanja Helmig Leitung …
Seite besuchenOnline-Reihe „Lernen digital gestalten – was Preisträgerschulen tun“
… Schulakademie bieten wir Pädagog*innen & interessierten Bildungsakteur*innen eine neue Veranstaltungsreihe an. Die … Pädagoginnen und Pädagogen sowie weiteren interessierten Bildungsakteur*innen einen Einblick in die konkrete Arbeit … Sie nach Anmeldung. Die Online-Reihe veranstaltet die Bildungsinitiative RuhrFutur gemeinsam mit dem Regionalbüro …
Seite besuchenMit Kindern über Krieg sprechen - Fünf Fragen an Kinderpsychologin Dr. Kathrin Mikan
… Dr. Kathrin Mikan 21. März 2022 FrühkindlicheBildung Schule Spreche ich das Thema Krieg aktiv an? Ab welchem Alter sind Kinder bereit dafür? Wie gehe ich mit Ängsten um? Kinder- und … Stellvertretende Leitung Handlungsfeld Frühkindliche Bildung 0201–177878-16 @email Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenDas aktuelle Programm von Litera(Fu)tur
… verstehen, einordnen sowie bewerten, dann steigen ihre Bildungschancen. In der von der renommierten Kinder- und … im Jahr 2018 die Politik unter anderem dazu auf, mehr in Bildung zu investieren. Ausgangspunkt der Initiative waren … Seminar der Universität Siegen und dem Institut für Germanistik der Universität Duisburg-Essen. Lesungen aus …
Seite besuchenVorlesetag am 19. November 2021
… eignen sich – allen Unkenrufen zum Trotz – als Vorlesestoff für Kinder. Der Kinderbuchautor Martin Baltscheit hat dies … sich Ende Oktober alles um das Thema „Comics als Literatur für Kinder“. Der vielfach preisgekrönte Autor und … Seminar der Universität Siegen und dem Institut für Germanistik der Universität Duisburg-Essen. Einmal …
Seite besuchenNeu zugewanderte Kinder
… Neu zugewanderte Kinder 2. Mai 2016 FrühkindlicheBildung Mehr als 150 Erzieherinnen und Erzieher kamen auf … sprechen meist kein Deutsch und lernen gleichzeitig eine für sie völlig neue Welt kennen. Erzieherinnen und Erzieher … von Kindertageseinrichtungen zudem Hinweise geben, wie Fortbildungsangebote aussehen können, damit die Erzieherinnen …
Seite besuchenEröffnung
… Eröffnung 15. Februar 2017 FrühkindlicheBildung Eröffnung der ersten Kinderstuben in Mülheim an der Ruhr: Bildungsdezernent Ulrich Ernst und die stellvertretende …
Seite besuchenDas Gelbe vom Ei - die Veranstaltungsreihe Experimente
… was sie am Ei so fasziniert: „Das Hühnerei steht einerseits für den Beginn des Lebens; andererseits vereint es … den Lehrkräften und Erzieher*innen vor den Bildschirmen. Für das Experimentieren in Kita und Grundschule spreche … die Gelenke vor Gicht und Rheuma. „Ein schönes Experiment für die Schule“, empfiehlt Gisela Lück. Um ihren Vortrag …
Seite besuchenSchultag: ein Gedicht von Uwe-Michael Gutzschhahn
… zu antworten: Kinder lieben Lyrik. Gedichte sind für sie etwas Besonderes und entfalten einen eigenen Zauber. … im Elif Verlag erschienenen Büchern Mäusekino. Ein Versfest für Kinder (2020) und Die Muße der Mäuse. Gedichte (2018, … Seminar der Universität Siegen und dem Institut für Germanistik der Universität Duisburg-Essen. Einmal …
Seite besuchenNie wieder
… dem Krieg erschien mir plötzlich so schön und interessant. Für mich begann ein komplett neues Leben. Meine Eltern haben … Geschichte um? Es ist meine Pflicht als Zeitzeugin für die Ermordeten über die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden zu sprechen und dafür Sorge zu tragen, dass so etwas nie wieder passiert. Es …
Seite besuchenBegleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen – Einführung in BaSiK
… Sprache ist die Voraussetzung für gelingende Bildungsprozesse – eine differenzierte …
Seite besuchenGesund aufwachsen im Revier
… und Jugendgesundheit zum achten Mal statt. Das Thema „Bildung & Gesundheit: Kitas und Schulen als Partner für ein gesundes Aufwachsen“ steht im Mittelpunkt der …
Seite besuchenSelbstfürsorge und Achtsamkeit für pädagogisches Fachpersonal - 2. Teil
… Dieses zweiteilige online Seminar für pädagogisches Fachpersonal in Kitas und Schulen, stellt … können, in den Vordergrund, um dadurch wieder mehr Kraft für sich selbst und im Berufsalltag gewinnen zu können. …
Seite besuchenBarCamp für „Eltern & Schulen“ und „Wegbereiter“
… Mehr als 50 Mikroprojekte haben im Rahmen von „Wegbereiter – Bildungswege für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche bereiten“ und …
Seite besuchenNaturwissenschaftliche Experimente in der Natur und auf dem Pausenhof
… Viele naturwissenschaftliche Experimente bieten sich für draußen an. Während des Webinars lernen wir einige … Prof. Dr. Gisela Lück (Universität Bielefeld, Fakultät für Chemie) …
Seite besuchenSmartphone-Basierte Tools im Unterricht auf Distanz
… Diese Fortbildung richtet sich insbesondere an Lehrkräfte, Schulsoziarbeiter*innen und weitere Bildungsakteure, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, …
Seite besuchen(R)uhrzeit Zukunft
… Sommer. „(R)UHRZEIT ZUKUNFT“ fasst progressive Strategien für die Wirtschaftsmetropole von morgen zusammen. Diese … eine der Teilnehmenden. Ihrem Beitrag „Po(t)tenziale heben: Bildungsmetropole Ruhr“ (S. 34ff.) wünschen wir Ihre ganz …
Seite besuchenFallsupervision – Teil 2
… Austausch. Referentin: Jeanine Sinai (Gründerin von „Zeit für Entwicklung“) …
Seite besuchenDigital und in Präsenz: Lernen und Leistungsbeurteilung neu und förderlich denken (Teil 2)
… unterstützt werden? Was sind greifbare Modelle für die Konzeption und Umsetzung im Alltag? Die Online-Reihe veranstaltet die Bildungsinitiative RuhrFutur gemeinsam mit dem Regionalbüro …
Seite besuchenLeseförderung für Jungs
… wir mit dem Autor Frank M. Reifenberg über „Leseförderung für Jungs – Einblicke in die Arbeit eines Autors.“ Lesen ist … lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besuchenVeranstaltungen im Juni 2023
… auch unser vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Auch für Fachkräfte in Kita und Co. und Eltern ist wieder etwas … und Risiken von ChatGPT in Schule und digitale Tools für den modernen Fremdsprachenunterricht . Besonders auf …
Seite besuchenSchulfach “Glück” - Positive Psychologie in der Praxis - Teil 5
… / Positiv in die Zukunft Dankbarkeit ist sehr wichtig für unser Glück und eine besondere Herausforderung in der … und Coach im Bereich Zufriedenheit und Persönlichkeitsentwicklung, Glücks-Experte) und Torsten Kolodzie …
Seite besuchenFörderung der sozial- emotionalen Kompetenzen von Kindern zwischen 1-4 Jahren (Teil 2) - eine Fortbildung für die Kindertagespflegepersonen der Kinderstuben
… Der zweite Teil der Fortbildung beinhaltet das Einbringen und Besprechen von Praxisbeispielen sowie praktischen Tipps für die Umsetzung im Alltag. Referentin: Dr. Kathrin Mikan, …
Seite besuchenSprache Teil 1: Alles auf Anfang: In der Sprachwelt heimisch werden. So gelingt frühe Sprachbildung und Begleitung bei Kindern unter 3 Jahren
… Im Webinar setzen wir uns mit der Sprachentwicklung der ersten drei Jahre praxisorientiert … Sprachaneignung. Referentin: Ursula Günster-Schöning (Weiterbildung, Beratung und Coaching) …
Seite besuchenLitera(Fu)tur: Von familiären Vielfalten
… auf unterschiedliche Familienmodelle aufmerksam gemacht und für Vielfalt in unserer Gesellschaft sensibilisiert werden. … lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besuchenHandbuch Kooperation von Kindertagespflege und Kita
… strukturiert und implementiert. Das Handbuch zeichnet den Entwicklungsprozess der Zusammenarbeit bis hin zur …
Seite besuchenInteraktive Bilder mit Thinglink erstellen
… Thinglink ist ein browserbasiertes Tool, mit dem man mit und für Schüler*innen interaktive (360°-)Bilder erstellen kann. … und Sie erstellen selbst erste Thinglinks für Ihren Unterricht. …
Seite besuchenSprachsensibilität und Sprachförderung im Unterricht (Teil 1)
… unterschiedliche Möglichkeiten zur Förderung der Fach- und Bildungssprache vorgestellt und weiterentwickelt, sodass Ideen für den eigenen Unterricht gewonnen werden können. Referent: …
Seite besuchenAnna Sophia Ortmann-Pape
… unter anderem in der Strategie- und Organisationsentwicklung sowie dem Financial- und HR-Controlling tätig. …
Seite besuchenRechenwege erkunden - Erklärfilme entwickeln
… Lehr- und Lernprozesse anreichern und unterstützen können. Für eine fachlich redliche Integration von digitalen Medien … kann. Referent: Prof. Dr. Marcus Nührenbörger, Professor für Didaktik der Mathematik an der Technischen Universität …
Seite besuchenDigitale Veranstaltungen im Februar 2023
… Kahlo und andere „große“ Frauen – Biografien/Sachbücher für Jugendliche 28. Februar 2023 18.30 - 19.45 Uhr Das erste …
Seite besuchenCopyright und Co. – freie Medien für den Unterricht
… diesem Webinar erhalten die Teilnehmenden praktische Tipps für den Umgang mit Copyright und Co. im Unterrichtsalltag. … Sie erfahren außerdem, wo sie freie Medien für ihren Unterricht finden können und lernen die …
Seite besuchenTeil 4: Sprechfreude wecken – Ressourcen entdecken. Wie Kinder im Spiel zur Sprache kommen
… miteinander in Kontakt kommen, in denen es konkrete Anlässe für das Sprechen gibt und in denen sie durch ein … Schwerpunkt frühe Kindheit, Fachbuchautorin zur Entwicklungsförderung von Kindern, Gründerin und Leiterin …
Seite besuchenKrieg in den Medien – Kinder mit Nachrichten nicht alleinlassen!
… Gewalt in den Medien ist für Kinder immer schwer verdaulich. Der aktuelle Krieg in … der Ukraine mit all seinen Auswirkungen ist ein Beispiel dafür, dass Kinder gute Begleitung, Regeln und Routinen bei …
Seite besuchenLitera(Fu)tur: „Die Sonne, so strahlend und Schwarz“ – Diversitätsgerechte Perspektiven im Jugendbuch
… so strahlend und Schwarz“ einen vielfältigen Versroman für Jugendliche konzipiert, der von einer jungen woman of … lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besuchenDie Entwicklung sprachlicher Kompetenzen beobachten und dokumentieren – Einführung in BaSiK
… Mit BaSiK („Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen“) liegt … ein Verfahren zur prozessbegleitenden Beobachtung der Sprachentwicklung von Kindern von 1 bis 6 Jahren vor. In dem …
Seite besuchenElternsprechstunde: Mein Kind vor der Einschulung! - Von Vorfreude, Fragen und Befürchtungen. Denn nicht nur das Kind, auch seine Eltern kommen in die Schule
… und Ihnen so den Weg in den neuen Lebensabschnitt ebnen. Referentin: Ursula Günster-Schöning (diplomierte … dem Schwerpunkt: Methodenkompetenz und Lerntechniken (Weiterbildung, Beratung, Coaching)) …
Seite besuchenÜber Bewegung Zugang zur Sprache finden – Alltagsintegrierte und ressourcenorientierte Sprachbildung
… der Körperlichkeit des Kindes ausgehendes Konzept der Sprachbildung vorgestellt, das weniger an den Defiziten sondern an … (Erziehungswissenschaftlerin, Autorin und Professorin für Sport- und Bewegungswissenschaft an der Universität …
Seite besuchenVisuelles Storytelling & der kreative Einsatz von Comics im Unterricht
… Referent: Sebastian Nüsse (ehemaliger Lehrer, Trainer für Unterrichtsentwicklung sowie Digitalisierung in der Schule) …
Seite besuchenDigitale Notenliste mit Excel – gewichtete Berechnung der Endnote, Median & Co.
… Heute sorgen wir dafür, dass Sie am Ende des Halbjahrs kaum noch Zeit für die Notenfindung benötigen werden – und auch …
Seite besuchenAbschlussveranstaltung Klasse!Digital
… “Klasse!Digital – Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen“ ein. …
Seite besuchenEine Führungsrolle übernehmen – Kann und möchte ich das?
