Zeitgemäße Kommunikation und Kooperation in Schule - 2. Termin
Für diese Veranstaltung gibt es keine Anmeldemöglichkeit (mehr).
Informationen
„Wir können nicht nicht kommunizieren.“ Paul Watzlawick
Gerade in der derzeitigen Corona-Pandemie zeigt sich, wie zentral eine gute Kommunikations- und Kooperationskultur besonders in Schulen ist, um die Herausforderungen gemeinsam zu gestalten.
Wir befinden uns ständig in Kommunikation, egal ob beruflich oder im alltäglichen Miteinander. Doch Kommunikation umfasst weit mehr als die gesprochenen Worte. Es gibt immer eine Inhalts- und eine Beziehungsebene. Wobei der Empfänger schließlich die Bedeutung der Botschaft bestimmt. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Kommunikation lohnt sich, denn sie ermöglicht Ihnen eine professionelle Gesprächsführung zu gestalten, gute Beziehungen in deinem Umfeld zu pflegen, Kolleg*innen als Teampartner zu gewinnen und Ihre Schüler*innen zu stärken.
Erfahren Sie in diesem dreiteiligen Netzwerk, was in Ihrer Kommunikation möglicherweise schiefläuft und wie Sie Ihre Kommunikation aktiv verbessern können. Ein aktiver Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden sowie praktische Übungen sind ebenfalls vorgesehen.
Die Termine des Online-Netzwerks im Überblick:
1. Online-Netzwerk am 19.11.2020
2. Online-Netzwerk am 26.11.2020
3. Online-Netzwerk am 03.12.2020 *jeweils von 15.00–17.00 Uhr
Inhalte:
Termin I:
- Grundlagen der Kommunikation
- Die Botschaft einer Nachricht
- Gesprächstypen
- Menschentypen
Termin II:
- Rapportaufbau
- Richtig Zuhören
- Fragetechniken
Termin III:
- 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation
- Umgang mit Widerständen
- Konfliktgespräche professionell führen
Referentin: Simone Kriebs (Diplompädagogin, Systemische Familientherapeutin, Buchautorin)