
Schulentwicklung
Die zunehmende Diversität der Schülerschaft, die Integration neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler, die Umsetzung der inklusiven Beschulung – die Herausforderungen für die Schulen in der Metropole Ruhr steigen stetig und damit nimmt auch der Bedarf an Unterstützung zu.
Im Rahmen von RuhrFutur werden zahlreiche Schulen im Ruhrgebiet mit gezielten Maßnahmen in ihren Entwicklungsprozessen begleitet und gestärkt. Schul- und Unterrichtsentwicklung wird dabei als ein dauerhafter systemischer Prozess verstanden.
Ein Prozess, der über die Unterrichts- sowie Organisations- und Personalentwicklung, die Anpassung von Schulprofilen oder die gezielte Weiterbildung der Lehrkräfte hinaus vor allem die kontinuierliche Weiterentwicklung des Systems Schule in der gesamten Region im Blick hat. Dabei stehen in den Schulen die Kinder und Jugendlichen mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen im Mittelpunkt. Sie werden durch individuelle Förderung in ihrer Persönlichkeit gestärkt und zur Entfaltung ihrer Potenziale sowie zur Entwicklung ihrer Kompetenzen befähigt.