… Eine Führungsposition zu bekleiden bedeutet, Verantwortung für ein ganzes Team zu übernehmen. Welche Kompetenzen könnten Sie in dieser Rolle einsetzen? Wofür stehen Sie? Welche Hindernisse stehen Ihnen aktuell im …
Seite besuchenFeedbacktools - Feedback digital einholen und geben
… in der Grundschule“. Die Teilnehmenden lernen Schritt für Schritt, wie sie in verschiedener, digitaler Form … Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch und für individuelle Rückfragen. Das Webinar kann auch ohne …
Seite besuchenTeil 2: Sprechfreude wecken – Ressourcen entdecken. Wie Kinder im Spiel zur Sprache kommen
… miteinander in Kontakt kommen, in denen es konkrete Anlässe für das Sprechen gibt und in denen sie durch ein … Schwerpunkt frühe Kindheit, Fachbuchautorin zur Entwicklungsförderung von Kindern, Gründerin und Leiterin …
Seite besuchenRessourcenorientierte Kompetenz-Beobachtung von Kindern in Kindertageseinrichtungen – MotorikPlus
… Potenziale eines Kindes? Wie verläuft der Prozess seiner Entwicklung? Eine differenzierte Beobachtung und Dokumentation des individuellen Entwicklungsverlaufs eines Kindes gibt Aufschluss darüber, …
Seite besuchenAnja Gottlob
… Handlungsfeld Schule. Im Anschluss an eine kaufmännische Ausbildung studierte sie Grundschullehramt an der Universität …
Seite besuchenDigital und in Präsenz: Lernen und Leistungsbeurteilung neu und förderlich denken (Teil 1)
… unterstützt werden? Was sind greifbare Modelle für die Konzeption und Umsetzung im Alltag? Die Online-Reihe veranstaltet die Bildungsinitiative RuhrFutur gemeinsam mit dem Regionalbüro …
Seite besuchenHochbegabte Kinder und Jugendliche in Schule und Familie
… Und wenn dann ein Kind wirklich so ist, was bedeutet das für den schulischen und familiären Alltag? Diesen und … in Coaching the Gifted (ichf-Internationales Centrum für Begabtenforschung, Münster) …
Seite besuchenTablets in der Grundschule (Teil 2) - Book Creator und Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit (VERSCHOBEN)
… Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. In dieser Fortbildung werden verschiedenste Einsatzideen für Book Creator im Präsenz- und Distanzunterricht …
Seite besuchenABGESAGT: Elternsprechstunde: Mein Kind nach der Einschulung! - Von Freude, Fragen und Befürchtungen – und dem Ankommen im neuen Lebensabschnitt. Denn nicht nur das Kind, sondern auch seine Eltern sind jetzt in der Schule.
… eines Kindes vom Kindergarten in die Grundschule ist auch für seine Eltern ein komplexer Lernprozess, in dem sie einige neue Entwicklungsaufgaben bewältigen müssen. Nachdem die Kinder …
Seite besuchenGewaltfreie Kommunikation (Teil 5)
… welche Gefühle ich habe, bedeutet im nächsten Schritt, für sie die Verantwortung zu übernehmen. Referentin: … Beraterin (DGSF) und systemische Supervisorin, Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenMagazin FUTUR: 1/2017 „Wissenschaftliche Textkompetenz“
… Insgesamt rund 150 Akteure aus Schule, Hochschule und Bildungspolitik diskutierten darüber im Dezember 2016 bei … eine Übersicht über eine Auswahl aktueller Schreibangebote für Studierende. …
Seite besuchen"Wir werden uns vom digitalen Lernen niemals wieder verabschieden"
… niemals wieder verabschieden" 13. Januar 2020 FrühkindlicheBildung RuhrFutur Die Corona-Krise hat die Digitalisierung … neuen Podcast. Im zweiten Teil unseres RuhrFutur-Podcast „Bildung im Fokus“ spricht er über die Schulschließungen, die …
Seite besuchenPositive Psychologie in der Praxis (3. Termin)
… wie entwickeln wir sie? Und warum sind sie so bedeutsam für ein glückliches Leben? Es gibt theoretische Inputs zum … und Coach im Bereich Zufriedenheit und Persönlichkeitsentwicklung, Glücks-Experte) und Torsten Kolodzie …
Seite besuchen„Sprache durch Kunst“ – Kreativen Sprachgebrauch fördern (Teil 2)
… in der Zweit- und Fremdsprachendidaktik bereits vielfach für die Gestaltung des Unterrichts genutzt. Ausgangspunkt … Dr. Heike Roll (Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität …
Seite besuchenDialOGStandorte
… und Lebenswelt OGS“ geht es darum, Konzepte zur Weiterentwicklung einer kindorientierten Ganztagsbildung bedarfsbezogen zu entwickeln und zu erproben. …
Seite besuchenFachfortbildung Traumapädagogik (Teil 1)
… Flucht-Erfahrungen – das sind nur einige Beispiele, die für Kinder belastende Erlebnisse darstellen können. Wir … Erfahrungen begleiten und stärken können. Die Fortbildung „Traumapädagogik“ richtet sich an pädagogisches …
Seite besuchenDigitales Arbeiten in Klasse 1-6 – Book Creator und Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit (Teil 2)
… In dieser Fortbildung werden verschiedenste Einsatzideen für Book Creator im Präsenz- und Distanzunterricht …
Seite besuchenErklärvideos – Reflexion der Unterrichtserfahrung (Teil 3) WIRD VERSCHOBEN
… Unterricht und bei der Erstellung von Erklärvideos können für alle Teilnehmenden bereichernd für die eigene Unterrichtspraxis sein. Referent: Marcus von …
Seite besuchenKlasse!Digital - Baustein 2
… Dieser Baustein liefert bedarfsorientierte kostenfreie Fortbildungsangebote für Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Personal in Schule …
Seite besuchenWir suchen Verstärkung
… interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Spielraum für Kreativität und eigene Ideen Sinnstiftende Arbeit bei … gemeinnützigen Institution Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung Falls Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne …
Seite besuchenKindergarten ade, Schule juchhe!? Der Übergang in die Schule aus Perspektive der Kinder, Familien und pädagogischen Fachkräfte in Zeiten von Covid 19
… Für eine erfolgreiche Bildungsbiografie spielt der Übergang …
Seite besuchenDemokratiebildung – Was sie ausmacht und wie sie in Schule gelingen kann
… In diesem Webinar gehen wir der Frage, wie Demokratiebildung in Schule gelingen kann, gemeinsam auf den Grund. Dabei sollen Schüler*innen ermuntert werden, für Frieden, Freiheit, Demokratie und Menschenrechte …
Seite besuchenKinderstuben
… Kinderstuben 25. September 2017 FrühkindlicheBildung Kinderstube Start der beiden ersten Kinderstuben in …
Seite besuchenLitera(Fu)tur: Literarisches Lernen durch kreatives Schreiben
… begann“ (2021), wie geheimnisvolle Schreibaufträge für die Protagonistin Edith zu einem spannenden … lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besuchenMit Eltern online arbeiten (1. Teil)
… und sich dabei weiterentwickelt. Selbst ganztägige Fortbildungen werden von Fachkräften als großer Gewinn erlebt, … Bartscher (freiberuflicher Trainer mit den Schwerpunkten Bildungs- und Erziehungspartnerschaft sowie motivierende …
Seite besuchenMagazin FUTUR: 1/2016 „Ankommen“
… Praxis unter pädagogischen Fachkräften der frühkindlichen Bildung zu fördern, damit das Ankommen der derzeit neu …
Seite besuchenLernvideos erstellen mit „Explain Everything“ (Wdh.)
… produzieren können.
In diesem Webinar wollen wir Schritt für Schritt an einem konkreten Beispiel ein solches … dem Angebot handelt es sich um eine Wiederholung der Fortbildung vom 4. Juni zum gleichen Thema. …
Seite besuchenSchulleitung im digitalen Wandel – Digitale Schulentwicklung umsetzen (Teil 2)
… Wie kann digitale Schulentwicklung gelingen? Wie können Schüler*innen, Eltern und … Silke Richter. Außerdem wird der digitale Schulentwicklungsprozess als solcher thematisiert. Referentinnen: …
Seite besuchenExkursion auf den Mount Everest oder in den Louvre – Virtual und Augmented Reality im Unterricht
… Benötigte man für die Nutzung virtueller und erweiterter Realitäten vor … über verschiedene (meist kostenlose) Tools, die sich für den Unterricht eignen. …
Seite besuchenBesuch Kinderstube
… Andreas Bothe, Staatssekretär im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte auf Einladung der Bildungsinitiative RuhrFutur die Kinderstube an der Wanner …
Seite besuchenGrundlagen mit dem iPad
… genutzt werden kann. Neben allgemeinen Grundlagen (wofür brauche ich eine Apple ID, wie funktioniert AirPlay und … wir gemeinsam eine Präsentation mit der App “Keynote”. Für dieses Webinar sollte ein iPad verfügbar sein, auf dem …
Seite besuchenSchulfach “Glück” - Positive Psychologie in der Praxis - Teil 3
… wie entwickeln wir sie? Und warum sind sie so bedeutsam für ein glückliches Leben? In der Veranstaltung wird es … und Coach im Bereich Zufriedenheit und Persönlichkeitsentwicklung, Glücks-Experte) und Torsten Kolodzie …
Seite besuchenPowerPoint – Vielfältige Medienprodukte erstellen
… PowerPoint erklärt. Darauf aufbauend kann PowerPoint auch für vielfältige Medienprodukte für den Einsatz im Unterricht genutzt werden. Referent: …
Seite besuchenExcel-Tabellen zügig und übersichtlich gestalten und auswerten am Beispiel „Schülerliste“
… zu einer „echten“ Excel-Tabelle wird. Anwendungsgebiete für solche Tabellen sind Schülerlisten, Notenlisten (pro Klasse oder pro Schüler*in), Kostenübersichten (für Fachschaften, Ausflüge etc.), Teilnehmerlisten u.v.m. …
Seite besuchenDigital und in Präsenz: Lernen und Leistungsbeurteilung zukunftsorientiert denken (1. Termin)
… Referent*innen: Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel (Professorin für allgemeine Didaktik und Schulpädagogik, TU Dortmund), … Nominierung 2020) Die Online-Reihe veranstaltet die Bildungsinitiative RuhrFutur gemeinsam mit dem Regionalbüro …
Seite besuchenComics als Literatur für Kinder
… Illustrator Martin Baltscheit über „Comics als Literatur für Kinder.“ Lesen ist eine zentrale Schlüsselkompetenz, die … lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besuchenMemes im Unterricht
… Internetphänomen der Memes und zeigt didaktische Potenziale für den Unterricht auf. Im Anschluss werden wir eigene Memes für unseren Unterricht erstellen. …
Seite besuchenFortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Erdmännchengruppen (Teil1)
… gegenseitiger Austausch von Praxisbeispielen sowie Impulse für die alltagsintegrierte sprachliche Bildung sollen die Arbeit abwechslungsreicher und effektiver …
Seite besuchenSchulfach „Glück”
… mit kleinen praktischen Einheiten, die Sie direkt für sich, aber auch für Ihre Schüler*innen einsetzen und ausprobieren können. …
Seite besuchenHandbuch Rechenschwierigkeiten vorbeugen
… Umgang mit Rechenschwierigkeiten zusammengeführt, eine Fortbildungsreihe für pädagogische Fachkräfte aus Grundschulen sowie Kitas …
Seite besuchenZusammen. Zuwanderung und Schule gestalten
… von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern in das Bildungssystem Essen 2018. 162 S. Zahlr. Fotos u. Abb. … ISBN 978-3-9819586-0-7 Diese Publikation dokumentiert die Entwicklung des Projekts „Zusammen – Zuwanderung und Schule …
Seite besuchenNeue Autorität: Belastbare Beziehungen gestalten (5. Termin)
… uns mit den Vorteilen eines Unterstützernetzwerkes für die Erziehung. Gerade in schwierigen und … Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenSchulfach „Glück“
… starten mit kleinen praktischen Einheiten, die Sie direkt für sich, aber auch für Ihre Schüler*innen einsetzen und ausprobieren können. …
Seite besuchenTraumapädagogik (2 Module; 09.09. und 16.09.)
