Stipendienkultur stärken – eine Werkstatt für die Hochschulregion Ruhr
Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).
Informationen

PROGRAMM
ab 9:00 Uhr Matchmaking
10:00 Uhr Begrüßung - Dr. Markus Hesse, Projektleiter Stipendienkultur Ruhr, RuhrFutur gGmbH
10:10 Uhr Interview: DER WEG INS STIPENDIUM
Armin Himmelrath im Gespräch mit Prof. Dr. Dierk Borstel, Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung, Fachhochschule Dortmund, und Nursel Kara, Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung
10:20 Uhr Keynote: MEHR ALS NUR CASH: STIPENDIEN ALS ERMUTIGUNG ZU SELBSTBESTIMMTEN BILDUNGSWEGEN
Dr. Annette Julius, Generalsekretärin, Studienstiftung des deutschen Volkes
10:35 Uhr Interview: POTENZIALE AUSSCHÖPFEN: STIPENDIENKULTUR IM RUHRGEBIET STÄRKEN
Armin Himmelrath im Gespräch mit Dr. Annette Julius, Generalsekretärin, Studienstiftung des deutschen Volkes, und Dr. Oliver Döhrmann, Geschäftsführer, RuhrFutur gGmbH
11:10 Uhr Interview: STUDIUM MIT STIPENDIUM
Armin Himmelrath im Gespräch mit Aie Al Khaiat-Gornig, Stipendiatin des Avicenna Studienwerks und Start-Up Gründerin, und Bilal Erkin, Gründer und Inhaber der Agentur Erkin Digital
11:30 Uhr Workshops
Workshop 1: 1000 GUTE GRÜNDE! AUF DEM WEG ZU EINER GELEBTEN STIPENDIENKULTUR: WAS BISHER GESCHAH
- Sonja Dieckmann, Studien- und Stipendienberaterin, Hochschule Bochum
- Katja Hensel, Studien- und Stipendienberaterin und Projektmanagerin Stipendienkultur Ruhr, Fachhochschule Dortmund
Workshop 2: WE WANT YOU! WIE ERREICHE ICH STUDIERENDE MIT DEM THEMA STIPENDIEN?
- Jelena Jojevic, Talentscout, Ruhr-Universität Bochum
- Jennifer Rudolph, Studien- und Stipendienberaterin, Hochschule Ruhr-West
Workshop 3: GEMEINSAM WIRKEN: STIPENDIENKULTUR IN DER FAKULTÄT ENTWICKELN
- Ulrike Magarin, Talentscout und Projektkoordinatorin Stipendienkultur Ruhr, Technische Universität Dortmund
- Paul Spiegelberg, Studien- und Stipendienberater, Hochschule Bochum
Workshop 4: EINE STIPENDIENKULTUR AN MEINER HOCHSCHULE LANGFRISTIG ETABLIEREN
- Laura Estner, Talentscout, Westfälische Hochschule
- Stefanie Strozyk, Koordinatorin Talentscouting und Stipendienkultur Ruhr, Westfälische Hochschule
- Jina Joseph Vazhavelil, Projektmitarbeiterin Stipendienkultur Ruhr, Universität Duisburg-Essen
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Interview: RÜCKBLICK: STIPENDIEN BEEINFLUSSEN BILDUNGSWEGE
Armin Himmelrath im Gespräch mit Birand Bingül, Leiter der ARD Kommunikation, ehemaliger Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
14:10 Uhr Ergebnisse: STIPENDIENKULTUR RUHR: SO GESTALTEN WIR SIE GEMEINSAM!
• Armin Himmelrath, Bildungs- und Wissenschaftsjournalist
• Dr. Markus Hesse, Projektleiter Stipendienkultur Ruhr, RuhrFutur gGmbH
• Dr. Sabine Graap, Referatsleiterin, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
14:40 Uhr Interner Austausch: MEINE HOCHSCHULE: STIPENDIENKULTUR GEMEINSAM WEITERENTWICKELN
• Sonja Dieckmann und Paul Spiegelberg, Hochschule Bochum
• Jelena Jojevic und Julia Baumann, Ruhr-Universität Bochum
• Katja Hensel und Cornelia von Soosten, Fachhochschule Dortmund
• Ulrike Magarin und Dr. Heidrun Olsen, Technische Universität Dortmund
• Jina Joseph Vazhavelil und Dr. Oliver Neuhoff, Universität Duisburg-Essen
• Jennifer Rudolph, Hochschule Ruhr-West
• Stefanie Strozyk und Laura Estner, Westfälische Hochschule
15:40 Uhr Ende der Veranstaltung
ANMELDUNG:
1) Registrieren Sie sich bitte über folgenden Link für die Veranstaltung:
2) Wir schalten Ihren Account im Vorfeld der Veranstaltung frei.
Ab November können Sie über die Mobile Event App, die Sie sich in den unten angegebenen Stores herunterladen können, auf die Veranstaltung zugreifen.
Google Play Store Apple Store Desktop-Version
Bitte melden Sie sich bei allgemeinen Fragen zur Veranstaltung an ana.alba@ruhrfutur.de.
Bei technischen Rückfragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Katja.Pelizaeus@ruhrfutur.de oder an +49 170 3338317.