Antiziganismus – Verstehen und Entgegenwirken
Dienstag, 25. August 2020
Zoom-Webinar - Sie erhalten den Link nach Anmeldung
Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).
Informationen
Roma und Sinti sind eine stark von Diskriminierung betroffene Bevölkerungsgruppe in Deutschland und Europa. Ablehnende Einstellungen und Ressentiments sowie offene Diskriminierung und Verfolgung sind weitverbreitet und schränken Teilhabe- und Lebenschancen der Menschen erheblich ein. Im Rahmen des Webinars wird die Geschichte des Antiziganismus sowie folgende Fragestellungen thematisiert:
- Von Toleranz zur Anerkennung: Was genau ist „Anerkennung“?
- Wieso soll man nicht mehr „Zigeuner“ sagen? Diskussion über Sprachsensibilität und politischer Korrektheit.
- Wie achtsam sind wir in unserer Sprache und unseren Handlungen?
- Wie sensitiv gehen wir mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur um?
Anschließend besteht die Möglichkeit für individuelle Rückfragen.
Referentin: Mara Stone (Beratung, Coaching, Supervision)