… Die Fortbildung „Traumapädagogik“ dient dazu, … Kindern zu geben. So vermittelt die zweiteilige Fortbildung in erster Linie Grundlagenwissen über Traumata: …
Seite besuchenSouveräne Kommunikation in herausfordernden Gesprächen mit Eltern (Teil 2)
… vertieft die kommunikative Kompetenz und zeigt, wie man ein Entwicklungsberatungsgespräch professionell vorbereitet, … und die Auseinandersetzung mit einer stärkenorientierten Entwicklungsberatung. Referentin: Ursula Günster-Schöning, …
Seite besuchenAyşegül Serpemen
… Duisburg-Essen Spanisch und Türkisch auf Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen. Während ihres Studiums hat …
Seite besuchenHerbstschule 2019
… stattfindende Herbstschule vermittelt Theorie und Praxis für gelingenden bildungsgerechten Unterricht und richtet sich an Lehrkräfte, …
Seite besuchenNaturwissenschaftliche Phänomene begreifen – Sprachförderung durch Experimentieren (Teil 1)
… stetig zu. Eine Brücke zwischen Sprachförderung und Bildung bieten vor allen Dingen handlungsorientierte … Prof. Dr. Gisela Lück (Universität Bielefeld, Fakultät für Chemie) …
Seite besuchenPadlet: Vielfalt in Kita und Schule proaktiv leben
… der Arbeit des RuhrFutur-Handlungsfelds Frühkindliche Bildung von Ursula Günster-Schöning erstellt (kein Download …
Seite besuchenUmgang mit fachlichen und sprachlichen Fehlern
… Prof. Josef Leisen (ehemaliger Leiter des Studienseminars für das Lehramt an Gymnasien in Koblenz und Professor für Didaktik der Physik an der Universität Mainz) …
Seite besuchen11 Jahre Schulen im Team
… Aus dem Jahr: 2018 Mehr als ein Jahrzehnt erfolgreiche Schulentwicklungsarbeit: Die Dokumentation zeichnet die Geschichte sowie Entwicklung von Schulen im Team nach und präsentiert die …
Seite besuchenSprachsensibilität und Sprachförderung im Unterricht (Teil 2)
… unterschiedliche Möglichkeiten zur Förderung der Fach- und Bildungssprache vorgestellt und weiterentwickelt, sodass Ideen für den eigenen Unterricht gewonnen werden können. Referent: …
Seite besuchenVideokonferenzen - Von der Notlösung zur Methode des innovativen Unterrichts
… auf das Potential von Videokonferenzen als eine Methode für innovativen, aktivierenden Unterricht, der nicht am … Fachleiter und Kernseminarleiter am ZfSL, Lehrbeauftragter für die Bergische Universität Wuppertal) …
Seite besuchenDigitale Medien in den Klassen 1-6: Wie geht das? Book Creator und die Green-Screen Technik
… Im letzten Teil der Fortbildungsreihe werden zwei Tools/Techniken näher erklärt, die … kann besucht werden, wenn die vorangegangenen Fortbildungen nicht besucht wurden. Referentin: Verena Knoblauch …
Seite besuchenStellungnahme RuhrFutur 18/408 Landtag NRW
… im MINT-Bereich mit Potenzialen der akademischen Bildung begegnen" als Sachverständige in der gemeinsamen … Anhörung des Wissenschaftsausschusses und des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landtags …
Seite besuchenBreakoutEdu, der Escape Room im Klassenzimmer – Einführung in die Unterrichtsmethode (Teil 1)
… In dieser Fortbildung wird die Unterrichtsmethode des Escape Rooms vorgestellt und es werden verschiedene Ideen für die Erstellung analoger und digitaler Rätsel, Hinweise …
Seite besuchenFeride Yaldizli
… zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für angewandte Innovationsforschung e. V., unterstützte …
Seite besuchenTaskCards – eine rechtssichere Lernumgebung mit vielen tollen Möglichkeiten
… Lernumgebung zu schaffen. Erfahren Sie im Rahmen dieser Fortbildung die Vielseitigkeit von TaskCards und probieren Sie … Fachleiter und Kernseminarleiter am ZfSL, Lehrbeauftragter für die Bergische Universität Wuppertal) …
Seite besuchenSchöne Mitbringsel aus der Pandemie, die unsere zukünftige Unterrichtsgestaltung beeinflussen
… mit unseren Schülerinnen und Schülern zu beschreiten. Dafür nutzen wir zwei interessante digitale Werkzeuge, die den … Fachleiter und Kernseminarleiter am ZfSL, Lehrbeauftragter für die Bergische Universität Wuppertal) …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm April 2021
… Veranstaltungsprogramm April 2021 26. März 2021 FrühkindlicheBildung Schule Unser Veranstaltungsprogramm für April ist online. Anmeldungen sind ab sofort möglich. …
Seite besuchenLitera(Fu)tur: Leseförderung von Klein bis Groß (1)
… lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – … Seminars der Universität Siegen sowie des Instituts für Germanistik – Literaturwissenschaft/-didaktik der …
Seite besuchenQualifizierungsreihe „Wegbereiter“: Workshop 11: Multiprofessionelle Teams führen und begleiten - Professionelle Vielfalt als Ressource nutzen
… Kindern und Familien viele Ressourcen eröffnen und für die gesamte Projektarbeit eine große Bereicherung … Verständnis aller Beteiligten von Themen wie Erziehung, Bildung, Partizipation, Integration und Inklusion. …
Seite besuchenExperimente III: Chemie in Küche und Bad - Spannende Experimente für Kindergarten und Grundschule
… in den theoretischen Hintergrund eingebettet. Lern- und entwicklungspsychologische Aspekte für eine frühe Heranführung an Naturphänomene werden …
Seite besuchenSelbstfürsorge und Achtsamkeit für pädagogisches Fachpersonal - 1. Teil
… Dieses zweiteilige online Seminar für pädagogisches Fachpersonal in Kitas und Schulen, stellt … können, in den Vordergrund, um dadurch wieder mehr Kraft für sich selbst und im Berufsalltag gewinnen zu können. …
Seite besuchenÜbergangsgestaltung von der Kita in die Schule in Zeiten von Corona (ZUSATZTERMIN)
… von der Kita in die Grundschule ist eine wichtige Zeit für Familien. Wie können Fachkräfte die Familien in dieser … (selbständige Seminarleiterin, Trainerin und Coach für pädagogische Teams und Führungskräfte) …
Seite besuchenTeil 5: Sprechfreude wecken – Ressourcen entdecken. Wie Kinder im Spiel zur Sprache kommen
… miteinander in Kontakt kommen, in denen es konkrete Anlässe für das Sprechen gibt und in denen sie durch ein … Schwerpunkt frühe Kindheit, Fachbuchautorin zur Entwicklungsförderung von Kindern, Gründerin und Leiterin …
Seite besuchenStudieren im Ruhrgebiet heute
… werden? Welche Angebote müssen die Hochschulen dafür bereithalten? Diese Fragen gaben den Anstoß für die erste hochschulübergreifende Studierendenbefragung …
Seite besuchenVeröffentlichungen
… außen wirken RuhrFutur veröffentlicht Arbeitsergebnisse und Entwicklungen in Newslettern und Publikationen. Newsletter … Dokumentationen und Berichten stellt RuhrFutur allen Bildungsakteur*innen Erfahrungs- und Prozesswissen sowie …
Seite besuchen„Ich versuche das so ins Bild zu setzen, dass Kinder … nicht erschrecken“ oder: Wie werden Märchenbilderbücher illustriert?
… und fragen auch nach dem Potential dieser Bilderbücher für den Bereich der Leseförderung. Lesen ist eine zentrale … lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besuchenAufklärung im Schulunterricht
… verstehen zu können. Es gibt grundlegende Hilfestellungen für Überlegungen im Vorfeld. Referentin: Dr. med. Ute Buth … und Sexualberaterin nach DGfS (Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung)) …
Seite besuchenKulturen überbrücken - Der Sprung in die Schule (Abschlussbericht)
… auf schulrelevante Kompetenzen und psychosoziale Entwicklung - vorgestellt am 31. Oktober 2019. Der …
Seite besuchenSprachhandlungen sprachsensibel moderieren
… Prof. Josef Leisen (ehemaliger Leiter des Studienseminars für das Lehramt an Gymnasien in Koblenz und Professor für Didaktik der Physik an der Universität Mainz) …
Seite besuchenTeil 3: Sprechfreude wecken – Ressourcen entdecken. Wie Kinder im Spiel zur Sprache kommen
… miteinander in Kontakt kommen, in denen es konkrete Anlässe für das Sprechen gibt und in denen sie durch ein … Schwerpunkt frühe Kindheit, Fachbuchautorin zur Entwicklungsförderung von Kindern, Gründerin und Leiterin …
Seite besuchenUmgang mit Fake News in der Schule
… zu erlernen, ist eine wichtige Kernkompetenz. In dieser Fortbildung wird in das Thema Fake News eingeführt. Arten und … Grundschule behandelt werden kann. Außerdem werden Tipps für die Elternarbeit gegeben. Referentin: Verena Knoblauch …
Seite besuchenMathe fördern von klein auf – so geht´s!
… Der Bildungsplan für den Elementarbereich bezieht explizit den Lernbereich …
Seite besuchenDurchstarten 4: Kooperation bei der Lösung von Problemen
… nötig, schnell zu entscheiden, wer nun die Verantwortung dafür trägt. Anhand von vier Fragen findest du heraus, wessen … Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenFachtagung
… rund 170 Hochschullehrende, Lehrerinnen und Lehrer sowie Bildungspolitiker an der Ruhr-Universität Bochum. Schreiben … und Entscheidungsträger aus den Verwaltungen, bildungspolitische Akteure und Interessierte waren am 12. …
Seite besuchenAkademische Integration und Wissenschaftliches Denken und Agieren (AWiDA)
… Ruhr West haben im Rahmen von RuhrFutur die Voraussetzungen für eine gelingende akademische und soziale Integration von … Hochschulen zahlreiche Anregungen sowie praktische Hinweise für eine gelingende Gestaltung der Studieneingangsphase. …
Seite besuchenTablets in der Grundschule – Sprech- und Schreibanlässe mit der Greenscreen-Technik schaffen (Teil 3)
… jünger die Schüler*innen sind, umso kritischer wird diese Entwicklung hinterfragt. Können Tablets sinnvoll in der … eingesetzt werden? Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein? Referentin: Verena Knoblauch …
Seite besuchenFachfortbildung Traumapädagogik (Teil 3)
… Flucht-Erfahrungen – das sind nur einige Beispiele, die für Kinder belastende Erlebnisse darstellen können. Wir … Erfahrungen begleiten und stärken können. Die Fortbildung „Traumapädagogik“ richtet sich an pädagogisches …
Seite besuchenLehrer-Mindset (4. Termin)
… einmal durchschaut sind sie eines der mächtigsten Werkzeuge für uns selber – und auch für unsere Schüler*innen. Referent*innen: Natalie Fistera …
Seite besuchenNaturwissenschaftliche Phänomene begreifen – Sprachförderung durch Experimentieren
… Naturwissenschaftliche Bildung nimmt im Kindergarten- und Grundschulbereich einen … Prof. Dr. Gisela Lück (Universität Bielefeld, Fakultät für Chemie) *** Diese Veranstaltung ist ausgebucht, es ist …
Seite besuchenExperimente I: „Feuer und Wasser“ - spannende & ungefährliche Experimente für Kindergarten und Grundschule
… ungefährliche naturwissenschaftliche Experimente sind dafür genau das Richtige. Im Workshop wird gemeinsam mit den … Prof. Dr. Gisela Lück (Universität Bielefeld, Fakultät für Chemie) …
Seite besuchenMehrsprachigkeit als Bildungspotenzial in Schule
… durch eine aktive Nutzung dieser Ressource zu verändern. Dafür soll der Fokus zum einen auf grundlegende Aspekte der … Mitarbeiterin in der Lehrkräfte Aus- und Weiterbildung im Fachbereich Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als …
Seite besuchenGut einsteigen – gut ankommen: Studienstart an Hochschulen im Ruhrgebiet
… Dach von RuhrFutur auf den Weg gemacht, die Startchancen für Studienanfänger*innen zu verbessern und damit mehr … und liefert zahlreiche praktische Hinweise. Ein Wegweiser für alle Hochschulen im Ruhrgebiet, aber auch darüber hinaus. …
Seite besuchenTablets in der Grundschule (Teil 2) - Book Creator und Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit
… Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. In dieser Fortbildung werden verschiedenste Einsatzideen für Book Creator im Präsenz- und Distanzunterricht …
Seite besuchenSprachhandlungen im Unterricht moderieren und mit Sprachfehlern umgehen
… Prof. Josef Leisen (ehemaliger Leiter des Studienseminars für das Lehramt an Gymnasien in Koblenz und Professor für Didaktik der Physik an der Universität Mainz) …
Seite besuchenVideokonferenzen mit Grundschulkindern
… auch der Kontaktaufnahme und dem Austausch. In dieser Fortbildung werden - mit Fokus auf die Grundschule - Tipps und Ideen für Inhalte und Durchführung von Videokonferenzen …
Seite besuchenWeihnachten 2020
… RuhrFutur-Geschäftestelle in Essen bedankt sich bei allen Bildungsakteur*innen im Ruhrgebiet und darüber hinaus für die gute und engagierte Zusammenarbeit in diesem …
Seite besuchenFachfortbildung Traumapädagogik (Teil 2)
… Flucht-Erfahrungen – das sind nur einige Beispiele, die für Kinder belastende Erlebnisse darstellen können. Wir … Erfahrungen begleiten und stärken können. Die Fortbildung „Traumapädagogik“ richtet sich an pädagogisches …
Seite besucheniPad für Einsteiger: Grundlagen
… genutzt werden kann. Neben allgemeinen Grundlagen (wofür brauche ich eine Apple ID, wie funktioniert AirPlay und … wir gemeinsam eine Präsentation mit der App „Keynote”. Für dieses Webinar sollte ein iPad verfügbar sein, auf dem …
Seite besuchenTeil 1: Sprechfreude wecken – Ressourcen entdecken. Wie Kinder im Spiel zur Sprache kommen
… miteinander in Kontakt kommen, in denen es konkrete Anlässe für das Sprechen gibt und in denen sie durch ein … Schwerpunkt frühe Kindheit, Fachbuchautorin zur Entwicklungsförderung von Kindern, Gründerin und Leiterin …
Seite besuchenMehrsprachigkeit im Unterricht wertschätzen (Teil 1)
… von Schüler*innen in den Unterricht gewinnbringend für alle integrieren können. Dazu gibt es vielversprechende … Moraitis (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität …
Seite besuchenPsychische Gesundheit von Kindern im Schulalltag (Überblicksveranstaltung)
… Die Fortbildung besteht aus einer Überblicksveranstaltung und drei … Arbeit im Schulalltag begleitet wird. Im Rahmen der Fortbildungsreihe erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick …
Seite besuchenKollaborative Tools im Distanzlernen: Zusammenarbeit an Textdokumenten und Whiteboards (auch für Einsteiger)
… aus dem Unterricht und verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten für eine digital durchgeführte Gruppenarbeit, die Sie … Erprobung einer Anwendung, stehen die Referent*innen für Rückfragen zur Verfügung. Referent*innen: Dr. Nina …
Seite besuchenCurriculum anpassen – digitale Klassenzimmer brauchen neue Lehrpläne
… Schul- und Unterrichtsentwicklung muss ihre Dynamik immer wieder an die … Apple Distinguished School) und Bertram Lettow (Trainer für digital gestützten Unterricht, Gründer NEOlogie.de) …
Seite besuchenTablets in der Grundschule – Book Creator und Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit (Teil 2)
… jünger die Schüler*innen sind, umso kritischer wird diese Entwicklung hinterfragt. Können Tablets sinnvoll in der … eingesetzt werden? Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein? Referentin: Verena Knoblauch …
Seite besuchenTaskCards – didaktische Anwendungsmöglichkeiten (Teil 2)
… die im Online- und Präsenzbetrieb vielfältige Möglichkeiten für einen zeitgemäßen Unterricht bietet – egal ob als … kollaborativer Zeitstrahl oder als Plattform für digitale Gruppenarbeit. Referent: Timo Berghoff …
Seite besuchenFallsupervision – Teil 1
… Austausch. Referentin: Jeanine Sinai (Gründerin von „Zeit für Entwicklung“) …
Seite besuchenOffice 365 und Microsoft Teams für Schulen
… Office 365 bietet einen bunten Strauß an Werkzeugen. Für Schulen sind Werkzeuge zur Vorbereitung und Durchführung … des Kollegiums interessant. Referent: Andi Maurer (Berater für Schulträger, Schulen und Unternehmen rund um das …
Seite besuchenGemeinsame Herausforderungen, Gemeinsame Lösungen
… der RuhrFuturgGmbH, über die Folgen der Pandemie im Bildungssektor insbesondere im Ruhrgebiet. Die Aufnahmen … Frau Alma Tamborini, und dem Team von Zielspur für die Unterstützung. Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenGewaltfreie Kommunikation (Teil 3)
… soll. Wir entdecken, welche Worte und Zusammenhänge es für uns leichter machen, unsere Beobachtungen auf das, was … Beraterin (DGSF) und systemische Supervisorin, Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenTablets in der Grundschule – Einführung (Teil 1)
… jünger die Schüler*innen sind, umso kritischer wird diese Entwicklung hinterfragt. Können Tablets sinnvoll in der … eingesetzt werden? Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein? Referentin: Verena Knoblauch …
Seite besucheniPad in Schule und Unterricht: Ersteinrichtung des Geräts und grundlegende Einstellungen (Teil 1)
… von Grund auf kennen lernen möchten. Wir werden uns Schritt für Schritt mit den Grundeinstellungen vertraut machen. … Tipps und Tricks, die das iPad zu einem nützlichen Werkzeug für Lehrkräfte werden lassen. Referent*innen: Dr. Nina …
Seite besuchenZusammen
… in Kooperation mit dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Schule und Bildung umgesetzt, die Stiftung Mercator hat es gefördert. …
Seite besuchenLandesweiter Transfer der Kinderstuben — Großtagespflegestellen mit besonderem Profil
… Dortmunder Nordstadt über das Ruhrgebiet nach Deutschland. Entwicklung, Umsetzung, Erweiterung und Transfer eines … mit einem besonderen pädagogischen Profil als wohnortnahes Bildungsangebot für Mädchen und Jungen im Alter von einem …
Seite besuchenKatja Pelizäus
… an war sie Projektmanagerin im Handlungsfeld Frühkindliche Bildung. Nach dem Studium der Sozialwissenschaften hat sie …
Seite besuchenBewegung schafft Begegnung – Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
… von Kindern untereinander stellen eine wichtige Ressource für die sozial-emotionale Entwicklung dar. In dem Webinar wird aufgezeigt, wie Kinder …
Seite besuchenÜbergangsgestaltung von der Kita in die Schule in Zeiten von Corona
… von der Kita in die Grundschule ist eine wichtige Zeit für Familien. Wie können Fachkräfte die Familien in dieser … (selbständige Seminarleiterin, Trainerin und Coach für pädagogische Teams und Führungskräfte) …
Seite besuchenKulturen überbrücken – Der Sprung in die Schule (Zwischenbericht)
… auf schulrelevante Kompetenzen und psychosoziale Entwicklung. …
Seite besuchenRuhrFutur - Links
… ist ein gemeinsames Programm von: Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Wübben Stiftung, …
Seite besuchenLitera(Fu)tur: Von Mäusen und Häusern oder: So wichtig ist Lyrik für Kinder
… dem Autor und Lyriker Uwe-Michael Gutzschhahn über Lyrik für Kinder. Lesen ist eine zentrale Schlüsselkompetenz, die … lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besuchenWebinare zum Schulstart
… und mit ihm neue Herausforderungen. Deswegen haben wir für Lehrkräfte und Eltern ein ganz besonders Webinar-Paket … KONTAKT: Delia Temmler Leitung Handlungsfeld Frühkindliche Bildung 0201–177878-18 @email Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenDiversity - Vorurteilsbewusste Lernprozesse in Kita und Schule begleiten
… Was sind vorurteilsbewusste Lernprozesse? Was bedeutet für uns Vielfalt? Inwiefern hängt Demokratiebildung mit Partizipation zusammen? Referentin: Ursula …
Seite besuchenHandan Köksal
… 2022 Studentische Hilfskraft im Handlungsfeld Frühkindliche Bildung. Derzeit studiert sie Erziehungswissenschaft im …
Seite besuchenKongress Zukunftsbildung Ruhr
… Aufruf in die Philharmonie Essen zum Kongress „ZukunftsBildung Ruhr 2018“. Zwei Tage lang wurde daran gearbeitet, … frühzeitig erkannt und gefördert sowie Zusammenarbeit und nachhaltige Vernetzung vorangetrieben werden. …
Seite besuchenDigitale Veranstaltungen im Dezember 2022
… Dezember 2022 14.30 - 16.00 Uhr Stressmanagement & Selbstfürsorge: In Balance lehren und leben 07. Dezember 2022 …
Seite besuchenWir suchen Verstärkung
… und befristet bis zum 31.12.2024 ein*e Referent*in für den Bereich Finanzen und Verwaltung: Referent*in … und Verwaltung Wir schätzen Vielfalt und setzen uns für Diversität sowie Chancengleichheit ein. Wir freuen uns …
Seite besuchenTaskCards – Gestaltung digitaler Pinnwände (Teil 1)
… die im Online- und Präsenzbetrieb vielfältige Möglichkeiten für einen zeitgemäßen Unterricht bietet – egal ob als … kollaborativer Zeitstrahl oder als Plattform für digitale Gruppenarbeit. Referent: Timo Berghoff …
Seite besuchenAuftakt
… Texten. Mit einer Auftaktveranstaltung und ersten Fortbildungen startete am 14. September die … Lehrende und Studierende höheren Semesters an ersten Fortbildungen teil, um sich auf ihre Rolle als Mentorinnen und …
Seite besuchenZukunftswerkstatt
… Sekundarstufe zu verbessern. Unterstützt werden sie von den Bildungsbüros, die außerdem daran arbeiten, die erarbeiteten … zu verbessern und der Vision eines gelingenden Übergangs für alle Schülerinnen und Schüler ein Stück näherzukommen. …
Seite besuchenStudieneingangsphase
… zählen etwa Schülerworkshops zum Thema „Braucht man dafür Mathe?“, E-Learning-Kurse zu Lernstrategien oder auch … und Tutoren Tipps zu Übungen geben. „Durchstarterkurse“ für bessere Chancen im zweiten Anlauf gehören auch zum …
Seite besuchenZweite Evaluation zeigt: students@school begeistert alle!
… bürokratischen Aufwand eine wertvolle Unterstützung für unsere Schüler*innen erhalten." "Das beste Programm, das … der Schulen geben an, dass auch in der sozio-emotionalen Entwicklung der Schüler*innen weiter Handlungsbedarf …
Seite besuchen(Über-)Lebensgeschichten des Holocausts
… Rahmen der Veranstaltungsreihe RuhrFutur & Gäste lädt die Bildungsinitiative zweimal jährlich in Kooperation mit der … RuhrFutur informiert werden möchten, registrieren Sie sich für unseren Newsletter . Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenLitera(Fu)tur: Vom familiären Zusammenhalt
… lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besuchen"Lehrkräfte im Distanzlernen": Austausch bei einer virtuellen oder echten Tasse Kaffee
… Dann bieten wir Ihnen hier einen virtuellen Raum dafür. Moderation: Britt Lorenzen …
Seite besuchenUnterstützende Einzelfallhilfe bei komplexen und/oder multiplen Problemlagen für Menschen mit internationaler Familiengeschichte – das Case Management anhand von Fallbeispielen kennenlernen
… Integrationszentrums, der fachbezogenen Beratung im Amt für Soziales und des Jugendamtes werden aktuelle …
Seite besuchenDurchstarten – wirkungsvoll und wertschätzend unterrichten (9. Termin)
… Beraterin (DGSF) und systemische Supervisorin, Lehrerin für Sonderpädagogik), Torsten Kolodzie (Regelschullehrer an …
Seite besuchenElterncafe 4.0 - Fit für die Schule?!
… Nach den Sommerferien beginnt für viele Familien mit der Einschulung ihrer Kinder ein …
Seite besuchenMagazin FUTUR: 1/2018 „Dortmunder Zentrum Studienstart (DZS)“
… Mathekompetenzen. Ein Erfolgsmodell mit spürbarer Wirkung für erfolgreiche Studienverläufe. …
Seite besuchenExcel – Daten clever verwalten
… Excel bietet für Lehrende nützliche Funktionen in der digitalen …
Seite besuchenDigitales Arbeiten in Klasse 1-6 – Einführung (Teil 1)
… jünger die Schüler*innen sind, umso kritischer wird diese Entwicklung hinterfragt. „Kinder sollen lesen und schreiben …
Seite besuchenDie sprachliche Vielfalt von Schüler*innen wahrnehmen, wertschätzen und fördern
… gemacht und eine offene und wertschätzende Atmosphäre für alle Sprachen im eigenen Unterricht geschaffen werden …
Seite besuchen„Die Weisheit der Gruppe“ – Eine moderierte Online-Sprechstunde! Agiles Coaching, um gut durch die aktuelle Krise zu kommen für Kita-Leitungen
… Teilnehmenden. Referent*in : Ursula Günster-Schöning (Weiterbildung, Beratung, Coaching) …
Seite besuchenSelbstreguliertes Lernen
… Selbstorganisation fördert und den Kindern so einzigartige Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Diese Art von Lernen …
Seite besuchenAbschlussveranstaltung: 4 Jahre "Wegbereiter" und "Eltern und Schulen" - Vielfalt gemeinsam gestalten
… stellt sich die Frage „Wie können Akteure der kommunalen Bildungslandschaft den damit verbundenen Herausforderungen …
Seite besuchenArbeitsblätter selbst erstellen – schnell und einfach mit dem Worksheet Crafter (Teil 2)
… In dieser Online-Fortbildung lernen Sie die kostenfreie App Worksheet Go! kennen. …
Seite besuchenMachen Sie Ihre Schüler*innen zu Recherche-Profis (SEK I, II)
… Sie mit dem Brockhaus Produktpaket „Medienkompetenz“ Medienbildung einfach und zeitsparend in den Unterricht …
Seite besuchenSchnupperworkshop gewaltfreie Kommunikation
… Dr. Jasmin Benser (Coach und zertifizierte Trainerin für gewaltfreie Kommunikation, CNVC) …
Seite besuchenDigitale Medien in den Klassen 1 bis 6: Greenscreen-Technik und Book Creator
… In dieser Fortbildung werden verschiedenste Einsatzideen von Book Creator …
Seite besuchenPadlet – dein virtuelles Klassenzimmer
… oder bereits Erfahrungen sammeln konnten: In dieser Fortbildung zum aktiven Ausprobieren können Sie Ihre Kenntnisse …
Seite besuchenAufklärung – Aufgabe und Chancen (Teil 1)
… und Sexualberaterin nach DGfS (Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung)) …
Seite besuchenSchulleitung im digitalen Wandel: Next Practice - Der Blick in die Zukunft (Teil 3)
… Referent*innen: Sabine Marsch, Florian Nuxoll, Vertreter*in Bildungsverwaltung …
Seite besuchenPositive Psychologie in der Praxis (4. Termin)
… und Coach im Bereich Zufriedenheit und Persönlichkeitsentwicklung, Glücks-Experte) und Torsten Kolodzie …
Seite besuchenGewaltfreie Kommunikation 3 - Die vier Schritte der GfK - 1. Beobachtung
… Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik …
Seite besuchenKommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen in Kinderstuben
… Ziel der Online-Fortbildung ist es, verstehen zu lernen, wie Gefühle das …
Seite besuchenFallsupervision (Teil 2)
… Fall mit Videoanalyse. Gemeinsam suchen wir den fehlenden Entwicklungsschritt oder das unerfüllte Bedürfnis und finden …
Seite besuchenLückentext & Co. – mit Microsoft Word Unterrichtsmaterial erstellen
… bisweilen vor dieser Herausforderung: Sie haben gute Ideen für Unterrichtsmaterial – aber Word steht im Wege, diese …
Seite besuchenInklusion leben durch respektvolle Kommunikation
… und Grenzen, die jede Person mitbringt – ist ein Ziel für jede Gruppe und Klassengemeinschaft, die gute …
Seite besuchenDurchstarten 3: Inklusion leben durch respektvolle Kommunikation
… Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenResilienz – Widerstandsfähigkeit im Schulalltag
… Resilienz lässt sich trainieren und der Schlüssel dafür liegt in jedem Menschen selbst. Diesen Schlüssel gekonnt …
Seite besuchenPositive Psychologie in der Praxis (1. Termin)
… und Coach im Bereich Zufriedenheit und Persönlichkeitsentwicklung, Glücks-Experte) und Torsten Kolodzie …
Seite besuchenDurchstarten - wirkungsvoll und wertschätzend unterrichten (3. Termin)
… Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenDas erste eigene Smartphone – Wie begleite ich mein Kind?
… Zu den beliebtesten Geburtstagsgeschenken gehört für viele Kinder das erste eigene Smartphone. Doch die …
Seite besuchenTechniken, Tools und Methoden im modernen Fremdsprachenunterricht
… Welche Tools und Techniken eignen sich für die moderne Gestaltung des Fremdsprachenunterrichts? In …
Seite besuchenHerbstschule
… Videoproduktion mit dem iPad oder die digitale Schultasche für die Lehrkraft – auch hier zeigten konkrete …
Seite besuchenSprechfreude wecken, Ressourcen entdecken – Chancen einer bewegten Sprachförderung
… Sprachbereichen zeigen auf, wie eine bewegte Sprachbildung spielerisch, aber zugleich auch systematisch …
Seite besuchenEs wird bunt im Klassenzimmer – Chemische und physikalische Experimente zu Licht und Farben
… Prof. Dr. Gisela Lück (Universität Bielefeld, Fakultät für Chemie) …
Seite besuchenDurchstarten - wirkungsvoll und wertschätzend unterrichten (5. Termin)
… Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenDurchstarten 10: Was tue ich, wenn...? Gemeinsam neue Wege und Lösungen entdecken und vertiefen
… Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenUmgang mit Ängsten bei Kindern und Jugendlichen in der Pandemie (Teil 2)
… Im Rahmen der Fortbildungsreihe erhalten die Teilnehmer*innen Informationen, …
Seite besuchenCybermobbing und Cybergrooming – Wie schütze ich mein Kind? (Zusatztermin)
… von Cybermobbing früh erkennen und zu einem Rettungsanker für Ihr Kind werden, erfahren Sie im Seminar. …
Seite besuchenVielfalt als Chance begreifen – Grundlagen zum Thema Diversity
… Kitas sind ein Ort kultureller Vielfalt. Daher ist es für pädagogische Fachkräfte in Kita wichtig, sich mit der …
Seite besuchenKommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen der Kinderstuben (Teil 2)
… sie in ihrer Resilienz zu stärken. Mit praktischen Übungen für den Alltag. Referent*in: Kathrin Mikan (Kinder- und …
Seite besuchenKommunikation mit Eltern und Schülern: Umfragen digital durchführen
… Lernthemen geben wichtig und hilfreich Hinweise für die weitere Gestaltung der Lernangebote. In diesem …
Seite besuchenEiweisheiten: Spannende Experimente zum Thema Ei für Grundschulkinder
… Prof. Dr. Gisela Lück (Universität Bielefeld, Fakultät für Chemie) …
Seite besuchenEinsatz von Lernvideos im Unterricht auf Distanz (Zusatztermin)
… Wie kann ich als Lehrkraft gute Lernvideos für meine Schülerinnen und Schüler erstellen, diese …
Seite besuchenVERSCHOBEN Machen Sie Ihre Schüler*innen zu Recherche-Profis (Sek I, II)
… Sie mit dem Brockhaus Produktpaket „Medienkompetenz“ Medienbildung einfach und zeitsparend in den Unterricht …
Seite besuchenLerncoaching – individuelles und gehirngerechtes Lernen (4. Termin)
… und Ängste abzubauen und wieder Spaß an der persönlichen Entwicklung und schulischen Lerninhalten zu bekommen. …
Seite besuchenInteraktive Präsentationen mit Mentimeter und Nearpod
… lassen sich auf allen Endgeräten nutzen und sind daher auch für das Lernen auf Distanz geeignet. Referent*innen: Dr. …
Seite besuchenDie Entwicklungsbotschaft hinter herausforderndem Verhalten entschlüsseln
… Vielleicht spürst du auch einfach, dass etwas in der Entwicklung eines Kindes nicht rundläuft, du kannst es aber …
Seite besuchenDatenschutz im schulischen Alltag
… In dieser Fortbildung zeigt Dirk Thiede, wie eine pragmatische und …
Seite besuchenLernen digital gestalten - Was Preisträgerschulen tun" 2. Termin - Gesamtschule Bremen, Wuppertal
… Pädagoginnen und Pädagogen sowie weiteren interessierten Bildungsakteur*innen einen Einblick in die konkrete Arbeit …
Seite besuchenDigitale Schatzkiste für den Fremdsprachenunterricht
… finden Sie digitale Tools, um Ihren Methodenkoffer für Präsenz- und Distanzunterricht zu erweitern. Referentin: …
Seite besuchenResilienz bei Kindern im Kindergarten stärken - Modul 3
… Welche Voraussetzungen sind in der Kindertagesstätte dafür nötig? Wie lassen sich Kinder, die „herausforderndes …
Seite besuchenSchulfach “Glück” - Positive Psychologie in der Praxis - Teil 4
… und Coach im Bereich Zufriedenheit und Persönlichkeitsentwicklung, Glücks-Experte) und Torsten Kolodzie …
Seite besuchenLitera(Fu)tur: Von Flucht und Hackern: Komplexe Themen spannend gestalten
… lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besuchenKollaboration – Einsatz von kollaborativen Tools für die optimale Zusammenarbeit
… Apple Distinguished School) und Bertram Lettow (Trainer für digital gestützten Unterricht, Gründer NEOlogie.de) …
Seite besuchenLitera(Fu)tur: Hoffnung, Aufbruch, Veränderung: Über Jugendkulturen, politische Bildung und Demokratieförderung
… lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besuchenSoziale und emotionale Kompetenzen bei Kindern stärken
… zu akzeptieren? Diese Frage beschreibt ein wichtiges Entwicklungsthema in Kindergarten und Tagespflege. …
Seite besuchenDer Excel-Notengenerator - blitzschnell erfahren, ab wie vielen Punkten welche Note gilt
… von Korrekturen geht? Das muss nicht sein. Insbesondere für die Erstellung des Punkte-Noten-Rasters gibt es ab …
Seite besuchenPartnership Report
… legt RuhrFutur Rechenschaft ab, welche Leistungen die Bildungsinitiative erbracht hat und welche Erfolge seit dem …
Seite besuchenKommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen in Kinderstuben
… Ziel der vierteiligen Online-Fortbildung ist es, verstehen zu lernen, wie Gefühle das …
Seite besuchenFallsupervision (Teil 1)
… Fall mit Videoanalyse. Gemeinsam suchen wir den fehlenden Entwicklungsschritt oder das unerfüllte Bedürfnis und finden …
Seite besucheniPad in Schule und Unterricht – Aktivierung und Individualisierung von Lernen durch den Einsatz von iMovie (Teil 4)
… Wir werden selbst Videos schneiden und vertonen und Ideen für den Einsatz im Unterricht entwickeln und diskutieren. …
Seite besuchenZusammenarbeit mit neu zugewanderten Eltern vorurteilsbewusst gestalten – Wege zu gelungener Kooperation im Sinne des Kindes (Teil 1)
… Eltern. Referentinnen: Eva Christen und Laura Sahm (Bildungsreferentinnen – EDUCATION Y) …
Seite besuchenPositive Psychologie in der Praxis (2. Termin)
… und Coach im Bereich Zufriedenheit und Persönlichkeitsentwicklung, Glücks-Experte) und Torsten Kolodzie …
Seite besuchenRechenschwierigkeiten vorbeugen – Früherkennung und Frühförderung (3. Termin für Grundschulen)
… Prof. Dr. Annemarie Fritz-Stratmann (Professorin für Pädagogische Psychologie, Akademie Wort+Zahl) und …
Seite besuchenDeutsch als neue Sprache vermitteln – Tipps zur Wortschatzarbeit mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen
… Wortschatzes beschrieben und konkrete Tipps und Materialien für erfolgreiches Wortschatz-Lernen und -Lehren vorgestellt …
Seite besuchenLernräume neu denken – mobiles Lernen in flexiblen Lernumgebungen
… Apple Distinguished School) und Bertram Lettow (Trainer für digital gestützten Unterricht, Gründer NEOlogie.de) …
Seite besuchenSchulfach Glück – Positive Psychologie in der Praxis - Teil 2: Spaß haben
… und Coach im Bereich Zufriedenheit und Persönlichkeitsentwicklung, Glücks-Experte) und Torsten Kolodzie …
Seite besuchenDurchstarten 8: Präsenz und Beziehung II
… Ziegenbruch (Systemische Beraterin, DGSF, und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenResilienz bei Kindern im Kindergarten stärken - Modul 2
… Zielorientierung und Selbstreflexion Schritt für Schritt mithilfe von gehirnbasierter Kommunikation …
Seite besuchenBasis-Kurs iPad in Schule und Unterricht (Teil 1): Ersteinrichtung des Geräts und grundlegende Einstellungen
… von Grund auf kennen lernen möchten. Wir werden uns Schritt für Schritt mit den Grundeinstellungen vertraut machen. …
Seite besuchenElterncafe 4.0
… Nach den Sommerferien beginnt für viele Familien mit der Einschulung ihrer Kinder ein …
Seite besuchenGewaltfreie Kommunikation – Die vier Schritte: 3. Bedürfnisse (Teil 4)
… welche Gefühle ich habe, bedeutet im nächsten Schritt, für sie die Verantwortung zu übernehmen. Wir finden heraus, …
Seite besuchenTestveranstaltung xyx
… Dies ist ein Testtext für das beispielhafte Anlegen einer Veranstaltung im …
Seite besuchenLitera(Fu)tur: Wunschtierbilder für ukrainische Kinder und die Rettung ukrainischer Kinderliteratur
… lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besucheniPad in Schule und Unterricht – Aktivierung und Individualisierung von Lernen durch den Einsatz von iMovie (Teil 4)
… Wir werden selbst Videos schneiden und vertonen, Ideen für den Einsatz im Unterricht entwickeln und diskutieren, …
Seite besuchenDie Rolle der Eltern in der Partizipatorischen Eingewöhnung
… pädagogischen Fachkräften aufzubauen, die den Grundstein für einen gegenseitigen Austausch sowie die gelungene …
Seite besuchenUmgang mit Ängsten bei Kindern und Jugendlichen in der Pandemie (Teil 1)
… Im Rahmen der Fortbildungsreihe erhalten die Teilnehmer*innen Informationen, …
Seite besuchenDigital und in Präsenz: Lernen und Leistungsbeurteilung zukunftsorientiert denken (2. Termin)
… vorgestellt wird. Die Online-Reihe veranstaltet die Bildungsinitiative RuhrFutur gemeinsam mit dem Regionalbüro …
Seite besuchenUmgang mit Kindern psychisch kranker Eltern (Teil 2)
… Was bedeutet es für Kinder, wenn ein Elternteil psychisch erkrankt? Wie kann …
Seite besuchenNewsletter
… von RuhrFutur informiert werden? Dann registrieren Sie sich für den RuhrFutur-Newsletter! Etwa alle zwei bis drei Monate …
Seite besuchenGewaltfreie Kommunikation (Teil 1)
… Beraterin (DGSF) und systemische Supervisorin, Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenLitera(Fu)tur: „Ganz schön traurig“. Tod und Trauer in der Kinderliteratur
… lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besuchenLernen braucht Beziehung - kann Distanzlernen durch digitalen Unterricht funktionieren?
… haben. Darüber hinaus werden Wege diskutiert, auf denen Bildung trotz Schulschließungen und mit häuslichem …
Seite besuchen„Schule im Distanzlernen“: Austausch bei einer virtuellen oder echten Tasse Kaffee
… können? Dann bieten wir Ihnen hier einen virtuellen Raum dafür. Moderatorin: Britt Lorenzen (Synergie – Vernetzungs- …
Seite besuchenAufklärung – Aufgabe und Chancen (Teil 2)
… und Sexualberaterin nach DGfS (Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung)) …
Seite besuchenMehrsprachigkeitsdialog
… und deren Vermittlung sowie Anwendung im Alltag, in der Bildungspraxis und in der Politik zu bauen sowie bestehende …
Seite besuchenSexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen – Erscheinungsformen und Basiswissen (Teil 1)
… und pädagogisches Personal Hintergrundwissen, das sie für das Thema sensibilisiert und ihnen Handlungssicherheit …
Seite besuchenRechenschwierigkeiten vorbeugen – Früherkennung und Frühförderung (1. Termin für Grundschulen)
… Erwerb der Zahlworte an - systematisch aufeinander aufbaut (Entwicklungsmodell des Erwerbs arithmetischer Konzepte). …
Seite besuchenSchulfach Glück – Positive Psychologie in der Praxis
… und Coach im Bereich Zufriedenheit und Persönlichkeitsentwicklung, Glücks-Experte) und Torsten Kolodzie …
Seite besuchen“Schule im Distanzlernen”: Austausch bei einer virtuellen oder echten Tasse Kaffee
… Dann bieten wir Ihnen hier einen virtuellen Raum dafür. Moderation: Britt Lorenzen (Synergie – Vernetzungs- und …
Seite besuchenResilienz bei Kindern im Kindergarten stärken – Modul 1
… was „resiliente Kinder“ eigentlich ausmacht und wie Gehirnentwicklung, Kommunikation und Resilienz zusammenhängen. …
Seite besuchenFachtag: Bundesweiter Transfer der Kinderstuben „Großtagespflegestellen mit besonderem Profil“
… Dortmunder Nordstadt über das Ruhrgebiet nach Deutschland. Entwicklung, Umsetzung, Erweiterung und Transfer eines …
Seite besuchenGewaltfreie Kommunikation (Teil 4)
… Beraterin (DGSF) und systemische Supervisorin, Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenElternsprechstunde: Mein Kind vor der Einschulung! - Von Vorfreude, Fragen und Befürchtungen. Denn nicht nur das Kind, auch seine Eltern kommen in die Schule
… dem Schwerpunkt: Methodenkompetenz und Lerntechniken (Weiterbildung, Beratung, Coaching)) …
Seite besuchenErklärvideos einfach selber erstellen
… offline eigene Erklärvideos mithilfe der Legetechnik. Dafür sind keinerlei technische Vorkenntnisse nötig. Referent: …
Seite besuchenDiversitätssensible Schule – Gelingensbedingungen und Handlungsstrategien
… einnehmen, um eine diskriminierungskritische Schulentwicklung zu fördern? Im Webinar blicken wir aus einer …
Seite besuchen5 Schritte für mein Zeitmanagement
… „Selbstbestimmung“, „Prioritäten“, „Plan“ und „Motivation“ für sich nutzen zu können. Referentin: Katja Anne Dittmar …
Seite besuchenWie spreche ich mit Kindern über das Erdbeben in der Türkei und in Syrien?
… KONTAKT: Delia Temmler Leitung Handlungsfeld Frühkindliche Bildung 0201–177878-18 @email Zurück zur Übersicht …
Seite besuchenPositive Psychologie in der Praxis (5. Termin)
… und Coach im Bereich Zufriedenheit und Persönlichkeitsentwicklung, Glücks-Experte) und Torsten Kolodzie …
Seite besuchenSelbstreguliertes Lernen in der Praxis (Wiederholung)
… dem Angebot handelt es sich um eine Wiederholung der Fortbildung vom 6. August zum gleichen Thema. Referent*innen: …
Seite besuchenKommunikation mit Eltern und Schülern: Umfragen digital durchführen
… spezifischen Lernthemen gerade jetzt wichtig und hilfreich für die weitere Gestaltung der Lernangebote. In diesem …
Seite besuchenBreakoutEdu (Teil 2) - Der Escape Room im Klassenzimmer: Selber ausprobieren und in der Kleingruppe spielen
… sowie des problemlösenden Denkens. Sie eignet sich für alle Schulformen! Referentin: Verena Knoblauch (Lehrerin …
Seite besuchenKinder mit psychisch kranken Eltern
… Was bedeutet es für Kinder, wenn Eltern psychisch erkranken? Wie kann man …
Seite besuchenSelbstfürsorge in Krisenzeiten
… neurobiologischem Hintergrundwissen verschiedene Strategien für mehr Wohlbefinden in Zeiten des Krieges kennen – …
Seite besuchenFlyer RuhrFutur
… Flyer RuhrFutur Aus dem Jahr: 2020 Kurzgefasst: über die Bildungsinitiative RuhrFutur, ihren Ansatz des „Gemeinsamen …
Seite besuchen"Lernen digital gestalten - Was Preisträgerschulen tun" - 3. Termin - Schiller-Schule, Bochum & Winterhuder Reformschule, Hamburg
… Pädagoginnen und Pädagogen sowie weiteren interessierten Bildungsakteur*innen einen Einblick in die konkrete Arbeit …
Seite besuchenWord – Design- und Formatvorlagen clever nutzen
… Word ist das Standardprogramm für Textverarbeitung und kommt in der Schule häufig zum …
Seite besuchenArbeitsblätter selbst erstellen – schnell und einfach mit Worksheet Crafter (Teil 1)
… In dieser Online-Fortbildung zum aktiven Ausprobieren lernen Sie die Bedienung …
Seite besuchenLerncoaching – individuelles und gehirngerechtes Lernen (1. Termin)
… und Ängste abzubauen und wieder Spaß an der persönlichen Entwicklung und schulischen Lerninhalten zu bekommen. …
Seite besuchenEmpowerment
… zu sein, und sie ermutigen, an ihrer persönlichen Weiterentwicklung mitzuwirken. Referentin: Mara Stone …
Seite besuchenDurchstarten - wirkungsvoll und wertschätzend unterrichten (4. Termin)
… Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenLitera(Fu)tur: Lebenswelten in der Literatur
… lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besuchenElterngespräche sicher meistern
… müssen gemeistert werden? Vorbereitungen und Strategien für erfolgreiche Elterngespräche Referentin: Ursula …
Seite besuchenFachtag „Kinderstuben – Großtagespflegestellen mit besonderem Profil“
… Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT): Interessieren Sie sich für das erfolgreiche Kinderstuben-Konzept? Möchten sie eine …
Seite besuchenSelbstfürsorge in der Sozialen Arbeit
… in all den emotionalen Begegnungen ist eine gute Selbstfürsorge vonnöten. Wir werden Glaubenssätze und Haltung …
Seite besuchenSchulfach Glück - Vertiefung II
… und Coach im Bereich Zufriedenheit und Persönlichkeitsentwicklung, Glücks-Experte) und Torsten Kolodzie …
Seite besuchenFlucht als prägende Erfahrung: Wie berate ich Menschen, die diese Erfahrung in sich tragen?
… ein mutiger Akt zugleich. Im Webinar beleuchten wir, was es für Betroffene bedeutet und wie in der Beratung mit der …
Seite besucheniPad in Schule und Unterricht: Aktivierung und Individualisierung von Lernen (Teil 4)
… Wir werden selbst Videos schneiden und vertonen, Ideen für den Einsatz im Unterricht entwickeln und diskutieren, …
Seite besuchenNewsletterparagraph
… von RuhrFutur informiert werden? Dann registrieren Sie sich für den RuhrFutur-Newsletter! Etwa alle zwei Monate … informiert werden? Dann registrieren Sie sich für unseren Veranstaltungs-Newsletter und erhalten Sie als Erste*r unser monatliches digitales Fort- und Weiterbildungsprogramm. section3_consent_checkobx Ich habe die …
Seite besuchenAb 10. März: „Das Schwarze Schaf“ geht online
… live über die Plattform FeedBeat übertragen. Der Zugang für Zuschauer*innen erfolgt über den Link …
Seite besuchenArbeitsblätter selbst erstellen – schnell und einfach mit dem Worksheetcrafter
… In dieser Fortbildung lernen Sie die Bedienung des Programms …
Seite besuchenGemeinsam Wirken
… Wirken“ informiert ausführlich über die Arbeit der Bildungsinitiative mit einer Beschreibung der sechs …
Seite besuchenVeranstaltungsprogramm Oktober
… Oktober 28. September 2020 FrühkindlicheBildung RuhrFutur Schule Von Hybrid-Unterricht über …
Seite besuchenAlle Sinne auf Empfang – Wie Bewegung in der Natur die kindliche Entwicklung fördert
… und Bestaunen. In dem Vortrag werden die vielfältigen Bildungsprozesse aufgezeigt, die vom Spielen und …
Seite besuchenLerncoaching – individuelles und gehirngerechtes Lernen (3. Termin)
… und Ängste abzubauen und wieder Spaß an der persönlichen Entwicklung und schulischen Lerninhalten zu bekommen. …
Seite besuchenRechenschwierigkeiten vorbeugen – Früherkennung und Frühförderung (2. Termin für Grundschulen)
… Prof. Dr. Annemarie Fritz-Stratmann (Professorin für Pädagogische Psychologie, Akademie Wort+Zahl) und …
Seite besuchenFeuer und Wasser – einfache chemische Experimente für Kita und Grundschule
… Faszination auf Kinder aus. Auch das Thema Wasser hält für Kinder noch viel spannendere Experimente bereit als die …
Seite besuchenInklusion - Augenöffner für eine notwendige Unterrichtsentwicklung
… sonderpädagogischen Förderbedarfen. Welche Haltungen sind für das gemeinsame Leben und Lernen wichtig und welche …
Seite besuchenLernvideos erstellen mit "Explain Everything"
… produzieren können. In diesem Webinar wollen wir Schritt für Schritt an einem konkreten Beispiel ein solches …
Seite besuchenVon der Kita in die Grundschule: Übergänge partizipativ und kindorientiert gestalten
… Übergänge stellen für alle Kinder eine Herausforderung dar. Wie diese …
Seite besucheniPad in Schule und Unterricht: Ersteinrichtung des Geräts und grundlegende Einstellungen (Teil 1)
… von Grund auf kennenlernen möchten. Wir werden uns Schritt für Schritt mit den Grundeinstellungen vertraut machen. …
Seite besuchenClassroom Management
… konstruktive Arbeitsatmosphäre und die Grundbedingungen für effektives Lernen zu schaffen. Referentin: Dominique …
Seite besuchenHerausforderungen und Chancen für Schulleitungshandeln im digitalen Wandel
… ein. Im Rahmen des Vortrags werden zunächst Ansatzpunkte für schulisches Führungshandeln in einer digitalisierten …
Seite besuchenWeihnachten und Jahreswechsel
… Weihnachtstage, einen guten Rutsch sowie alles Gute für das kommende Jahr. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen …
Seite besuchenDas erste eigene Smartphone – Wie begleite ich mein Kind? (Zusatztermin)
… Zu den beliebtesten Geburtstagsgeschenken gehört für viele Kinder das erste eigene Smartphone. Doch die …
Seite besuchenSelbstfürsorge in helfenden Berufen
… daher besondere stärkende und schützende Strategien. Selbstfürsorge kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten. In …
Seite besuchenÜber Bewegung Zugang zur Sprache finden – Alltagsintegrierte und ressourcenorientierte Sprachbildung
… der Körperlichkeit des Kindes ausgehendes Konzept der Sprachbildung vorgestellt, das weniger an den Defiziten sondern an …
Seite besuchenMaker-Education als fächerübergreifende Methode in Schule
… genau ist, woher sie stammt und welche Leitprinzipien dafür wichtig sind. Ihr Impulsvortrag „Maker-Education als …
Seite besuchenArbeitsblätter selbst erstellen – schnell und einfach mit dem Worksheet Crafter
… In dieser Online-Fortbildung zum aktiven Ausprobieren lernen Sie die Bedienung …
Seite besuchenLiteracy – Förderung der Schrift- und Buchkultur als Grundlage für den Schrift-Sprach-Erwerb
… Medienkompetenz. Referentin: Ursula Günster-Schöning (Weiterbildung, Beratung und Coaching) …
Seite besucheniPad in Schule und Unterricht: Aktivierung und Individualisierung von Lernen - Einsatz von iMovie im Unterricht (Teil 4)
… Wir werden selbst Videos schneiden und vertonen, Ideen für den Einsatz im Unterricht entwickeln und diskutieren, …
Seite besuchenMobbing – Prävention und Intervention (Teil 2)
… viel Handlungsunsicherheit gekennzeichnet. In dieser Fortbildung werden Methoden des Klassenmanagements als Mittel …
Seite besuchenWeihnachtsspecial: Die Weihnachtsbäckerei als Chemielabor
… Einfache Experimente rund ums Plätzchenbacken für Grundschule und Orientierungsstufe Während der …
Seite besuchenMedienwelten von Schüler*innen – Instagram, Snapchat, TikTok
… Faszination daran ausmacht. Neben Chancen der Dienste (auch für den Unterricht) besprechen wir mögliche Risiken und wie …
Seite besuchenKommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen der Kinderstuben (Teil 4)
… Elternkommunikation mit System, Strategie und Methodik für herausfordernde Gesprächssituationen. …
Seite besuchen(Kollaborative) Unterrichtsvorbereitung mit Notizbuchapps
… Albers (Lehrer am Gymnasium, Referent in der Lehrkräftefortbildung) …
Seite besuchenGewaltfreie Kommunikation (Teil 2)
… Beraterin (DGSF) und systemische Supervisorin, Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenFachfortbildung: Einführung in die Traumapädagogik für Kindertagesstätten
… oder Naturkatastrophen, das sind nur einige Beispiele, die für Kinder sehr belastende Erlebnisse darstellen können. Wir …
Seite besuchenLitera(Fu)tur: Kinder- und Jugendliteratur 2.0
… lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besuchenSoziales Miteinander gestalten – (Selbst-)Vertrauen & Resilienz stärken
… respektvoll und positiv aufzutreten, ist die Grundlage für ein angemessenes Handeln im Kontext des starken …
Seite besuchen„Die Weisheit der Gruppe“ – Eine moderierte Online-Sprechstunde!
… werden. Referentin: Ursula Günster-Schöning (Weiterbildung. Beratung. Coaching) …
Seite besuchenSelbstfürsorge und Achtsamkeit für pädagogische Fachkräfte (Teil 2)
… können in den Vordergrund, um dadurch wieder mehr Kraft für sich selbst und im Berufsalltag gewinnen zu können. …
Seite besuchenBest Practice einer neuen Lernkultur mit Digitalisierung: 7eWerkstatt der Siebengebirgsschule
… Schulkultur gewandelt: Die Schüler*innen gewannen einen Ort füreine kreative Auszeit und vielfach neue Motivation zum …
Seite besuchenDurch Krieg, Vertreibung und Flucht traumatisierte Schülerinnen und Schüler – psychologisches Verstehen und pädagogisches Handeln
… Verhaltensauffälligkeiten, psychosomatischen Symptomen oder Entwicklungsstörungen zeigen. Schule als sicherer Ort kann …
Seite besuchenBasis-Kurs iPad: Aktivierung und Individualisierung von Lernen - Einsatz von iMovie (Teil 4)
… Wir werden selbst Videos schneiden und vertonen, Ideen für den Einsatz im Unterricht entwickeln und diskutieren, …
Seite besuchen„Digitalisierung“
… Die Referierenden geben in Ihrer Fortbildung einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten und …
Seite besucheniPad in Schule und Unterricht: Ersteinrichtung des Geräts und grundlegende Einstellungen (Teil 1)
… von Grund auf kennen lernen möchten. Wir werden uns Schritt für Schritt mit den Grundeinstellungen vertraut machen. …
Seite besuchenKinderschutz an Schulen: Das Kindeswohl im Blick – auch auf Distanz
… Veranstaltungen.*** Das Wohl der Kinder zu schützen, ist für Pädagog*innen in aller Regel nicht nur ein gesetzlicher …
Seite besuchenFallsupervision (Teil 3)
… Fall mit Videoanalyse. Gemeinsam suchen wir den fehlenden Entwicklungsschritt oder das unerfüllte Bedürfnis und finden …
Seite besuchenDer Circle of Influence – die eigene Energie bewusst einsetzen
… Die Gründe für unsere Herausforderungen, Unzufriedenheiten und Wünsche …
Seite besuchenDemokratie und Vielfalt. Denn es ist normal verschieden zu sein. Diversity (Vielfalt) in Kita und Schule (er)leben um Diskriminierung zu vermeiden.
… unterstützen? Referent*in: Ursula Günster-Schöning (Weiterbildung, Beratung, Coaching) …
Seite besuchenMultimediale eBooks mit dem Bookcreator (verschoben, neuer Termin folgt)
… Gestaltungsmöglichkeiten eignet sich die Anwendung für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen. …
Seite besuchenDigitale Tools im Mathematikunterricht
… ausgewählte Apps und webbasierte Tools. Spezielle Apps für den Mathematikunterricht werden, unterstützt durch …
Seite besuchenDen eigenen Akku aufladen – Selbstfürsorge in Krisenzeiten
… Zu den strukturell seit jeher hohen Anforderungen in der Bildungsarbeit kamen in den letzten Jahren Fluchtbewegungen, …
Seite besuchenCybermobbing und Cybergrooming – Wie schütze ich mein Kind?
… von Cybermobbing früh erkennen und zu einem Rettungsanker für Ihr Kind werden, erfahren Sie im Seminar. …
Seite besuchenGewaltfreie Kommunikation (Teil 6)
… Beraterin (DGSF) und systemische Supervisorin, Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenLernen digital gestalten – was Preisträgerschulen tun
… Pädagoginnen und Pädagogen sowie weiteren interessierten Bildungsakteur*innen einen Einblick in die konkrete Arbeit …
Seite besuchenSelbstfürsorge und Achtsamkeit für pädagogische Fachkräfte (Teil 1)
… können in den Vordergrund, um dadurch wieder mehr Kraft für sich selbst und im Berufsalltag zu gewinnen. …
Seite besuchenZusammenarbeit mit neu zugewanderten Eltern vorurteilsbewusst gestalten – Methoden und Konzepte für eine gelungene Kooperation im Sinne des Kindes
… und Jugendliche in der Schule wohlfühlen und auf ihrem Bildungsweg bestmöglich unterstützt werden können, ist die …
Seite besuchenDurchstarten – wirkungsvoll und wertschätzend unterrichten (8. Termin)
… Beraterin (DGSF) und systemische Supervisorin, Lehrerin für Sonderpädagogik), Torsten Kolodzie (Regelschullehrer an …
Seite besuchenLitera(Fu)tur: Adoleszenzromane
… lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besuchenBreakoutEdu - Der Escape Room im Klassenzimmer (Teil 1): Einführung in die Unterrichtsmethode
… sowie des problemlösenden Denkens. Sie eignet sich für alle Schulformen! Referentin: Verena Knoblauch (Lehrerin …
Seite besuchenUnterricht mit digitalen Pinnwänden – Arbeiten mit Padlet
… Pinnwänden, sodass im Anschluss eigene digitale Pinnwände für Unterrichtszwecke erstellt werden können. Referent: …
Seite besuchenFortbildungsreihe: Einführung in die Traumapädagogik für Grundschulen (Teil 1-3)
… oder Naturkatastrophen, das sind nur einige Beispiele, die für Kinder sehr belastende Erlebnisse darstellen können. Wir …
Seite besuchenTo boldly go where no one has gone before - intelligente Tutorsysteme im (Englisch-)Unterricht
… Am Beispiel des Tutorsystems „Feedbook“, das für den Einsatz im Englischunterricht in der 7. Klasse …
Seite besuchenUmgang mit Ängsten bei Kindern und Jugendlichen in der Pandemie (Teil 3)
… Im Rahmen der Fortbildungsreihe erhalten die Teilnehmer*innen Informationen, …
Seite besuchenEmpowerment
… zu sein, und sie ermutigen, an ihrer persönlichen Weiterentwicklung mitzuwirken. Referentin: Mara Stone …
Seite besuchenDurchstarten – wirkungsvoll und wertschätzend unterrichten (7. Termin)
… Beraterin (DGSF) und systemische Supervisorin, Lehrerin für Sonderpädagogik) und Torsten Kolodzie (Regelschullehrer …
Seite besuchenSpielen und Lernen gehen Hand in Hand – Von der Wichtigkeit und Bedeutung des kindlichen Spiels oder was macht aus Spielen Bildung?
… zu machen. Referent*in: Ursula Günster-Schöning (Weiterbildung, Beratung, Coaching) …
Seite besuchenMathe aus einem Guss
… sie, wie eine schulformübergreifende und kooperative Fortbildung von Mathematiklehrkräften gelingt – auch in Zeiten …
Seite besuchenBreakoutEdu, der Escape Room im Klassenzimmer – Digitale Rätsel und Breakouts erstellen (Teil 3)
… In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer*innen „Schritt für Schritt“-Anleitungen, wie mit Learningapps, QR-Codes …
Seite besuchenDurchstarten – wirkungsvoll und wertschätzend unterrichten (2. Termin)
… Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchen„Distanzlernen mit digitalen Medien in der Grundschule“
… richtet sich der Fokus insbesondere auf kreative Projekte für Zusammenarbeit und Kommunikation in Grundschulen – …
Seite besuchenNetflix, Steam & Co. – Zeitgemäße Prüfungsformate planen und durchführen
… Prüfungskultur. Außerdem werden konkrete Tipps und Ideen für Formate, u.a. im Arbeiten mit Templates und eBooks an …
Seite besuchenCrash-Kurs Ukrainisch
… in die ukrainische Sprache, die Erstellung eines Glossars für eine erfolgreiche erste Kommunikation mit den …
Seite besuchenKinderrechtsbasierter Kinderschutz in der Corona-Zeit
… Maywald, langjähriger Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, ist Honorarprofessor an der Fachhochschule …
Seite besuchenLerncoaching – individuelles und gehirngerechtes Lernen (5. Termin)
… und Ängste abzubauen und wieder Spaß an der persönlichen Entwicklung und schulischen Lerninhalten zu bekommen. …
Seite besuchenGewaltfreie Kommunikation 6 - Die vier Schritte der GFK – 4. Bitten
… Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenMathe fördern von klein auf – so geht’s!
… dies nicht so offensichtlich scheint. Auf der Grundlage von entwicklungspsychologischen Erkenntnissen schauen wir, wann …
Seite besuchenLerncoaching – individuelles und gehirngerechtes Lernen (2. Termin)
… und Ängste abzubauen und wieder Spaß an der persönlichen Entwicklung und schulischen Lerninhalten zu bekommen. …
Seite besuchenDigitale Pinnwände und eBooks
… Anschließend besteht die Möglichkeit zum Austausch und für individuelle Rückfragen. Das Webinar kann auch ohne …
Seite besuchenLitera(Fu)tur: Zuhören muss auch gelernt sein
… lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besuchenLerncoaching – individuelles und gehirngerechtes Lernen (6. Termin)
… und Ängste abzubauen und wieder Spaß an der persönlichen Entwicklung und schulischen Lerninhalten zu bekommen. …
Seite besuchenLitera(Fu)tur: Bilderbücher und die Apps dazu
… lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besuchenRaumgestaltung – Ansprechende Lern- und Lebensräume für Kinder gestalten
… können, dass sie eine harmonische, optimale Lernumgebung für Kinder darstellen. Referentin: Jeanine Sinai …
Seite besuchen"Unterstützung für den Fernunterricht"
… Apple Distinguished School) und Bertram Lettow (Trainer für digital gestützten Unterricht, Gründer NEOlogie.de) …
Seite besuchenKinderschutz in Kooperation: für und mit Kind und Eltern
… auf, wie Fachkräfte aus Kita und Schule Eltern für die Thematik des Kinderschutzes sensibilisieren können. …
Seite besuchenHerbstspecial: Experimente mit Materialien aus Küche und Bad für die Kita und die ersten Grundschuljahre
… Prof. Dr. Gisela Lück (Universität Bielefeld, Fakultät für Chemie) …
Seite besuchenSprechfreude wecken, Ressourcen entdecken – Chancen einer bewegten Sprachförderung
… Sprachbereichen zeigen auf, wie eine bewegte Sprachbildung spielerisch, aber zugleich auch systematisch …
Seite besuchenÜber die Hand in den Verstand - Digitale Medien, technische Spielereien und erstes Programmieren über den eigenen Körper spielerisch erleben, wahrnehmen und erfassen
… auf den Grund. Referent*in : Ursula Günster-Schöning (Weiterbildung, Beratung, Coaching) …
Seite besuchenZusammenarbeit mit neu zugewanderten Eltern vorurteilsbewusst gestalten – Wege zu gelungener Kooperation im Sinne des Kindes (Teil 2)
… Eltern. Referentinnen: Eva Christen und Laura Sahm (Bildungsreferentinnen – EDUCATION Y) …
Seite besuchenStudierende im Ruhrgebiet
… in welchen Abschnitten des Studiums passgenauere Angebote für die vielfältigen Bedarfe notwendig sind, um alle …
Seite besuchenElternbrief & Co. – mit Microsoft Word einen Brief schreiben
… können Sie nicht nur in der Schule anwenden, sondern auch für Schreiben an Versicherungen, Behörden u.v.m. Referent: …
Seite besuchenEine typische Unterrichtsstunde mit dem iPad (Ausgebucht)
… was möglich ist. Lassen Sie sich inspirieren! +++ Für dieses Webinar wurde die maximale Teilnehmerzahl …
Seite besuchenVERSCHOBEN Entdeckendes Lernen fördern – individuell, inklusiv und barrierefrei (Grund- und Förderschulen)
… unterstützen. Vorlese- und Übersetzungsfunktion sorgen für ein besseres Verständnis von Texten und die Hervorhebung …
Seite besuchenGewaltfreie Kommunikation I
… Ziegenbruch, Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik …
Seite besuchenGeoGebra im Mathematikunterricht
… GeoGebra ist ein Werkzeug für Schüler*innen und Lehrkräfte und kann von beiden Seiten …
Seite besuchenDie Rechte der Kinder: Kindgerechte Partizipation – Chancen und Herausforderungen
… wo hört die Selbstbestimmung auf und beginnt unsere Fürsorgepflicht? Referentin: Ursula Günster-Schöning …
Seite besuchenIm Land der Piraten – ein Konzept zur Förderung der Basiskompetenzen (Handreichung)
… 2022 Basiskompetenzen sind die grundlegenden Voraussetzung für erfolgreiches schulisches Lernen. Mit diesem an zwei …
Seite besuchenÜbergänge meistern
… Übergänge sind Ereignisse, die für die Betroffenen Veränderungen mit sich bringen. Im …
Seite besuchen"Grundlagen mit dem IPad"
… genutzt werden kann. Neben allgemeinen Grundlagen (wofür brauche ich eine Apple ID, wie funktioniert AirPlay und …
Seite besuchenUmgang mit Kindern psychisch kranker Eltern (Teil 3)
… Was bedeutet es für Kinder, wenn ein Elternteil psychisch erkrankt? Wie kann …
Seite besuchen(Anti)Diskriminierung
… In Onlinevorträgen wollen wir mit theoretischen Inputs für die Thematik „Rassismus“ und „Diskriminierung“ …
Seite besuchenOsterspecial: Naturwissenschaftliche Experimente mit dem Hühnerei
… Inhaltsstoffe bieten ein großes Repertoire für erstaunliche, kindgerechte Experimente – und dennoch …
Seite besuchenDurchstarten – wirkungsvoll und wertschätzend unterrichten (1. Termin)
… Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenDas Padlet für kollaboratives Arbeiten in der Kita und beim Übergang Kita / GS nutzen lernen
… es gelingen? Referentin: Ursula Günster-Schöning (Weiterbildung, Beratung und Coaching) …
Seite besuchenElternzusammenarbeit in Corona Zeiten – geht das überhaupt? Und wenn ja wie? (Kindertagespflegepersonal)
… Günster-Schöning (Seminarleiterin, Trainerin und Coach für pädagogische Teams und Führungskräfte) Zielgruppe: …
Seite besuchenChemie ist dufte! Chemische Experimente zu Riechstoffen für die Grundschule
… Prof. Dr. Gisela Lück (Universität Bielefeld, Fakultät für Chemie) …
Seite besuchenGewaltfreie Kommunikation 5 - Die vier Schritte der GFK – 3. Bedürfnis
… Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchen5 Schritte für mein Zeitmanagement
… „Selbstbestimmung“, „Prioritäten“, „Plan“ und „Motivation“ für sich nutzen zu können. Referentin: Katja Anne Dittmar …
Seite besuchenGemeinsam geht´s besser – Von Kommunikationsstrukturen und Stolperfallen in der Teamarbeit von Schulen
… In diesem Workshop erhalten Sie grundlegende Impulse für die Teamarbeit und erproben ganz praktische und …
Seite besuchenErklärvideos einfach selber erstellen
… offline eigene Erklärvideos mithilfe der Legetechnik. Dafür sind keinerlei technische Vorkenntnisse nötig. …
Seite besuchenGewaltfreie Kommunikation – Die vier Schritte: 1. Beobachtung (Teil 2)
… soll. Wir entdecken, welche Worte und Zusammenhänge es für uns leichter machen, unsere Beobachtungen auf das, was …
Seite besuchenGewaltfreie Kommunikation (Teil 4)
… Beraterin (DGSF) und systemische Supervisorin, Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenLitera(Fu)tur: Das starke Kind in den Büchern von Charlotte Habersack
… lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besuchenLoMa (Lost in Math) – ein Testverfahren zur Erfassung arithmetischer Basiskompetenzen mit Förderhinweisen (Teil 2)
… mathematischen Inhalte erfasst, die als Voraussetzung für die Mathematik der Sekundarschule gelten, und der …
Seite besuchenKommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen in Kinderstuben
… Ziel der vierteiligen Online-Fortbildung ist es, verstehen zu lernen, wie Gefühle das …
Seite besuchenFlucht als prägende Erfahrung: Wie berate ich Menschen, die diese Erfahrung in sich tragen?
… Im Webinar beleuchten wir, was Flucht für Betroffene bedeutet und wie in der Beratung mit der …
Seite besuchenVom User zum Producer - Schüler*innen eigene Lernvideos erstellen lassen
… diesen Prozess begleiten können, erfahren Sie in dieser Fortbildung. Referentinnen: Anika Osenberg, Kathrin Termin …
Seite besuchenInhaltsverzeichnis & Co. – mit Microsoft Word große Dokumente korrekt formatieren
… Wir erarbeiten Schritt für Schritt ein perfekt formatiertes Dokument mit vielen …
Seite besuchenUmgang mit Kindern psychisch kranker Eltern (Teil 1)
… Was bedeutet es für Kinder, wenn ein Elternteil psychisch erkrankt? Wie kann …
Seite besuchen100 Jahre Rechenschwäche – Jetzt zählt‘s: Mathe fördern von klein auf
… Für einen erfolgreichen Bildungsweg ist Mathematik zentral, denn die Leistungen im …
Seite besuchenEine typische Unterrichtsstunde mit dem iPad (Wdh.)
… dem Angebot handelt es sich um eine Wiederholung der Fortbildung vom 8. Juni zum gleichen Thema. Referentin: Dr. Nina …
Seite besuchenZusammen. Zuwanderung und Schule gestalten
… mit 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern dokumentiert die Entwicklung, beschreibt die zentralen Meilensteine und …
Seite besuchenPowerPoint – Schnell und elegant präsentieren
… PowerPoint ist das Standardprogramm für Präsentationen und kommt in der Schule häufig zum …
Seite besuchenLitera(Fu)tur: Alle müssen lesen lernen!
… lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besuchenTablets in der Grundschule (Teil 1) - Einführung
… jünger die Schüler*innen sind, umso kritischer wird diese Entwicklung hinterfragt. Wie können Tablets sinnvoll in der …
Seite besuchenMarte Meo - Eine Einladung zur Entwicklung
… nachhaltig erleichtert und die Kinder optimal in ihrer Entwicklung unterstützt? Dann solltest du unbedingt die …
Seite besuchenLernen, Testen, Quizzen: Tools zur digitalen Wissensabfrage
… Apple Distinguished School) und Bertram Lettow (Trainer für digital gestützten Unterricht, Gründer NEOlogie.de) …
Seite besuchenKollaborative Tools im Distanzlernen: Zusammenarbeit an Textdokumenten und Whiteboards
… Erprobung einer Anwendung, stehen die Referent*innen für Rückfragen zur Verfügung. Referent*innen: Dr. Nina …
Seite besuchenSchulfach Glück - praktische Vertiefung
… Was sind Stärken? Wie findet man sie heraus? Warum sind sie für ein glücklicheres/zufriedeneres Leben wichtig? Wie …
Seite besuchenMachen Sie Ihre Schüler*innen zu Recherche-Profis (Sek I, II)
… Sie mit dem Brockhaus Produktpaket „Medienkompetenz“ Medienbildung einfach und zeitsparend in den Unterricht …
Seite besuchen"Stille Nacht, Heilige Nacht - Entspannt und Gelassen in die Feiertage"
… starten zu können, haben wir dieses Webinar für dich kreiert. Referentin: Simone Kriebs …
Seite besuchenGrundsätze guter Führung
… Ansätzen lassen sich Grundsätze erkennen, die die Basis für jede gute Führung bilden. …
Seite besuchenDurchstarten – wirkungsvoll und wertschätzend unterrichten (6. Termin)
… Beraterin (DGSF) und systemische Supervisorin, Lehrerin für Sonderpädagogik) und Torsten Kolodzie (Regelschullehrer …
Seite besuchenDurchstarten 6 - Bedürfnisse
… Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenSchnell und elegant im Unterricht präsentieren mit PowerPoint
… -Designvorlagen einsetzen und anpassen -Bilder einfügen für Experten -Text und Formen verwenden -Animationen und …
Seite besuchenNaturwissenschaftliche Phänomene begreifen – Sprachförderung durch Experimentieren (Teil 2)
… Prof. Dr. Gisela Lück (Universität Bielefeld, Fakultät für Chemie) …
Seite besuchenLitera(Fu)tur: Von Umweltzerstörung und staatlicher Macht. Das Potential von Jugendliteratur untersuchen
… lesen, Inhalte einordnen und bewerten, steigen ihre Bildungschancen. Lesen muss sensibel gefördert werden – …
Seite besuchenPositiv denken – Mentale Gesundheit stärken
… die Frage unseres Fokus oder inneren Kompass entscheidend für unsere Lebensqualität und Gesundheit. Wie bewerten wir …
Seite besuchenSpielerisch lernen mit Learningsnacks und LearningApps
… werden Lerninhalte digital aufbereitet und in einer für die Schüler*innen sehr motivierenden Umgebung …
Seite besuchenDas iPad als Unterstützung der Sprachförderung
… Um das Potenzial des iPads für den Sprachunterricht in Zukunft voll ausschöpfen zu …
Seite besuchenDigitale Kollaboration im Unterricht – Einfach und DSGVO-konform
… Lernen Sie DSGVO-konforme Apps und Anregungen für ihren digital unterstützten Unterricht kennen! …
Seite besuchenDidaktisch sinnvoller Einsatz von Erklärvideos
… Im Webinar erfahren Sie praxisnahe Einsatzszenarien für Erklärvideos und konkrete Unterrichtsbeispiele aus …
Seite besuchenGehirngerecht lernen – positive Lernerlebnisse schaffen
… Die Schule startet wieder und für viele Kinder beginnt nun „der Ernst des Lebens“. Doch …
Seite besuchenRassismuskritischer Sprachgebrauch
… pädagogische Fachkräfte in der Regel bereits sensibilisiert für ihr persönliches Wahrnehmen, Denken und Handeln. Doch …
Seite besuchenUnterrichten mit digitalen Pinnwänden (Padlet)
… Pinnwänden, sodass im Anschluss eigene digitale Pinnwände für Unterrichtszwecke erstellt werden können. Referent: …
Seite besuchenDatenschutz im schulischen Alltag
… der Schüler*innen immer an erster Stelle. In dieser Fortbildung zeigt Dirk Thiede, wie eine pragmatische und …
Seite besuchenNaturwissenschaftliche Phänomene begreifen – Sprachförderung durch Experimentieren
… zur Sprachförderung: Die Benennung der Materialien, die für ein Experiment benötigt werden, die Formulierung der …
Seite besuchenMehrsprachige Welten in der Schule
… einer machtkritischen Perspektive, welche Bedeutung Sprache für das Lernen in der Schule hat. Dabei wird die …
Seite besuchenLoMa (Lost in Math) – ein Testverfahren zur Erfassung arithmetischer Basiskompetenzen mit Förderhinweisen (Teil 1)
… mathematischen Inhalte erfasst, die als Voraussetzung für die Mathematik der Sekundarschule gelten, und der …
Seite besuchenSelbstfürsorge in der Sozialen Arbeit
… in all den emotionalen Begegnungen, ist eine gute Selbstfürsorge vonnöten. Wir werden Glaubenssätze und Haltung …
Seite besuchenFake News und Verschwörungstheorien
… ausgesetzt. Im Webinar besprechen wir, warum junge Menschen für diese Gefahren besonders anfällig sind und was sie …
Seite besuchenWortschatzarbeit im Regelunterricht – Potentiale von Wortschatzlernen und -förderung
… und -lernens besonders wichtig sind und was das für (Fach-)Lehrkräfte bedeutet. …
Seite besuchenDie Rechte der Kinder. Kindgerechte Partizipation trotz Krise – Chancen und Herausforderungen
… zu können. Referentin: Ursula Günster-Schöning (Weiterbildung. Beratung. Coaching) …
Seite besuchenRuckelfrei und schön designt – PowerPoint-Tipps für Ihre Schüler*innen
… Schüler*innen weitergeben können. Neben allgemeinen Regeln für gelungene Präsentationen geht es auch an einige Details …
Seite besuchenMit Eltern online arbeiten (2. Teil)
… Bartscher (freiberuflicher Trainer mit den Schwerpunkten Bildungs- und Erziehungspartnerschaft sowie motivierende …
Seite besuchenCybermobbing erkennen und präventiv handeln
… geprägt. Was, wenn die liebsten Apps plötzlich für Online-Attacken und Mobbing genutzt werden? Im Workshop …
Seite besucheniPad in Schule und Unterricht: Die App Keynote (Teil 2)
… Medienkoordinator Gymnasium Würselen) WICHTIG: Diese Fortbildung ist vom 30.09. auf den 29.09. vorverlegt worden! …
Seite besuchenSAMR – Mehrwert schaffen durch den Einsatz von digitalen Medien
… Apple Distinguished School) und Bertram Lettow (Trainer für digital gestützten Unterricht, Gründer NEOlogie.de) …
Seite besuchenGewaltfreie Kommunikation 4 - Die vier Schritte der GFK – 2. Gefühl
… Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchenKommunikationstraining für Kindertagespflegepersonen in Kinderstuben
… Ziel der vierteiligen Online-Fortbildung ist es, verstehen zu lernen, wie Gefühle das …
Seite besuchenBreakoutEdu, der Escape Room im Klassenzimmer – selber ausprobieren und spielen (Teil 2)
… In dieser Fortbildung können die Teilnehmer*innen in einer Kleingruppe ein …
Seite besuchenGeschichten erzählen und Experimente zu Naturphänomenen begreifen
… Prof. Dr. Gisela Lück (Universität Bielefeld, Fakultät für Chemie, Chemiedidaktik) …
Seite besuchenDurchstarten 2: Lernförderlich unterrichten durch Ermutigung
… Ziegenbruch (Systemische Beraterin (DGSF) und Lehrerin für Sonderpädagogik) …
Seite besuchen„Keine ist so toll wie meine (Schule)!“ – Praxisbeispiele zur Beteiligung von Schüler*innen an Schulbauprozessen
… nur marginal beteiligt. Die Veranstaltung plädiert daher für eine demokratisch angelegte Beteiligung von …
Seite besuchenup! - Ukraine Peer Projekt startet
… der Universität Duisburg-Essen und der GLS Zukunftsstiftung Bildung mit Unterstützung von RuhrFutur. KONTAKT: Elena …
Seite besuchenPraxisbeispiele zur Beteiligung von Schüler*innen an Schulbauprozessen
… und partizipative Planung von Schulen ist jedoch nicht nur für die Schüler*innen von Vorteil. Auch die Lehrkräfte und …
Seite besuchenSocial Summit
… fühlen oder die Dinge als zu komplex empfinden. Aufgabe von Bildung ist es, Menschen auch auf solche Situationen …
Seite besuchen